Welches Schlagzeug fĂŒr den Anfang

  • Ersteller Enkin Fled
  • Erstellt am
B8 Bronze sagt jetzt erstmal nicht so viel ĂŒber die QualitĂ€t - Paiste 2002er sind auch B8 und klingen anerkannt gut. Es kommt halt auch zu einem großen Teil auf die Verarbeitung an.
[...]
Über die QualitĂ€t (Verarbeitung) nicht, aber ĂŒber klangliche Aspekte. Messing klingt halt schepperig (ist das ĂŒberhaupt ein Wort?) nach Messing und B8 klingt schon deutlich runder.
 
Über die QualitĂ€t (Verarbeitung) nicht, aber ĂŒber klangliche Aspekte. Messing klingt halt schepperig (ist das ĂŒberhaupt ein Wort?) nach Messing und B8 klingt schon deutlich runder.
Da wĂ€re ich voll bei Dir. Es ging aber darum, dass jemand oben B8 als minderwertig unter B20 einsortierte, darauf bezog sich mein Kommentar. Ich glaube, die Diskussion von B20 vs. B8 fĂŒhrt fast zwangslĂ€ufig zu Glaubenskriegen, deshalb hĂ€tte ich mir meinen Kommentar verkneifen sollen.
Fakt fĂŒr den AnfĂ€nger ist aber wohl: jede Bronzelegierung klingt besser als Messing und bei billigen (Einsteiger-) Becken klingt B20 oft besser als B8. Ab der Mittelklasse gibt es auch B8 Becken, die ok sind (alte Paiste Alpha, 900er, PST7). In der Pro-Klasse entscheidet nur noch der Geschmack (und nicht die Legierung).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh, wie anmaßend von mir. Ich hatte es tatsĂ€chlich auf mich bezogen. Entschuldigung, wollte nicht alles an mich reißen. ;)

Ich teile deine Meinung. B8 und B20 sind klanglich unterschiedlich, allerdings in Punkte QualitĂ€t gleich. Ansonsten hĂ€tte die 2002 Serie von Paiste (als Beispiel) wohl nicht ĂŒber so viele Jahre so viele Kunden glĂŒcklich machen können. Beide Legierungen haben ihre Daseins-Berechtigung. Wohingegen Messing nur preisliche Aspekte aufzuweisen hat. Da sind wir einer Meinung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Heute gab es noch dieses Angebot auf KA, welches auf mich einen sehr guten Eindruck macht, ohne Mapex zu kennen. Die Becken scheinen recht hochwertig zu sein. Was meint ihr dazu?

 
Die Becken scheinen recht hochwertig zu sein.
Eher nicht. Einstiegssegment von Zildjan, und das Paiste Alpha ist imho auch keine Erleuchtung.

Das Mapex könnte ein M sein aus den Nuller-Jahren, war damals ein brauchbares Einsteiger-oder Intermediate-Set, aber ich konnte die Mapex-Produktpalette unterhalb der Pro-M eh nicht auseinanderhalten.

Das ist kein außergewöhnliches Angebot, so etwas gibt es zuhauf.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, schade und danke.
 
B8 und B20 sind klanglich unterschiedlich, allerdings in Punkte QualitÀt gleich
Sorry, das stimmt so nicht. Paiste ist die einzige Firma, denen bislang die Herstellung guter B8 Becken gelungen ist, und die Kosten dann auch gutes Geld. Was Paiste im unteren Preisbereich auf den Markt gebracht hat, klingt auch entsprechend. Die anderen Hersteller können's einfach gar nicht.

Der Rest ist dann tatsÀchlich ne Glaubensfrage. Ich bekomme von B8 nicht "meinen" Sound, auch nicht von den teuren. Andere mögen genau das und spielen nichts anderes. Da gibt's kein "besser" oder "schlechter", jeder spielt ja auch andere Musik.

Im unteren und mittleren Preissegment ist das aber irrelevant, das B8 Zeug kann man zwar spielen, aber leuchtende Augen kriegt bei dem Sound keiner. Und da haben gĂŒnstige B20-Becken erfahrungsgemĂ€ĂŸ oft die Nase ein StĂŒck weit vorne.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber die Paiste 2002er B8 findest Du auch gut, oder? Was wÀren denn Deine B20iger Empfehlungen im mittleren Preisbereich?
 
Was wÀren denn Deine B20iger Empfehlungen im mittleren Preisbereich
Hatte ich das nicht schon geschrieben? Zultan hat inzwischen ne Menge Serien mit guten Sounds zu guten Kursen. Masterwork Troy ist ne Empfehlung, ebenso wie Sonor Armoni, nur gibt's in diesen Serien wenig Modellvielfalt. Die Istanbul Agop Xist fallen mir noch ein, hatte ich aber noch nicht unter den Sticks. Ebenso Fame Masters B20.

Die 2002 sind tolle und bewĂ€hrte Becken, mir ist der Klang nur definitiv zu hell. Not my cup of tea sozusagen. WĂŒrde auch nicht so gut zu meinen Trommelsounds passen, die ja eher ziemlich retro sind.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Paiste 2002 sind auch gefĂŒhlt lauter weil durchsetzungsfĂ€higer. Gute Becken, keine Frage

GlĂŒcklich werde ich auch eher mit B20... Seit 2010 spiele ich Zultan. Preis-leistungsverhĂ€ltnis stimmt und es gibt so viele Serien, dass man mehr als genug Auswahl hat.

Allein meine 14er HiHat habe ich seit 20 Jahren... Ist ne Istanbul Samatya.
 
Sag mal, @Enkin Fled, was wĂ€re denn so dein Budget fĂŒr ein Beckenset? Sagen wir HH, 1xCrash und Ride?
Und was möchtest du so fĂŒr Musik damit machen?
Dann könnte man gezielter danach suchen.
------------------------------------------------------------------
Ansonsten bleibe ich bei meiner EinschĂ€tzung, dass der Preis fĂŒr das von dir verlinkte Sonic Plus I nach wie vor absolut ok ist. Wenn dir die Sabian Becken fĂŒr den Anfang reichen, nimm sie dazu. Oder die 302er (ich rate schwer ab, Ă€hem)...oder eben nicht...deine Entscheidung. ;)
Wir kennen deinen Geschmack und deine AnsprĂŒche eben nicht.
Das Ding ist auch: wenn man einmal gute Becken gespielt und gehört hat, will man kein Messingblech mehr unter den Sticks und an den Ohren haben. Zumindest ging mir das so...
Hast du denn eigentlich bereits bestimmte Becken live gehört, die du richtig gut fandest?
-Die als Ersatz vom VerkÀufer angebotenen Sabian sind immerhin aus B8, die 302 aus Messing, wie bereits erwÀhnt wurde.
Um es nochmal klar zu sagen: Messing klingt in meinen Ohren furchtbar! Das fand ich auch schon 1988 als AnfĂ€nger. Von Brass (=Messing) wĂŒrde ich auch jedem Drummer abraten, AnfĂ€nger hin oder her.
Ich wĂŒrde auch keinem AnfĂ€nger ne schlechte Gitarre empfehlen, darauf macht das Spielen nĂ€mlich wenig Freude...Gleiches gilt eben fĂŒr Becken und Drumsets.
302er kriegst du zudem, wie ich bereits schrieb, schwer weiterverkauft, wenn du sie spÀter loswerden willst.
Schau mal bei KA, die Dinger kriegst du fĂŒr 10€ pro Becken nachgeworfen.
Ich kann dir nur sagen, was ich ganz persönlich machen wĂŒrde-nĂ€mlich nur das Drumset zu kaufen und mir dann HH, Crash und Ride gebraucht aus hochwertigeren Serien zusammen zu stellen.
Oder, falls du gar keine Ahnung hast, gehe einfach mal in einen Laden und teste dich durch, damit du ein GefĂŒhl dafĂŒr bekommst, was dir ĂŒberhaupt klanglich gefĂ€llt und in welche Richtung es gehen soll.
Ansonsten: Becken bekommst du grundsĂ€tzlich immer wieder mal gebraucht fĂŒr einen guten Kurs. Da ist der Markt viel mehr in Bewegung als bei guten (!) Einsteiger-Sets. Ein Sonic Plus I in dem Zustand fĂŒr den Preis ist relativ selten- ewig wird es nicht bei KA drinstehen..Aber gut, andere MĂŒtter haben natĂŒrlich auch schöne Töchter. :)
Just my 2 cents.
LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo @edrumssuck,

also fĂŒr gute Becken könnte ich mir auch 100 EUR je Becken vorstellen.
Welche Musik? Jetzt wird es schwierig, ich selbst bin eher im Rock und Bluesrock zu Hause und spiele mit der Gitarre ZZ-Top, AC/DC, Lynnard Skynnert, Metallica, GnR, jetzt gerade Papa Roach LAST RESORT. Meine Frau wiederum, die auch Schlagzeug spielen will liebt Queen und eben auch Udo JĂŒrgens. Ja, ist jetzt kein Scherz, dass Schlagzeug ist auch fĂŒr meine Frau. Inwieweit sie jetzt wirklich Energie und Zeit investiert steht auf einen anderen Blatt. Aber sie liebt Schlagzeug.

Meiner Frau und mir gefÀllt Musik mit prÀgnanten Drumparts, neben den genannten Bands z. B. auch Rammstein und Foofighters.

