HI
Prinzipiell geht das, klar, warum nicht?
Aber ich muss auch meinem Vorredner Recht geben, das wird es nicht bringen. Pickups nehmen ja nur das Signal von der Gitarre auf, das zwar unterscheidlich gut, aber egal wie toll sie sind, sie können nur das aufnehmen, was die Gitarre liefert. Und das ist zum größten Teil vom Holz abhängig, und das dürfte bei der Special nicht der Burner sein. Ein neuer Pickup kann zwar Matschen beseitigen, den Output erhöhen und sowas, aber wenn die Gitarre ein schlechtes Sustain hat, wird das durch den PU nicht besser, wenn es schlechte Schwingungseigenschaften hat, und dadurch stumpf und leblos klingt, wird der PU das auch nicht wieder hinbiegen können. Selbst wenn deine Special von der Verarbeitung her top sein sollte (sowas gibts ja auch), würde es sich kaum lohnen, da sie selbst komplett ja auch nur marginal teurer ist, als einer dieser PUs.
Im Endeffekt hast du mehr vom Geld, wenn du es sparst, und in eine allgemein bessere Gitarre investierst, mit besserem Klangverhalten, besseren PUs und so weiter und so fort, was an einer Gitarre halt besser sein kann

In der dann erreichbaren Preisklasse findest du Unmengen an guten Instrumenten, und wenn du dem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt bist, dann kriegst du sogar Instrumente der 800€-Klasse zu dem Preis, und die dürften die Special in wirklich jedem Bereich abhängen. Kannst dich nach anderen Formen umschauen, oder wenn die Paula deine Traumform ist, schau mal nach Epi LP Customs, die kriegst du locker unter 500€, vermutlich sogar unter 400 (gebraucht). Mit dem PU-Geld und dem Verkauf der special, bliebe dann vermutlich sogar noch n bischen geld über um n Eis essen zu gehen, ein Bier drauf zu trinken, oder n Effektpedal oder sowas, aber man kann auch sparen, das sei auch dir überlassen
Klar, wenn die Special dein absolutes Non-Plus-Ultra-Instrument sein sollte, kannst du da jeden normalen PU reinsetzen, der dir gefällt, aber weitere Wunder kannst du davon nicht erwarten, daher halte ich das auch für Geldverschwendung. Ein PU kann den Sound formen, ihn in manchem Frequenzen verbessern, den Klang anpassen, ihn brillianter (nicht matschend halt) und zerrfreudiger machen durch mehr Output, aber er kann aus einer schlechten Gitarre kein Trauminstrument machen. Wären PUs so unendlich wichtig für Gitarren, gäbe es nicht so viel verschiedene in allen Preisklassen, dann wär Form, Material und so ja nur ein optisches kaufkriterium, da alle Gitarren dann mehr oder minder gleich klingen müssten.