Wie geht Buzzen und wie sinnvoll ist das?

  • Ersteller Trompet
  • Erstellt am
das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich bisher immer nur meine eigenen hatte^^
aber da du keinen Halt durch das Mundstück hast, brauchst du ne ganze Ecke mehr Spannung in den Lippen und auch mehr Druch finde ich. konnte es auch nicht auf Anhieb.
ich hab immer nur diese Lockerungsübung gemacht, bei der man (wie ein Pferd^^) mit den Lippen vibriert, aber halt übers halbe Gesicht.
das mit dem Töne Buzzen hab ich erst versucht seit es hier steht und etwa ne Woche für nen anständigen Ton gebraucht. aber ich finde es sehr gut, da man so gut die Höhe auf dem Instrument trainieren kann
 
ok danke... dann werd ich mal weiter üben schauen was rauskommt...
 
Auch ohne Mundstück und ohne Zunge üben. Die Stöße nur aus der Stütze heraus. Je mehr das Zwerchfell trainiert ist und je mehr Stütze, desto entspannter die Gesichtsmuskulatur und umso weniger abgeblasen bist du.

Warnung:
Wenn auch zum xten mal. Bei Jugendlichen mit Kraft und Höhentraining sehr zurückhaltend sein. Mögen sie auch noch so begabt erscheinen. Der Körper ist noch nicht ausgereift und es könnte zur Erweiterung der Lungenbläschen führen. Also bitte keine Körperverletzung mit Spätfolgen durch unangebrachten Ehrgeiz. Ich wende mich insbesondere an die Musiklehrer.
 
bin jetzt bald 20^^
da dürfte ich aus der bedrohlichen Phase raus sein nicht?
 
bin jetzt bald 20^^
da dürfte ich aus der bedrohlichen Phase raus sein nicht?

Ich denke ja.
Ich habe die Auskunft von meinem damaligen Musik-Professor, der auch Mediziner war. Er sagte, glaube ich, was von 17 Jahren.
Er hat wohl öfter begabt junge Leute bekommen, welche er wieder nach Hause schicken musste, da sie von ihren unkundigen Privatmusiklehrern "kaputtgemacht" wurden. Ich gebe das nur hier mal weiter.
Ich habe mich natürlich auch gefragt wie Louis Armstrong das ausgehalten hat. Der stand schon mit 10 jahren als Solist bei den angesagtesten Spitzen-Bands auf der Bühne.
Ich denke auch, dass es nicht darauf ankommt wer kann am höchsten und am schnellsten. Das sind pubertäre Schwanzvergleiche und hat wenig mit Musik zu tun. Auch wenns, zugegeben, mal Spass macht.
 
Hi,
Zum lippenteil der schwingt:
Wenn du sagst es schwingt mehr als das was beim Mundstück schwingt, musst du mehr spannung/ druck von aussen bringen, ich stelle mir das immer wie ein ringförmiger muskel vor. Auch wenn du es dann richtig machst wird sich das grinsen ähnliche "mehr" schwingen der lippen wieder einstellen, dass braucht seine zeit bis der Muskel stark genug ist.
MFG Felix
 
noch mal kurz hochgekrempelt^^
ist mir vor einige Tagen mal in den Sinn gekommen und ich weiß nicht, ob ihrs auch schon mal probiert habt.
ein Kazoo hat ja eine große öffnung, in die man reinsingt und eine kleine Öffnung am anderen Ende.darauf, daran oder wie auch immer, kann man wunderbar ein Mundstück stecken und das kazoo mit dem Mundstück spielen. ist wesentlich lauter als beim reinsingen und klingt auch lustig^^
ist n guter gag find ich und macht mehr spaß als auf dem bloßen mundstück zu spielen^^
probiert es mal aus
 
jetzt solltest du nur noch erklären, was ein kazoo ist :D
 
jetzt solltest du nur noch erklären, was ein kazoo ist :D

im ernst???
dachte eigtl, das die dinger eh jeder zuhause rumfliegen hat...diese kleinen plasti/metall "röhrchen" wo oben ne membran drauf ist. man singt rein und erzeugt so einen ton der klingt wie "aufm kamm blasen" . kosten so 50 cent und man findet sie an fast jeder kasse eines musikladens

Kazoo - Wikipedia
gehen wir mal von dem bild aus, meine ich das ende links im bild. etwas zurechtbiegen und das mundstück sitzt
 
aaaah... hab ich mal gesehen, wusste aber nich, wie das heißt. und: nein, ich habe keins zuhause rumfliegen^^
 
macht ja nix^^
kannst dir ja ma eins mitnehmen wenn dus irgendwo siehst.
ein tolles solo instrument auf jedem konzert^^
 
ich glaub ich hab sogar mal n stück gesehen/gehört, wo die posaunisten (?) so'n teil benutzen müssen... aber was hat das ganze mit buzzen zu tun?
 
naja, wenn man das spielen auf dem mundstück als buzzen bezeichnet, ist das dann ja in diesem falle nix anderes, nur das man da noch n kazoo hinterhält...
ich weiß, so super passt es nicht hier hin, aber ich wollts nur mal mitteilen und wusste nicht wo sonst^^
 
sorry ich hab den thread hier auch neulich gesehn,
aba:
mundstückspielen ist auch ne gute übung zum töne treffen, auch wenn s auf m mundstück scheisse klingt, s bringt was.
aba wofür ich buzzn unersetzlich halte:
lernen töne zu treiben, also bsp g2 runter zum fis-f-e zu binden.
einmal werden dadurch bindungen von großen intervallen besser,
zum andern auch nebeneffekte wie lippentriller und co kann man so lernen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben