dabei handelt es sich aber wohl um Ultraschall, oder?
In den allermeisten Fällen natürlich. Kommt aber auf die Bauteile drauf an.
Außerdem is auch Ultraschall halt immer noch Schall und nix anderes...lediglich n anderer Frequenzbereich als unser hörbares Spektrum.
Aber z.B. Geologische Untersuchungen oder Werkstoffprüfung an richtig dicken Bauteilen werden auch gernma mit "normalem" Schall durchgeführt.
Schau dir mal die Resonanzkatastrophe an...Da gings um Gleichschritt. Was dürfte der für ne Frequenz ham? 1-2 Hz oder so? Die Brücke die durch Winde wegen der Torsion zerstört wurde (Video davon kommt übrigens immer am Ende von irgend ner Sendung auf MTV. Drawn together oder so) hatte ja noch viiiiiel geringere Hz-Zahlen auszuhalten.
Das is genau das Gegenteil vom Ultraschall, und da is eiiiniges passiert
Die Rocktron Banshee arbeitet ja nur mit 5 Watt. Minimiert das die Gefahr nur ein wenig oder wird sie dadurch aufgehoben?
Inwiefern die Wattzahl was ausmacht, weiß ich leider nicht genau.
Das Problem bei solchen zyklischen Belastungen is, dass man sie durch minimalen Kraftaufwand aufrecht erhalten kann...
Schönes Beispiel isn Auto: wiegt eigentlich nie unter 800kg, aber wenn man die Schwingung von den Dämpfern nutzt und immer genau dann schubst wenns grad aufm Weg nach oben ist, kriegste das auch gern ma zu zweit umgeschmissen.
Mein Werkstoffkunde-Prof. erzählt auch immer gern, dass solche Schwingungen die schlimmsten Belastungen sin die n Bauteil erfahren kann. Sowas wird im Motorbau etc. unter ALLEN umständen minimiert. Eben einfach deshalb weil die durch Resonanz oder so sich wunderbar selbst erhalten und teilweise auch relativ krass werden können.