Das sind auch nur Beispiele mit den 2002er. Schlussendlich entscheidet der persönliche Geschmack. SpÀter im Highend-Bereich wird es sowie so kein gut oder schlecht mehr geben.
Zum Thema Rockmusik und Beckenauswahl:
Ich freue mich sehr, dass ihr euch ein Hobby teilt. Dies macht allerdings die Beckenauswahl noch schwieriger. Es sei denn, ihr habt dort den gleichen Geschmack. GrundsĂ€tzlich kannst du mit allen Becken alles spielen. Es gilt je dicker und schwerer ein Becken ist, desto klarer, pingiger und höher klingt ein Becken. Sie wirken dadurch auch lauter. Wenn es dĂŒnn ist, dann klingt es dunkler und eher washy. Ein goldener Mittelweg sind da Medium-Becken. Diese sind klassische Allrounder (obgleich ich eingangs meinte, dass du alles mit allem spielen kannst).
Nur um Beispiele aufzuzeigen...
... mein Setup zu Hause auf dem ich ab liebsten Spiele:
Byzance Medium HiHat 13" (trad.)
Byzance Thin Crash 16"; (trad.)
Byzance Thin Crash 17"; (trad.)
Byzance Sandride 20";
Es ist genau so, wie ich es mir zurzeit wĂŒnsche. Die Crashs klingen etwas dunkler, weil sie Thin sind und "kreischen" nicht so. Das Ride ist sehr washy am Rand und wird immer pingiger zur Mitte hin.
... wenn ich an meine alte Rockband denke, wĂŒrde ich eher zu meinem Sabian Satz greifen:
AAX Xelerator Hihat 14";
Vault Crash 16"
Vault Crash 18";
AA Raw Bell Dry Ride 21";
Alle Becken klingen aggressiver, lauter und haben mehr Obertöne. Gerade das Ride pingt ordentlich.
Gleiches gilt auch fĂŒr die oben (von edrumssuck) vorgeschlagenen Felle. Bei Fellen entscheidet auch der persönliche Geschmack und auch das Wissen rund um das Thema "ein Schlagzeug stimmen können". Ich persönlich bevorzuge 2lagige Felle als Schlagfelle (Remo Emperor). Gerade auch, weil ich kein Stimmvirtuose bin und zweilagige Felle Oberton Ă€rmer sind. Einlagige bzw. dĂŒnne Felle sind obertonreicher und Obertöne richtig zu stimmen ist schwerer. Neben der Langenwahl, zĂ€hlt auch noch die Dicke der Lange/n sowie die Beschaffenheit (coated oder clear). Coated, also aufgeraute Felle, klingen wĂ€rmer. Ich habe sogar als Resonanzfelle (Remo Ambassador) coated Felle, weil sie mir noch StĂŒck mehr wĂ€rme geben.
Entschuldige, dass ich so viel schreibe und das als AnfĂ€nger ĂŒberfahrend wirkt, aber ich will damit nur verdeutlichen, dass der persönliche Geschmack natĂŒrlich sehr weitreichend ist und viele Einflussfaktoren haben kann.
KEINE ANGST! Das kommt mit der Zeit. Ihr werdet euren persönlichen Geschmack finden und das Gehör bildet sich dafĂŒr mit der Zeit (!). GeschmĂ€cker Ă€ndern sich auch ĂŒber die Jahre. Hast du anfangs Bock auf total dumpfe Toms, so kann sein, dass du im Laufe der Zeit klar singende Toms bevorzugst und wenn du dann in einer Band spielst, wirst du vielleicht feststellen, dass der Klang da aber gar nicht reinpasst. Klangfindung ist ein Prozess, der wohlmöglich niemals endet.
Ansonsten erst einmal viel SpaĂ mit dem erworbenen Set. Streitet euch aber nicht drum, wer nun gerade spielen darf
