wie lieder schreiben?

  • Ersteller matze339
  • Erstellt am
M
matze339
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.12
Registriert
19.08.10
Beiträge
104
Kekse
0
Hey,
bin neu im Forum.. und habe gleich eine Frage:

und zwar wie schreibe ich komplexe lieder..? nicht so einfache wie.. strophe refrain strophe refrain fertig..

ich hab mir jetzt schon was überlegt an akkorden.. find ich hört sich auch cool an.. aber jetzt wollte ich so 'n kleinen übergang zum refrain machen.. ( der refrain gibt es auch noch nicht :D ).. und ich wollte schauen wie ich das eigentlich mache..? also es soll nicht immer wie bei save tonight z.B. das selbe gespielt werden.. ich hab lediglich.. die verse..

kann mir wer helfen?
 
Eigenschaft
 
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
21.09.05
Beiträge
21.225
Kekse
116.127
Ort
Berlin
Hallo und Willkommen im Forum!

Du bist leider im völlig falschen Subforum gelandet.

Ich schiebe Dich mal rüber ins Songwriting;).

Greetz,

Oliver
 
StrongPattern
StrongPattern
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.13
Registriert
25.03.10
Beiträge
51
Kekse
71
Ort
Essen
Zuerstmal solltest du schauen in welcher Tonart du dich bewegst.

Zwar heißt es "gut ist was gefällt", jedoch hören sich einfach so aneinander gereihte Akkorde nicht immer gut an.

Ein Tipp wäre z.B vom Grundton aufwärts Oktaven zu spielen um so einen Übergang zum Refrain zu schaffen.
 
H
hofgabes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.17
Registriert
30.07.04
Beiträge
820
Kekse
1.099
Ort
Michelstadt
Zunächst mal solltest du für dich eroieren, was genau du unter komplexer Musik verstehst. Die Form bzw das Arragement (Strophe-Bridge-Refrain) als solche ist sicherlich nicht sonderlich "komplex", jedoch könnte so etwas durch unübliche, ungewöhnliche Dinge aufgepeppt werden. Stilmittel sind die üblichen Verdächtigen: a) Tonmaterial/Harmonik: Versuche doch mal, eine Strophe in einer beliebigen Tonart zu schreiben, sie in der Bridge zu modulieren oder zu varieren, nur um den Refrain in einer anderen Tonart zu haben, als Beispiel fällt mir der Song "Sattelite" ein, aber nicht von Lena, sondern von Jennifer. b) Rythmik: Versuche mal ne Strophe oder einen Refrain in ungraden Takten zu arrangieren, oder irgendwo einen überzähligen Takt einzubauen. Spontane Hörbeispiele sind z.B. die Strophe von "Money" von Pink Floyd. Ist 7/8, aber geht total ins Ohr, sodass man den schon nach einmal hören nachsummen kann. Auch "Take Five" von Brubeck ist unglaublich eingängig, trotz 5/4 (oder gerade deshalb?).

Lange Rede kurzer Sinn: Definiere für dich, was komplexe Musik ist, verlier dich nicht in endlosen Parts (hat meine Band auch schon gemacht -_-), sondern versuche die einzelnen Parts deines Songs in sich und für den Song passend komplex zu machen. Und: Langsam anfangen...sich vielleicht auchmal Theorie reinziehen, um sie danach wieder zu vergessen, um wieder kreativ zu werden. Aber helfen kann das schon. ;)
 
BonedoAlex
  • Gelöscht von cello und bass
  • Grund: Werbefläche bitte bei der Administration buchen...

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben