Wer entwickelte die Gitarre 5150 von Eddie van Halen?

KickstartMyHeart
KickstartMyHeart
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.25
Registriert
11.12.14
Beiträge
4.518
Kekse
88.691
Ort
MTK
Ich habe keinen wirklich passenden Faden gefunden und irgendwie geht es schon um Gitarrenidentifikation; hier aber um eine Richtigstellung.

Als eine Ikone des Gitarrenbaus muss sich PRS nicht mit fremden Federn schmücken und ich nehme an, er hat nur das Jahr falsch:


IMG_0761.jpeg

Anhang anzeigen 995429
Nein, das hast Du nicht, lieber Paule, auch wenn Du ein großartiger Luthier und Mensch bist:
Smith even made a guitar for Eddie Van Halen—although that was a few years removed from these early builds. Paul's "almost" with Eddie is the stuff of guitar lore, especially considering his history with the music icon.

"I made the 5150 pickup. I made the 5150 guitar. I'm the one who bolted it together and got it working at Kramer," Smith recalls. But a signature PRS? "Not close at all. No. I did make one for him... He was a sweetheart. He was so nice to me... It just wasn't meant to be."

Klar, Eddie war zu allen Leuten süß. So lange, bis er es nicht mehr wahr. Mike und Sammy können ganze Arien davon singen. Aber hier geht es um was anderes.

Die 5150 von Eddie ist ein Mongrel aus einer Kramer Pacer Special (dem Body) und dem handgefertigten Hals von Paul Unkert (Unk). Unk war der Builder, der bis Ende 1983 ALLE Gitarren für Eddie in Neptune bei Kramer gebaut oder modifiziert hat. Der hätte niemals - anders als der junge Mr. Smith hatte Unk damals schon einen ganz veritablen Ruf - zugelassen, dass jemand anders als er die Werkbank (und schon gar nicht für Eddie) nutzte oder jemand anders als George in die Lackierkabine geht (zumal für Eddie). Eddie hat auch nicht jedes Gitarre selbst mit Kraylon und Tape selbst verziert, wie manchmal kolportiert wird, damit wäre er nicht auf Tour ausgekommen. Und auch den Pickup hat er nicht gewickelt. Zumindest nicht für die 5150.

Wahrscheinlich war PRS Anfang 1984 im Werk und nicht im Jahr davor. Da hatte Unk Kramer gerade verlassen und die 5150 und einige ihrer Tourschwestern waren von Unk lange fertiggestellt worden. Nach seinem Weggang musste mit Billy Conolly ein junger neuer Mitarbeiter die großen Schuhe von Unk ausfüllen und der hatte Probleme damit, die Gitarre für das Hot For Teacher Video hinzubekommen und außerdem sollte er an weiteren Prototypen für Eddie arbeiten. Es ist also durchaus möglich, dass PRS eine Gitarre für Kramer im 5150-Stil (für Eddie) gebaut hat, aber die 5150 war es definitiv nicht. Die Pickups kamen zu der Zeit aber eigentlich schon von Seymour Duncan.

Mag für die Menscheit und die Gitarristengemeinde keinen Unterschied machen. „Sehen doch alle gleich aus“. Ein EvH-Apologet bekommt bei sowas aber Schüttelfrost und Tobsuchtsanfälle. Die 5150, wie auch z.B. die erste Frankie-Iteration, sind sowas wie die Heiligen Grale. And we don‘t take such heresy lightly, here.

Außerdem hat Ernie Ball seinerzeit auch den Hals von Eddies Ursprungs-5150 gescannt, um ihn auf die EBMM Wolfgang zu bringen. Es war nicht der HFT-Hals und es war auch keine der anderen Tourgitarren im 5150-Style die Unk seinerzeit für Eddie gemacht hat.

Just saying :hat:
 
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Hier meine PN-Antwort.
Da der Beitrag von @KickstartMyHeart nun in einen eigenen Thread verschoben wurde und er anschließend hierauf Bezug nimmt hier der Text meiner PN an ihn:


Moin,

spannender Post, hat Spaß gemacht, den zu lesen.

