
Jerry
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
die Johnson Telecaster als preiswerte Kopie des Fender-Klassikers hat in der Fachpresse immer wieder gute Kritiken eingefahren, vor allem die etwas aufwändigeren Modelle, die gerne mal um die 200,- kosten, und damit schon längst in der Preisklasse einer Squier sind. Zeitweise wurden sie sogar mit "Johnson EMGs" angeboten. In manchen Foren, auch englischsprachigen, haben Teilnehmer geschrieben, dass sie von der Johnson Qualität sehr erstaunt waren, uns dass sie ihre Fender-Klampfen schließlich schwer geläutert gegen Johnsons eingetauscht haben. Zudem spielen auch immer mehr kommerziell erfolgreiche Bands auf Johnson, etwa Silbermond, was sogar zu Signature Modellen geführt hat (Mando Diao). Was ist von der Johnson Tele Eurer Meinung nach zu halten?
die Johnson Telecaster als preiswerte Kopie des Fender-Klassikers hat in der Fachpresse immer wieder gute Kritiken eingefahren, vor allem die etwas aufwändigeren Modelle, die gerne mal um die 200,- kosten, und damit schon längst in der Preisklasse einer Squier sind. Zeitweise wurden sie sogar mit "Johnson EMGs" angeboten. In manchen Foren, auch englischsprachigen, haben Teilnehmer geschrieben, dass sie von der Johnson Qualität sehr erstaunt waren, uns dass sie ihre Fender-Klampfen schließlich schwer geläutert gegen Johnsons eingetauscht haben. Zudem spielen auch immer mehr kommerziell erfolgreiche Bands auf Johnson, etwa Silbermond, was sogar zu Signature Modellen geführt hat (Mando Diao). Was ist von der Johnson Tele Eurer Meinung nach zu halten?
- Eigenschaft