Wie schlÀgt man auf die hi-hat?

T
Thies
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.09
Registriert
16.01.06
BeitrÀge
22
Kekse
0
Ort
Wilhelmshaven
Hallo,

ich frage mich, wie man auf die Hi-Hat schlÀgt, also mit dem stickkopf oder mit der seite, weil wenn man mit der seite schlÀgt ziemlich viele Macken in den SchlÀger kommen aber wenn man mit dem stickkopf auf die Hi-Hat schlÀgt klingt es nicht.

Schonmal danke,
Thies
 
Eigenschaft
 
das ist unterschiedlich ich hatte 2 verschiedene Schlachzeug-Meister gehabt der eine meinte man solle lieber mit der Eichel schlagen der andre, jez wiederrum schlĂ€gt immer mi der Kante das musst du also selber fĂŒr dich rausfinden...also ich spiele lieber mit dem Stickkopf und ich höre im vergleich zu der Kante aba auch keinen unterschied ??!! naja so viel von mir

MFG Shin
 
mann schlÀgt eigentlich beides...
aber normalerweise schlÀgt man mit dem schaft, also mit der seite, weil es auch ein besserer sound is...
man kann es kombinieren in dem man auf die zahl mit dem schaft spielt und auf "und" mit der stickspitze

dass sich dabei die sticks abnutzen ist ganz normal...
schau vielleicht mal auf vic firth.com da könnte vielleicht ein video drauf sein...

mfg
jo jones
 
1. die "eichel" aka stickkopf nennt man "tip"
2. wenn du keinen unterschied hörst mĂŒsstest du taub sein...

man kann die hihat anschlagen wie man will, je nachdem, was fĂŒr ein sound gewĂŒnscht ist. mit dem tip ist es leiser und klingt halt nach holz auf metall ^^
wenn man die hihat mit dem stickhals oder der schulter spielt klingt es "chickiger", lauter, und einfach mehr nach den hihat becken, da sie so mehr in "schwingung" versetzt werden (je nachdem, wie stark man sie geschlossen hat:redface: )
 
Shin schrieb:
das ist unterschiedlich ich hatte 2 verschiedene Schlachzeug-Meister gehabt der eine meinte man solle lieber mit der Eichel schlagen der andre, jez wiederrum schlĂ€gt immer mi der Kante das musst du also selber fĂŒr dich rausfinden...
Was schreibst du denn hier fĂŒr einen KĂ€se?

Und was heisst hier der eine schlĂ€gt lieber mit dem Tip, der andere mit dem Schaft? :confused: Das sind zwei total unterschiedliche Dinge! Hier geht es nicht um Vorlieben oder um Stickschonung. Hier geht es um den Klang, der in der jeweiligen Situation gewĂŒnscht ist.
Vornweg möcht ich nehmen, dass man mit gewissen Kerben im Stick rechnen muss, wen man Schlagzeug spielt :rolleyes:
Mit einem Satz Autoreifen fĂ€hrt man ja auch nicht vom Kauf bis zur Schrottung. Schwer ist es jetzt uach zu sagen, ob mehr mit dem Schaft oder mit dem Tip gespielt wird. Den klassischen HiHatschlag fĂŒhrt man aber denke ich im Grossen und Ganzen mit dem Schaft aus. Dabei den Winkel von Hihatniveau und Stick nicht zu spitz halten, sondern eher stumpf. Ansonsten gehen Becken wie auch Sticks flöten. Mit der geschlossenen HiHat hast du so einen druckvollen Chicksound. Bei offener HiHat erhĂ€lst du so den typischen tsssstssss-Sound. Mit Treten (somit mit Öffnen und Schliessen) der HiHat kann man spielerische Figuren einbauen. Oft wird die HiHat auf 1 und 3 getreten und auf 2 und 4 geschlagen. SO erhĂ€lt man in hohen tempi einen schönen, abgeschlossenen Offbeat. Die Grenzen sind bei der HiHat ziemlich unersichtlich. Es gibt tausend Möglichkeiten, sie sinnvoll udn harmonisch einzusetzen.
Shin schrieb:
...also ich spiele lieber mit dem Stickkopf und ich höre im vergleich zu der Kante aba auch keinen unterschied ??!! naja so viel von mir
MFG Shin
Muss ich hierzu noch was sagen? :cool: Wenn du mit dem Tip den gleichen Sound wie mit dem Schaft hast :)screwy: ) und dir das Tipspielen besser gefĂ€llt, dann wĂŒrde ich sagen hat sich fĂŒr dich die optimale Kombination herausgestellt!
razmatazz schrieb:
man kann die hihat anschlagen wie man will, je nachdem, was fĂŒr ein sound gewĂŒnscht ist. mit dem tip ist es leiser und klingt halt nach holz auf metall ^^
wenn man die hihat mit dem stickhals oder der schulter spielt klingt es "chickiger", lauter, und einfach mehr nach den hihat becken, da sie so mehr in "schwingung" versetzt werden (je nachdem, wie stark man sie geschlossen hat:redface: )
So kann man es ausdrĂŒcken. Dabei unterscheiden sich auch die HiHatbecken (in der Fertigung) und die Sticks. Der Sound verĂ€ndert sich zum Beispiel merklich, wenn man anstatt mit Holz- mit Plasticksticks auf das Metall schlĂ€gt.