Mir scheint es aber so, als ob sich Eddie in dem anliegenden Interview etwas anders zu der Gitarre äußert. Ob er da nun wieder die Wahrheit erzählt hat, kann ich natürlich nicht überprüfen. Danach hat Eddie alles an seiner Gitarre selbst gemacht. Die 3. Theorie ist wiederum, dass die Gitarre von Wayne Charvel zusammengesetzt wurde, aber auch dafür gibt es nur ein Interview von Wayne Charvel als Beleg.
Also haben wir wohl folgende Theorien: Eddie hat alles selbst gemacht, Kramer hat es über Unk gemacht, Wayne Charvel hat es gemacht und jetzt neu (und auch für mich die am wenigsten glaubwürdigste Variante) Paule hat es gemacht.

Anhang anzeigen 995448Anhang anzeigen 995449Anhang anzeigen 995450Anhang anzeigen 995451Anhang anzeigen 995452

Auf jeden Fall ein spannendes Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Easy as that. Hier meine Antwort von gerade eben an @DirkS

"Das ist in der Tat ein spannendes Thema. Für alles, was vor Eddie's "Trockenzeit" liegt (also ab etwa 2006?), ist er selbst wahrscheinlich die schlechteste Quelle. Du findest eigentlich nicht zwei Interviews, bei denen er konsistent das gleiche sagt. Manche Zeitzeugen sagen, er hätte das absichtlich getan, weil er Zeit seines Lebens immer unterschwellig die Angst hatte, jemand schaut ihm was ab (weshalb er in den Anfangstagen bei Konzerten seine Soli meist mit dem Rücken zum Publikum spielte). Andere sind der Ansicht, es war einfach auf Grund des abartig hohen Alkohol- und Koks-Konsums (Val war da nicht wirklich eine große Hilfe, weil sie sich ja genau auf dieser Ebene als Soul Mates trafen - sie war die ersten Jahre eine genau so große Koksnase wie er).

Wie auch immer. Das PRS-Interview bezieht sich auf die 5150-Gitarre. Du sprichst oben die Frankie an. Da gibt es bei der Frankie in ihren ersten Iterationen auch überhaupt kein Vertun: Die hat Eddie selbst als Partscaster exakt noch seinen Vorstellungen immer weiter verfeinert und verschönert. Allerdings war Eddie nicht bei Wayne, wie im Interview beschrieben, und sagte "hey Wayne, Digga, bau mir doch ne schöne Gitarre". Das wäre zu der Zeit ziemlich schwer gewesen. Es muss gegen 1976 gewesen sein. Alle vier Jungs waren komplett pleite und konnten sich finanziell gerade so über Wasser halten. Der Durchbruch war weit entfernt. Eddie kam zu Wayne und konnte sich dort nichts leisten, entdeckte aber in einer Ecke eine Tonne mit un- oder teillackierten Bodies und unlackierten Hälsen die alle "2nd" gestempelt waren. Er fragte danach und Wayne erklärte "das sind unsere Factory Seconds, die haben alle kleine Mängel und taugen nicht für die Weiterverarbeitung und den Verkauf". Davon konnte sich Eddie einen Hals und einen Body leisten und das war die Basis der Frankie 1. Nachdem die ersten Royalty-Schecks in die Post flatterten, konnte er sich dann aber regelmäßige Trips in Wayne's Shop leisten und tat das auch ausgiebig. Das war aber 2-3 Jahre später.

Einige Jahre drauf - um 1980 - landete er auf der Suche nach einem besseren Vibratosystem bei Kramer und Floyd Rose. Damit wurde Kramer, die ihre ersten Superstrats (die sogenannte Walker Pacer) um 1981 (noch ohne Floyd) auf den Markt gebracht haben, ja letzten Endes weltbekannt (ohne Floyd Rose hätte kein Mensch Kramer Guitars in der Hairmetal Ära gebraucht). Dort war Paul Unkert Chef im Ring. Mit ihm hat Eddie dann alle seine Wünsche umgesetzt. Ja, er hat viele der Gitarren und Prototypen selber zusammengeschraubt und eingestellt, hat hier und da und dort Anpassungen gefordert und so weiter. Aber die Basis der 5150 war immer eine Kramer Pacer Special und die Hälse dafür machte ebenfalls Unk - exakt nach Eddies Vorgaben mit dem asymmetrischen Profil, dass Du heute noch bei EBMM Wolfgangs findest (nicht mehr auf der Axis, da wollte EBMM etwas, das ein breiteres Publikum anspricht) oder bei Musikraft und wer weiß wo noch, seit die Maße durch das Internet allgemein bekannt wurden.

Hat Eddie in seinem 5150-Studie IMMER an Gitarren geschraubt? Aber sowas von! Hat er selber Bodies und Hälse gebaut? Eher nicht. Eddie van Halen war in Sachen Technologie sowas wie der Michael Schumacher des Gitarrenbaus. Er konnte ganz genau erklären, was geändert werden musste und wie. Nicht zuletzt hat er bei seinen Basteleien ja auch den D-Tuna erfunden.

Aber Frankenstrat und 5150 sind zwei unterschiedliche Gitarren/Konzepte in unterschiedlichen musikalischen Phasen von Eddie van Halen. Grob gesagt läutete die 5150 die 1984-Phase ein. Und wurde über die 5150 und die OU812 gespielt. Danach kam dann ungefähr ja EBMM ins Spiel."

Das ist alles recht gut dokumentiert und da wo der Meister selbst aus unterschiedlichen Gründen inkonsistent gewesen ist, stimmen in der Regel die Zeitzeugen überein. Aus den Kramertagen gibt es einige Mitarbeiter, die dort zusammen die wilden Zeiten miterlebt haben. Bei den anderen Stationen ist es ähnlich.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Einige Jahre drauf - um 1980 - landete er auf der Suche nach einem besseren Vibratosystem bei Kramer und Floyd Rose. Damit wurde Kramer, die ihre ersten Superstrats (die sogenannte Walker Pacer) um 1981 (noch ohne Floyd) auf den Markt gebracht haben, ja letzten Endes weltbekannt (ohne Floyd Rose hätte kein Mensch Kramer Guitars in der Hairmetal Ära gebraucht).

Hatten die Kramer nicht zuerst das Rockinger Tru Tune auf ihren Gitarren? Und spielte Eddie nicht auch die Rockinger-Teile?

Hier mal Atze Gölsdorf:
"Guitar Center...........und da hingen sie, die Kramer-Gitarren mit unseren Tremolos...."
"...Etwas merkwürdig ist mir aber in einem Interview, welches er
(Eddie) nicht allzu lang vor seinem Tode gegeben hatte, aufgestoßen, dass er behauptete, er hätte die Idee zu den Feinstimmern gehabt. Das war nun definitiv meine Idee. Aber so wird Geschichte gern mal gebeugt!

"....Kramer beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit Rockinger einzustellen, um künftig nur noch mit Floyd Rose Geschäfte zu machen.“ Die Welt ist klein … Umgehend flogen Züli und ich nach New Jersey, USA, zu Kramer, um den Gerüchten auf den Grund zu gehen. Die Kramers versuchten natürlich, alles zu dementieren, oder wenigstens kleinzureden. Aber per Zufall entdeckten wir an einer Pinwand einen Hinweis auf die anstehende Floyd-Offensive.


Die Homepage von Dieter Gölsdorf ist sehr lesenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatten die Kramer nicht zuerst das Rockinger Tru Tune auf ihren Gitarren
Das ist korrekt. Eddie war aber damit nicht zufrieden. Genausowenig mit dem Flicker-Trem von ESP, das Kramer ebenfalls hatte. Und ja, die Website ist sehr empfehlenswert. Ich wäre der Letzte, der den wahren Erfinder leugnen würde. Aber wie beim Walkman war auch hier ein Corporate schneller als der Erfinder auf dem Patentamt :D.
 
gitarrero!
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: erledigt
DirkS
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: erledigt

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
2K
Slasher96
S
suburbia
Antworten
25
Aufrufe
4K
Ziggla
Ziggla
G
Antworten
14
Aufrufe
2K
reteep
reteep

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben