Shin schrieb:
das ist unterschiedlich ich hatte 2 verschiedene Schlachzeug-Meister gehabt der eine meinte man solle lieber mit der Eichel schlagen der andre, jez wiederrum schlĂ€gt immer mi der Kante das musst du also selber fĂŒr dich rausfinden...
Was schreibst du denn hier fĂŒr einen KĂ€se?
Und was heisst hier der eine schlÀgt lieber mit dem Tip, der andere mit dem Schaft?

Das sind zwei total unterschiedliche Dinge! Hier geht es nicht um Vorlieben oder um Stickschonung. Hier geht es um den Klang, der in der jeweiligen Situation gewĂŒnscht ist.
Vornweg möcht ich nehmen, dass man mit gewissen Kerben im Stick rechnen muss, wen man Schlagzeug spielt
Mit einem Satz Autoreifen fĂ€hrt man ja auch nicht vom Kauf bis zur Schrottung. Schwer ist es jetzt uach zu sagen, ob mehr mit dem Schaft oder mit dem Tip gespielt wird. Den klassischen HiHatschlag fĂŒhrt man aber denke ich im Grossen und Ganzen mit dem Schaft aus. Dabei den Winkel von Hihatniveau und Stick nicht zu spitz halten, sondern eher stumpf. Ansonsten gehen Becken wie auch Sticks flöten. Mit der geschlossenen HiHat hast du so einen druckvollen Chicksound. Bei offener HiHat erhĂ€lst du so den typischen tsssstssss-Sound. Mit Treten (somit mit Ăffnen und Schliessen) der HiHat kann man spielerische Figuren einbauen. Oft wird die HiHat auf 1 und 3 getreten und auf 2 und 4 geschlagen. SO erhĂ€lt man in hohen tempi einen schönen, abgeschlossenen Offbeat. Die Grenzen sind bei der HiHat ziemlich unersichtlich. Es gibt tausend Möglichkeiten, sie sinnvoll udn harmonisch einzusetzen.
Shin schrieb:
...also ich spiele lieber mit dem Stickkopf und ich höre im vergleich zu der Kante aba auch keinen unterschied ??!! naja so viel von mir
MFG Shin
Muss ich hierzu noch was sagen?

Wenn du mit dem Tip den gleichen Sound wie mit dem Schaft hast

screwy: ) und dir das Tipspielen besser gefĂ€llt, dann wĂŒrde ich sagen hat sich fĂŒr dich die optimale Kombination herausgestellt!
razmatazz schrieb:
man kann die hihat anschlagen wie man will, je nachdem, was fĂŒr ein sound gewĂŒnscht ist. mit dem tip ist es leiser und klingt halt nach holz auf metall ^^
wenn man die hihat mit dem stickhals oder der schulter spielt klingt es "chickiger", lauter, und einfach mehr nach den hihat becken, da sie so mehr in "schwingung" versetzt werden (je nachdem, wie stark man sie geschlossen hat

)
So kann man es ausdrĂŒcken. Dabei unterscheiden sich auch die HiHatbecken (in der Fertigung) und die Sticks. Der Sound verĂ€ndert sich zum Beispiel merklich, wenn man anstatt mit Holz- mit Plasticksticks auf das Metall schlĂ€gt.
Was bei dir vielleicht die Frage danach aufgeworfen hat war ziemlich sicher nicht diese, welche Variante (ob Tip oder Schaft) die bessere ist. Den hier geht es um zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Frage ist, welcher Sound gewĂŒnscht ist. Und je nach dem gibt es auch da wieder 100 Dinge, die den Sound optimieren, die Sticks schonen, die Freude und die KreativitĂ€t erhöhen und den Sound so individuell machen.
Lim