Das verlinkte Sonor Sonic Plus I werde ich nun mit den Sabian Becken kaufen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also, ich bleibe dabei, ich wĂŒrde das Sonor Phonic mit den Sabian Pro Becken nehmen, damit dann anfangen und dann gaaanz gemĂŒtlich auf dem Gebrauchtsektor nach evtl. besseren Becken schauen... FĂŒr Euren Musikstil werdet ihr sicher noch von den Profi-Drummern hier Tipps bekommen, nach was ihr dann bei Kleinanzeigen SuchauftrĂ€ge setzen könntet... Rock, Bluesrock und Queen sind ja sicher dann eher rocklastige Becken, nicht unbedingt so Jazz-mĂ€ĂŸge, wie ich sie eher suchen wĂŒrde... da ist die Auswahl riesig, denke ich. Prinzipiell sicher auch das viel gelobte Paiste 2002 usw...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ich kann Vollzug melden. Habe das Set gekauft. Ich bin gespannt

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
mit den Sabian Becken?
 
Habe das Set gekauft. Ich bin gespannt

Welches nu?
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

also fĂŒr gute Becken könnte ich mir auch 100 EUR je Becken vorstellen.
Nur als Relation, gute Becken kosten schon mal 300 bis 500 Euro je StĂŒck. Wenn's fĂŒr 100 Euro gut werden soll, bist du eindeutig bei gĂŒnstigen B20, gute B8 von Paiste kosten mindestens das Doppelte. Klingt paradox, ist aber so. Hab das ja schon versucht zu erlĂ€utern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dieses hier mit Sabian Becken.


Allerdings fĂŒr 460 EUR und 40 Euro Versandkosten. Denn Abholung geht nicht, da ĂŒber 500 km von mir entfernt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oida, die Fotos sehen so aus als hĂ€tte der VerkĂ€ufer das Kit im Nieselregen draußen fotografiert - wer macht denn sowas?

Das Kit (die Kessel meine ich) sieht ganz gut aus. Ich muss leider sagen, abgesehen davon, mit DEN Becken und den Fellen sieht es aus wie ein typisches "Unser-Sohn-wollte-Schlagzeug-lernen-aber-hat-nach-kurzer-Zeit-das-Interesse-verloren"-Schlagzeug von Kleinanzeigen - no shit, Sherlock: bei den Becken und Fellen wĂŒrde ich auch nach kurzer Zeit kein Interesse mehr haben ;)

Die Felle sehen recht unbeschĂ€digt/neu aus, aber sie wirken wie die typischen dĂŒnnem Werksfelle, die dann halt den ĂŒblichen billigen "boink"-Sound machen. Wenn noch Budget fĂŒr gescheite Felle da ist, wĂŒrde ich das auf jeden Fall investieren. Ansonsten halt die Felle erstmal bedĂ€mpfen. Kostet nix und funktioniert auch fĂŒrs erste.

Die Becken - Paiste 302er - Serie hatte ich als AnfĂ€nger auch mal. Aber nur einen Tag lang. Am nĂ€chsten Tag habe ich den shice gleich in den Laden zurĂŒckgebracht, der dankenswerterweise das Geld rĂŒckerstattet hat. Habe stattdessen eine einzelne gescheite HiHat mitgenommen und aus BudgetgrĂŒnden erstmal auf alle anderen Becken verzichtet (die kamen dann in den Monaten danach StĂŒck fĂŒr StĂŒck dazu)

Durch den Gebrauchtkauf wĂŒrde ich sagen, kannst du die 302er natĂŒrlich erst einmal behalten und irgendwann spĂ€ter vermutlich so gut wie Verlustfrei weiterreichen, wenn du Bock auf besseres Blech hast. Von daher ist alles in Butter - leg mal mit den Sachen los, dann wirst du schon merken wann/ob du was upgraden willst oder nicht.
 
Wow, GlĂŒckwunsch!!! Freut mich fĂŒr Dich! Sicher ein tolles Set, wenn der Nieselregen, der auf einigen Bildern tatsĂ€chlich zu sehen ist, nicht geschadet hat. Das sollte man dem VerkĂ€ufer doch mal sagen, dass man solche Instrumente nicht in den Regen stellen sollte (war ja hoffentlich kein Platzregen dann noch :cool: ). Gib dann mal Meldung, wenn das Set angekommen ist, ob alles passt und wie es Dir gefĂ€llt!
Und die Felle musst du Dir dann halt anschauen, inwieweit die schon abgenutzt/eingedellt sind, evtl. tun die es fĂŒr's erste dann auch noch, ansonsten ist fĂŒr ca, 100.- ein Satz guter Mittelklasse-Felle drin, z.B. https://www.thomann.de/de/aquarian_tc_b_drum_head_set_standard.htm. Sowas habe ich mir fĂŒr mein Set dann noch gekauft...
Mit den Sabian-Pro-Becken kommst du sicher erstmal zurecht (hatte ich auch als Erstausstattung an meinem Gebrauchtset), und Besseres kannst du dann in der B20-Fraktion suchen. Zildjan, Zultan, Istanbul, sowas z.B., wenn es "bezahlbar" bleiben soll (Kleinanzeigen dementsprechend durchforsten...) https://www.thomann.de/de/beckenset...p=solr&category[]=DRCYKO&cme=true&filter=true
Viel Spaß Dir und Deiner Frau mit dem neuen Instrument in der Familie... :)
LG, Frank
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben