
Leef
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 16.03.07
- Beiträge
- 4.464
- Kekse
- 6.458
Sicher hat sich der eine oder andere schonmal gefragt, wo kommen denn eigentlich die Werksamples her? Sicher steht dort ein ganzes Team von Sounddesignern dahinter und werkelt daran rum, aber weiß jemand etwas genaueres?
Welche Vorgaben gibt es? Wie erzeugt man Samples die nie dagewesen, frisch und ansprechend klingen? Wieviel Herstellerpolitik ist mit im Spiel? Z.B. bei der Wahl der Presets, dem allgemeinen Klangcharakter? Wie dartf ein neuer Synt klingen? Wie muß er klingen?
Fragen über Fragen, aber jedem schon begegnet, aha - das ist der neue Roland, klingt typisch Roland. Ja wie klingt denn typisch Roland?
Ein spannendes Thema findet ihr nicht? Also, wer weiß etwas genaueres über den Prozess wie Werksamples für neue Geräte entstehen?
Welche Vorgaben gibt es? Wie erzeugt man Samples die nie dagewesen, frisch und ansprechend klingen? Wieviel Herstellerpolitik ist mit im Spiel? Z.B. bei der Wahl der Presets, dem allgemeinen Klangcharakter? Wie dartf ein neuer Synt klingen? Wie muß er klingen?
Fragen über Fragen, aber jedem schon begegnet, aha - das ist der neue Roland, klingt typisch Roland. Ja wie klingt denn typisch Roland?
Ein spannendes Thema findet ihr nicht? Also, wer weiß etwas genaueres über den Prozess wie Werksamples für neue Geräte entstehen?
- Eigenschaft