
maxito
Akkordeon-Mod
Dann wars ja noch weit weg vom Zustand "Schrott" ... also von dem Zustand in dem sich Morigols Akkordeon befand.Ich habe darauf gespielt und fand es gar nicht so übel.
mag aber nicht jeder - ich hab mal nen Kneipier, bei dem ich öfters einkehren war gefragt, ob er so ein Teil haben möchte als Dekoration - kam als Antwort: "Wieviel Schrott soll ich denn noch aufhängen" - und meinte noch : er betreibe ne Kneipe, keinen Schrottplatz, er habe schon genug Staubfänger rumstehen!Ich kenne viele Kneipen, die alte Instrumente, auch Akkordeons, als Deko aufhängen. Das sieht urig aus.
manchmal muss man einfach anerkennen dass das ehemalige Gebrauchsgerät wirklich nur noch das ist was es im jetzigen Zustand wirklich ist: Müll!Ich denke, das ist besser als jegliche Art der Entsorung.

Dieses "wunderhübsche" ehemalige Akkordeon habe ich Anfang diesen Jahres den Feuertod sterben lassen und der örtlichen Müllverbrennung anheim gegeben. Vorteil: ich hab keine weiter Arbeit damit gehabt. Nachteil: ich konnte keine so interesannten Bilder davon machen, wie Morigol... aber ich bin sicher, es hat gut gebrannt.

Aufgehoben hab ich mir ein paar Stimmstöcke, wenn ich mal was brauch um was auszuprobieren und den Rest hab ich völlig emotionslos entsorgt.
Das hab ich geschenkt bekommen mit dem Vermerk, wenn ich viel Lust habe kann ich mal probieren das zu reparieren.
Hab spaßeshalber sogar mal alle Zinkstimmplatten komplett neu aufgezogen - just for Fun um Übung zu bekommen - Also Zungen runter, entrosten Platten kpl wieder säubern Spalte begradigen (Weil die Zinkplatten schon die Beulenpest bekommen haben) und wieder aufgeschraubt. War ne gute Übung um ein Feingefühl zu bekommen, wieviel an der Stimmplatte an welcher Stelle weggenommen werden muß, um die zu stimmen ... und um die Tondrift rauszubekommen.

...mit dem Resultat, dass nach ca. 1 Jahr die ersten Stimmzungen schon wieder klemmen angefangen haben, weil das Zink ja weiterhin "arbeitet" - Also egal wieviel Aufwand man reinsteckt - die Stimmplatten sind nicht mehr dauerhaft in Schuss zu bringen!
...und der Rest?
- Sieht auf dem Bild mal erstmal nicht schlecht aus (weil mans bloß sieht und nicht riecht!)
- Am Balg waren sehr viele Balgecken eingerissen oder mindestens schon angerissen, die Eckenschoner allesamt mit "Grünspan" unterwandert.
- Gehäuse im bereich hinter dem Griffbreitt gerissen
- Planfüllung im Diskant eingerissen
- Tastaturrechen mehrfach gebrochen
Irgendwann ist der Punkt, wo man einfach emotionslos feststellen muss, dass das Teil wirklich nur noch Schrott ist. Und dann wird das Teil entsorgt - oder publikumswirksam dem Feuergott geopfert