Was bei dir vielleicht die Frage danach aufgeworfen hat war ziemlich sicher nicht diese, welche Variante (ob Tip oder Schaft) die bessere ist. Den hier geht es um zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Frage ist, welcher Sound gewĂŒnscht ist. Und je nach dem gibt es auch da wieder 100 Dinge, die den Sound optimieren, die Sticks schonen, die Freude und die KreativitĂ€t erhöhen und den Sound so individuell machen.

Lim
 
alles gesagt...

Zudem könnte man noch anhÀngen, dass es auch einen Unterschied macht ob du jetzt nen Kunsttoff oder Holztip hast. Zudem solltest du möglichst viele Sounds aus deiner Hihat rausbekommen können um in möglichst vielen Musikrichtungen und Situationen den richtigen Klang zu haben.

Das "on-top" ist eher dezent, in Balladen und im swing z.B zu gebrauchen.

Das "schrĂ€g-von-der-seite" (gibtes da eigentlich keinen Fachbegriff fĂŒr? arme Schlagzeugerwelt...) ist eher rockig und kraftvoll, gut fĂŒr "schwerere Grooves" und Rock-Titel

Das wÀr denke ich alles was man braucht
 
schrÀg-von-der-seite
findet man in der Literatur öfters mal als Whip.
Geht warscheinlich davon aus das man eine
kraftvolle Möllerpeitsche zu Englisch Whip
davorsetzt.

Wenn man dann noch einen Tap danach setzt
kriegt man lustige GerÀusche aus der Hihat.

FĂŒr den AnfĂ€nger kann man einfach Sagen.
Immer locker "von Oben" spielen.
Was ich damit meine? Ganz einfach
nicht auf die Kante und nicht krampfen. :D

Möglichkeiten die Hihat zu spielen gibt es schier unendlich.
Wie hat es einmal mein Lehrer ausgedrĂŒckt.
Die Bassdrum und die Snare sind der Kern.
Die Hihat sorgt fĂŒr die passende AtmosphĂ€re.
Je nach dem welche AtmosphĂ€re gewĂŒnscht ist
gibt es schier unendlich viele Möglichkeiten die
Hihat zu spielen.

Testet es einfach mal aus wie sehr sich das Feeling
von ein und dem selben
GrundgerĂŒst Ă€ndert wenn man das Hihat Pattern Ă€ndert.
Ein einziger Akzent kann schon Welten bewegen :great:
 
Ok, danke.
Ich werde dann mal ein bisschen rumprobieren
 
Tap ist ein leiser Schlag aus dem Handgelenk bei dem
der Stick aus geringer Höhe einfach locker aufs
Fell bzw. Becken fallen gelassen und durch
Rebound bzw. wenn lauter Schlag folgen soll
durch einen Upstroke wieder nach oben befördert wird.

So lernt man ja auch eigentlich die Moellerbewegung.
Strike - Tap - Release ;)
 
is nich n tap auch der erste schlag beim flam?
erst n tapstroke aus unterer höhe mit der einen und kurz danach n fullstroke mit der anderen hand
 
@sau edel
genau so hats mir mein lehrer auch gesagt. hab zwar im ersten moment ned kapiert was er will aber nach 10min konnte ich die flams(nicht perfekt aber gut:D )
 
RoyMayorga
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Scherz, Scherz...
Lavalampe
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Scherz, Scherz...
Ne war ja nich ernst gemeint xD

aber wie schon erwÀhnt wurde, bei lauteren sachen spielst halt mitm schaft!
wenns groovig sein soll kannst auch mal abwechseln... schaft und tip!!!

is halt ne frage des sounds, und nichts weiter
 
Ich spiele nie alle Hihat Sachen mit immer nur tip oder schaft durch, egal ob laute oder leise Stellen. Wenn man nur mit Schaft 8tel/16tel oder was weiß ich was durchhĂ€mmert, macht man sich selber den ganzen beat kaputt. ich verwende hauptsĂ€chlich die "Up and Down" Technik, dass heißt bei normalen 8tel (Zb.) wĂ€ren die "geraden" Achtel immer mit dem Schaft gespielt und die auf der ZĂ€hlzeit "und" immer mit dem tip. Ich finde so bekommt der beat einfach eine gewisse Leichtigkeit. (Ich hoffe ihr wisst, was ich meine):D
 
sau edel schrieb:
is nich n tap auch der erste schlag beim flam?
erst n tapstroke aus unterer höhe mit der einen und kurz danach n fullstroke mit der anderen hand
ein flam ist meines wissen aber ein schlag wo man mit beiden sticks bzw. beater gleichzeitig schlÀgt nur aus verschieden distanzen, was du meinst nennt man glaube ich drag oder so Àhnlich. guckst du hier-> http://drumnetwork.com/rudi1.htm
der tap-schlag kommt primÀr bei schnell gespielten tiollen alà moeller zum zug.
 
Hab da auch gleich noch eine Frage:
Ist es normal, dass wenn nach 20 Sekunden Base hintereinander spielen das Bein bzw. der Fuß verkrampft?
Oder trete ich mit dem Fuß falsch auf. Also ich setzte die Hacke auf und gehe dann mit dem vorderen Teil des Fußes nach unten. Ist das richtig?
Schonmal danke.
 
Thies schrieb:
Hab da auch gleich noch eine Frage:
Ist es normal, dass wenn nach 20 Sekunden Base hintereinander spielen das Bein bzw. der Fuß verkrampft?
Oder trete ich mit dem Fuß falsch auf. Also ich setzte die Hacke auf und gehe dann mit dem vorderen Teil des Fußes nach unten. Ist das richtig?
Schonmal danke.
Gib dazu mal bittebitte was in der Suchfunktion ein. Zum Thema Fussmaschinen und -Technik solltest du da einiges finden. Das kann einerseits aber an manglendem Training, anderersteits an falscher Technik liegen.

Limerick
 
erstens das und 2.
Aehm.............rĂ€ĂŒsper...............BASSDRUM heißt das teil
ich wuerd eher auf fehlenden ĂŒbung tippen,
ich mein vll hast vorher immer heelup gezockt
MFG
 
Ich hÀtte da auch mal eine Frage.

Ich habe jetzt ca. 7 Lernstunden hinter mir. Und spiele das Hihat mit Up and Down.

Hin und wieder höre ich Lieder wo ich keinen Unterschied bei den SchlÀgen am Hihat höre. Wird das Hihat auch nur mit gleichen SchlÀgen gespielt?
Oder höre ich den Unterschied nur nicht?

LG
CM
 
CorinnaMaria schrieb:
Ich habe jetzt ca. 7 Lernstunden hinter mir. Und spiele das Hihat mit Up and Down.

Wenn ich dich richtig verstehe spielst du betonte SchlÀge mit dem Schaft und danach einen unbetonten mit dem Tip, korrekt?

Dies ist besonders beliebt im Rock mit
S= Schaft T=Tip

| 1 und 2 und 3 und 4 und |
| S T S T S T S T |

oder Reggae dann aber off-betont

| 1 und 2 und 3 und 4 und |
| T S T S T S T S |

wenn du dann aber zum Beispiel Drum&Bass hast, wirst du das so gut wie nie hören, da hast du entweder nur Schaft oder nur Tip

HĂ€ngt halt vom Stil und vom einzelnen Song ab wie das nun gespielt wird.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben