Wenn Vernunft über GAS obsiegt ;-)

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nachdem ich meine R4 über die Kleinanzeigen gefunden und gekauft habe, bin ich auch erstmal eine ganze Weile fertig mit Gitarren. Alle Suchaufträge sind gelöscht und ich verspüre keinen Drang, unbedingt was kaufen zu müssen.

In Sachen Amps bin ich auch glücklich, neben dem JVM läuft der kleine Vox mit dem neuen Speaker derzeit sehr häufig und hat sich durch das Tuning als kleine Überraschung herausgestellt.

Alles in allem geht's mir also auch gut ohne G.A.S.
 
Man sollte bei der ganzen Diskussion aber natürlich bei aller Ratio immer noch im Auge behalten, was der große Gear-Nerd bereits 1987 in seiner Autobiographie festgestellt hat :whistle: :

Bildschirmfoto 2025-10-24 um 15.08.13.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dem GAS-Impuls nachzugeben, ist definitionsgemäß erstmal immer unvernünftig. Ansonsten wäre es kein Syndrom/Krankheit.
"Haben wollen" und tatsächlich "brauchen/benötigen", sind Bedürfnis-Stadien, die individuell zu diskutieren sind.
Ich sehe z.B. "Redundanz" als "vernünftigen" Kaufgrund an. Da ich aus verschiedenen Gründen möglichst vermeide, Gear zwischen Wohnstätte und Probenraum hin und her zu transportieren, habe ich ich fast alle "Hauptinstrumente" zwei mal, auf ähnlichem "Niveau". Keine ES/Hollow Body zu haben ist für mich auch Grund genug sich eine zu besorgen.
Es für mich persönlich kippt es dann, wenn es im Grunde keine "rationale" Begründung für eine Anschaffung gibt. "Nur" wegen einer besonderen Optik: um ein "Set" voll zu bekommen; wegen eines besonderen Baujahr; Modell; ... würde ich einem möglichen GAS-Anfall nicht nachgeben ...eine Clapton-Strat im "Crash"-Design, wäre z.B. schon etwas, was mein GAS triggern würde, aber wenn ich die Gitarre nicht auch wirklich nutzen könnte/würde, könnte ich da dennoch gut widerstehen.

Jetzt bin ich derzeit tatsächlich in einem Zustand, wo tatsächlich nix mehr "fehlt".
 
Ich sehe z.B. "Redundanz" als "vernünftigen" Kaufgrund an.
+1 (Instrumente sind auf 2 Orte verteilt, 150km entfernt)
An der Stelle werde ich beim Ende des Broterwerbs auch wieder etwas auf den Markt werfen können.
 
Instrumente sind auf 2 Orte verteilt,
... das war bei mir genauso... Übungsraum bei mir im Keller für die eine Band und 2. einige Kilometer entfernt für die andere Band -> 2 PA's, 2 Mixer, 2 Nordstage 2 EX88, 2 Doepfer D3M, 2 Keyboardstands, 2 Hocker, 2x Kabel und Mikros... Nach Anschaffung einer Uhl X5-1 war Schluss! Die konnte/wollte ich mir nicht auch noch doppelt kaufen. Nach langem Hinarbeiten habe ich letztendlich ein Drumset für meinen Übungsraum gekauft, mit neuen Fellen bestückt, stimmen gelernt und habe dann die 2. Band überreden können, dass alle bei mir künftig im Keller spielen (2. Band vorher im Keller des Drummers). Jetzt habe ich mir aus beiden "Welten" die besten Teile behalten (manches auch doppelt zwecks Redundanz -> Mikros, Kabel, Mixer) und den Rest erfolgreich über Kleinanzeigen für insgesamt ca. 4000.- halbiert, also verkauft (Drumset kostete incl. neuen Fellen und low noise Beckensatz ca. 1000.-)... Jetzt habe ich also wieder 3000.- auf der Kante für neues G.A.S, 163.- sind schon weg für ein Behringer-Set Aufnahmemikros, und ich liebäugle schon länger mit nem FBT Vertus CLA 208SA Subwoofer für meine QSC K8.2 😅. Quintessenz: Umschichtung durch Vernunft befreit, eröffnet aber auch Spielräume für Neues...😁. LG , Frank :m_key:
 

Ähnliche Themen

Tiger13
Antworten
47
Aufrufe
19K
Spanish Tony
Spanish Tony

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben