Welches Rack? (Rack oder Stative?)

  • Ersteller MetalcoreDrummer
  • Erstellt am
Ich selbst besitze (noch) kein Rack. Vor kurzem war ich jedoch in einem Musikladen und habe das schon genannte Pearl-Rack und das Tama-Rack gesehen. Ansich sind beide super. Bei genauerem Hinschauen sieht man aber doch paar Unterschiede (beruhen auch auf subjektiven Ansichten), die ich dir hier mal kurz niederschreibe:

Vorteile von Tama im Vergleich zu Pearl:
- bessere Verarbeitung
- flexiblerer Aufbau möglich
- 2x Galgenbeckenhalter in den StandfĂŒĂŸen integriert

Nachteile von Tama im Vergleich zu Pearl:
- hoher Preis (Basismodul ca 550€, Erweiterungsmodul glaube ich ca 300€)


In einer Sache kommt das Pearl-Rack bestimmt etwas teurer. Du musst ja sĂ€mtliche Beckenhalter und Tomhalter dazukaufen. Beim Tama-Rack sind jeweils schon 2 Beckenhalter und 2 Tomhalter dabei. Aber ich denke, dass kleine Zubehör dĂŒrfte sowieso das geringste Problem sein.

Hier noch die Links zu dem Rack, das ich meine:
PMD800SS (Basismodul)
PMD80SS (Erweiterungsmodul)

Greez,
PremierDrumer
 
ich persönlich finde ja stative besser wie ich schon gesagt habe .. jetzt wĂŒrde ich gerne mal wissen was ihr sagt fĂŒr mich persönlich besser wĂ€re, denn ich habe ein sehr großes set. das ist mein set:
1stkit.png

gebt mir nen paar tips, damit ich platz sparen kann...
mfg
 
naja ich denke ma das nen rack nen bissl schnell aufgebaut is da man net jeden stÀnder einzeln ausklappen und bassgenau hinstellen muss... die klammern am rack könnte man dann ja dran lassen und mit kleinen klebe dinger makirungen an die zusamengehörenden teile machen (a an a b an b halt...) denke das man so enorm zeit sparen kann...
 
mhh ja das stimmt...
das is geil^^...
nur ich bau das set bei nem gig nich auf, weil das problem is... meistens is die bĂŒne nich so groß usw... auch wenns mehrere bands sind is das nen bissi shcwierig naja egal :)
geht halt hauptsÀchlich um den platz .. weil der is bei mir schon nen bissi beschrenkt..
mfg
 
Die frage ist doch, ob du mit dem Aufbau zufrieden bist, bzw. gut klar kommst?!
Also wenn das der fall ist wĂŒrde ich keinen Kauf empfehlen. Wenn ich mir dein Set so angucke ist doch alles gut untergebracht und außerdem krieg ich derbe lust drauf zu spielen :D
Also ich finde dein Aufbau gut, bis auf die HiHat, die wÀre mir etwas zu weit weg.
Aber naja, bei so vielen Toms und co. hast du, wie ich finde, mit Stativen viel mehr optionen.
MfG
 
open handed wĂ€r das mit der hihat ja kein thema... aber crosshanded wĂŒrd ich die vllt grad noch mitm tip erwischen...
 
hey,
erst ma danke :). ich bin im mom auch eig zufrieden mit meinem aufbau. ... Das problem mit der Hihat kenn ich .. ich spiel schon seit eh und jeh cross, deshalb is es fĂŒr mich auch ziemlich scheiße. aber da ich eiug recht groß bin (1,93) sind meine arme auch nen bissi lĂ€nger xD. ich habe mir schon mal ĂŒberlegt so ne cabel remote hihat oder wie das heißt zu kaufen aber ich hab immer nich so viel geld zur hand und wenn ichs dann ma hab geb ichs fĂŒr was anderes aus :D.
Gibts noch andere tips wie ich die HiHat vllt nen bissi besser anbringen könnte?
MfG

[Edit:] Das schlimmste is bei 16teln mit beidenhÀnden auf der HiHat - meistens nehm ich dann meine 10" snare :)
 
also da wÀr nen echtes foto vllt hilfreicher...
 
alles kla ... ich muss mir ma ne gescheite kamera leihen dann wollt ich eh fotos machen... nÀchste woche warscheinlich :)
 
Ich seh da neben der Pedale deiner Ircon Cobra noch eine andere und dann erst die HiHat, schonmal ĂŒberlegt da gleich die HiHat und dann erst, die glocke oder was immer du da hast, hinzustellen?
Oder tÀusch ich mich da grade..
MfG
 
Ich seh da neben der Pedale deiner Ircon Cobra noch eine andere und dann erst die HiHat, schonmal ĂŒberlegt da gleich die HiHat und dann erst, die glocke oder was immer du da hast, hinzustellen?
Oder tÀusch ich mich da grade..
MfG

Ja, hab da manchmal ne Cowbell (Is nur ne Iron Cobra Junior ...). Das schwierige sind halt die Beine des HiHatstĂ€nders. Die nehmen da den ganzen Platz weg :I. Und wenn ich die Hihat dann so nah wie möglich dran stelle, dann kann ich mim Fuß nich mehr ans Pedal.
Mit ner Remote HiHat wĂ€r das ja alles glaub nen bissi besser, weil dann könnte ich die HiHat-Becken direkt ĂŒber die Pedals machen, nah an die Snare ran. Dann wĂ€r das kein Thema; und das Pedal könnte da stehen bleiben, weil mim Fuß is das ja so perfekt.

Denk Fotos gibts Mitte nÀchster Woche, weil dann hab ich ne gescheite Kamera und endlich auch mein Elekto Staxx wieder was sich gerade bei nem Kumpel befindet^^.

MfG Hans
 
Alles klar, dann warten wir erstmal auf die Fotos ab, aber das HiHat problem schein ich ja schonmal richtig erkannt zu haben.
MfG
 
Ja hast du auf jeden fall. ein anderes problem gibt es eig auch nich. nur dass ich hablt immer so viel platz beim aufbau brauche.
My SxWA
 
Ja aber ich finde, solange du alles gut beim spielen erreichst und gut anspielen kannst, ist das ja nun kein Problem. Und dein Set ist nunmal groß, ist doch logisch, dass es viel Platz einnimmt, wie ich finde.
Thomas Lang's set ist ja auch groß und nimmt sau viel Platz ein (so als vergleich).
Egal, ich bin ma gespannt auf die fotos...
MfG
 
So moinsen Leute.
Ich habe gestern mal so 2, 3 Fotos mit meinem Handy gemacht. Die sind eigentlich ziemlich schlecht, aber fĂŒr den Anfang mĂŒsste es gehen. Ich hab nĂ€mlich die Digicam nicht bekommen und viele Becken sind auch noch anderweitig in Gebrauch. Ich werde aber noch mal neue Fotos machen und diese dann im entsprechenen Thread posten.
Also dann; hier mal die Bilder:

Foto(508).jpg

Hier sieht man das Problem eig sehr gut, welches wir angesprochen haben.

Foto(505).jpg

Und hier noch mal das Problem im Fussraum.

Foto(522).jpg

Und ein Foto von meinem Drumset im ganzen (mit wenigen Becken ;))

Nun ja. Der Rest kommt nach.
MfG
 
Also um die HiHat nĂ€her an die Snare zu bringen werden von diversen Firmen (wie z.B. Tama) Klammern verkauft, mit denen man das HiHat-Stativ an der Bassdrum befestigen kann. Damit werden dann die HiHat-Beinchen ĂŒberflĂŒssig und man kommt viel nĂ€her an das BD-Pedal. Außerdem (und das werden möglichweise noch andere sagen) runter mit diesen riesengroßen DĂ€mpfteilen auf den Toms...:p Ich hab sowieso nie verstanden, warum so viele Leute die drauf haben:screwy: Stimmen ist nicht so schwer und es gibt Felle fĂŒr trockene Sounds... Naja, meine Meinung!
 
Hey Hey,
Mhh ... also erst mal danke fĂŒr den tipp. Nur das Problem ist, ich habe bei T. und MS geschaut und so ne Verbindungsschiene nirgends gefunden. Oder meinst du so ne einfache Multiclamb... Wobei ich mir dann nicht erklĂ€ren kann wie das funzen soll... (außer man bastelt was schönes).
Naja okee ... was gibts sonst noch so fĂŒr VorschlĂ€ge wie ich meinen Aufbau (gerade im Bezug auf HiHat) verbessen kann. ... Einfach vllt mal Kritik aĂŒĂŸeren - Positiv und Negativ.
Naja okee, vielen dank
My SxWA
PS: Soll ich mal nen neuen Topic eröffnen... oder doch hier lassen?
 
Aha alles kla. Dann muss ich mir noch mal gedanken machen wie ich das mache, denn ich hab ja noch die 8" Tom. Es ist so, dass ich die HiHat nicht nÀher an die FuMa machen kann, da ja die Tom dann oben bei den Hats im Weg sind. Soll ich jetzt die Tom weg lassen oder die Hats so lassen?... Das ist schade, dass nur eins funktionieren kann. Oder geht beides??
MfG My SxWA
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
MetpleK
Antworten
14
Aufrufe
2K
Ghoulscout
G
PrOx3
Antworten
17
Aufrufe
2K
Sermeter
Sermeter
Afterlife
Antworten
2
Aufrufe
2K
Matthias
M
E
Antworten
21
Aufrufe
6K
ElMapu
E

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben