Wie Schlagzeugaufnahmen verbessern? [+ Hörproben]

Laguna
Laguna
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
31.03.05
Beiträge
2.107
Kekse
21.145
Ort
Fürth
Hi,

Ich möchte meinem Ziel der "perfekten" Schlagzeugaufnahme näherkommen. Dabei würde ich mich über euere Hilfe und einige Tipps freuen.

Equipment:
Mic-Set SUPERLUX DRKA3C2
Interface M-Audio Fast Track Ultra 8R
Schlagzeug Tama Starclassic Bubinga, mit Paiste Becken ( Signature Hats, Crash und Ride und ein Rude Crash)
Rechner Dell Inspiron Serie, WinXP SP3, Sonar 7.

Abnahme:
Hierbei gibt es wohl die Größten Defizite/Verbesserungsmöglichkeiten.

Aufnahmeraum:
Aufgenommen wird in einem mittelgroßen Zimmer. Das Drumset steht auf einem Teppich, ansonsten ist der Raum recht voll. Jedoch wurden keine Maßnahmen zur Soundverbesserung vorgenommen, wie Schaumstoff an den Wänden, etc.

Mikrophonierung:
Abgenommen wurde mit einem OH (das andere vom Set ist leider futsch), das schräg über dem Set plaziert wurde. Es wurde darauf geachtet, mit der Positionierung nicht zu nah an ein Becken zu kommen.
BD vor dem Reso-Fell (kein Loch), leicht schräg, am Fellrand.
Snare von oben recht steil zum Fell, Mic zeigt ca auf die Mitte zwischen Mittelpunkt und Fellrand.
Hihat mit einem extra Mic (für Tom/Snare gedacht), da diese am weitesten vom OH wegstand. sehr flach auf den Rand der HH gezielt.

Verkabelung:
Mit stinknormalen XLR Kabeln von den Mics zum Interface, von dort per USB zum Rechner.


Files
Rar-Archiv, bei Rapidshare hochgeladen. 16 MB
Enthalten ist der Mix, sowie die einzelnen Spuren, unbearbeitet.
Jeweils als 192 Mp3 Export.
Auf Wunsch stelle ich auch gerne Wav zum selber spielen bereit.

Jeglich Ähnlichkeit zu eventuell geschütztem Liedergut beruht lediglich auf der Einbildung des Höhrers/der Höhrerin und ist von mir in keinster Weise beabsichtigt *hust*

Klick Mich


Mein Anliegen
Kurz gesagt, was kann ich besser machen? Ich freue mich über Anregungen und Kritik und hoffe, mir ein paar Tricks abschauen zu können.
Was lohnt sich zu verbessern, was sollte ich lieber nicht machen? Was ist gut, was ist nicht so gut?
Ich habe für mich Probleme, die Qualität der Aufnahmen einzuschätzen. Ja es klingt schon irgendwie wie mein Schlagzeug. Aber es klingt nicht wie DAS Schlagzeug, dem ich beispielsweise auf einer CD stundenlang zuhören würde.

Ist das Set für eine Aufnahme überhaupt richtig gestimmt? Muss man dafür irgendwas besonderes beachten?

Liese sich der Snaresound durch ein zweites Mic unten (Teppichrascheln) erheblich verbessern oder bekommt man das mit einem Mic auch schon irgendwie hin?

Wie sind die gängigen Schritte einer nun folgenden digitalen Bearbeitung des Materials? Was für Tips gibt es für Drums-Only Aufnahmen und wenn ich das ganze in einen Bandkontext mischen soll?
Ich habe sehr viel "Dreck" auf den Spuren, erstmal evtl Spuren drehen und dann mit Gates arbeiten. Dann destruktive EQ und evtl Grundtönre Snare und Kick pushen. Dannach Kompressor auf Snare und Kick. Zuletzt Limiter um die Gesamtlautstärke anzupassen. (Bei dem Download handelt es sich um NICHT BEARBEITETS Material)

Geplant ist die Anschaffung neuer BD-Felle (dann auch Loch und Abnahme von "innen"). Macht das Sinn? In wie weit ist mein BD-Sound von der Qualität meines Mics begrenzt, was wären Alternativen?
Als neue OHs sind die Opus 93 mein Favourit. Damit sind dann Aufnahmen mit eben 2 OHs möglich.
Das freiwerdende Kondenser würde ich über die HH hängen. Macht das so Sinn oder sind ander Mics zu empfehlen?

Fragen über Fragen,

Ich für meinen Teil freue mich auf Antworten!

So Far...

Laguna
 
Eigenschaft
 
Hi,

Habe folgende Befürchtungen (habe mir die Aufnahme noch nicht angehört):
- Wenn du keine Mono-Drums haben willst, wird 1 Overhead einfach nicht reichen.
- Bassdrum mit komplettem Resonanzfell: Wenn der Stil nicht gerade Jazz ist, dann wird dir einfach der Anschlag schwer abgehen. Da hilft vermutlich dann nur Triggern, sonst wirds butterweich.
- Snare nur von oben: Da wirst du es schwer haben, die so richtig gut nach vorne zu bringen. Höhen/Präsenz anheben holt nämlich beim oberen Mic auch oft auch die HiHat oder Becken zu sehr raus. Ohne Triggern wirds vermutlich auch da schwierig.

Vorweg (bevor ich es anhöre) meine Tipps:
- 2 zueinander passende GUTE Overhead-Mikros kaufen/ausleihen und gut aufstellen.
Das ist schon mal die halbe Miete für einen guten Sound.

- Ein kleines Loch im Bassdrum-Resonanzfell unsymmetrisch (nicht genau in der Mitte) macht nicht so viel vom Orginalsound kaputt. Dafür kann man dann aber auch den Anschlag richtig mitaufnehmen.
Sonst kauft euch ein zusätzliches Fell, dann könnt ihr wechseln.
Oder ihr verwendet ein zusätzliches Mic, dass ihr auf der Seite des Fußpedals zum Abnehmen des Anschlags.

- Statt die HiHat separat aufzunehmen tendiere ich eher zu Snare oben/unten.

- Bei Snare aufpassen: Je näher, desto besser ist die Kanaltrennung aber desto "unechter" und matschiger ist der Sound.

lg. JayT.
 
@JayT: Volle Zustimmung, genau das hätte ich auch geschrieben. Das sind genau die Punkte, an denen es hängt.

mfg
 
Hi,

Danke für die Antworten. :)

- 2 zueinander passende GUTE Overhead-Mikros kaufen/ausleihen und gut aufstellen.
Das ist schon mal die halbe Miete für einen guten Sound.
Wären dafür diese hier geeignetKlick mich ? (MS seite geht grade nicht?)
Oder lohnt es sich, auf qualitativere mics zu sparen. Ich hatte da diese hier in näherer Auswahl.(MS immer noch down...)

- Statt die HiHat separat aufzunehmen tendiere ich eher zu Snare oben/unten.
Ok, das ist eine Idee, die ich weiter verfolgen sollte. Wie ists da mit dem positionieren des Mics? steil/flach, wie nah, etc?


- Bei Snare aufpassen: Je näher, desto besser ist die Kanaltrennung aber desto "unechter" und matschiger ist der Sound.
Was wäre denn dan ein angemessener Abstand? 2cm? 10 cm?

Ich freue mich auf weitere Antworten.

So Far...

Laguna
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde in deinem fall kannst du auch einfach das reso fell der bd abschrauben und
das mic auf deinen beater richten.. ob gerade oder angeschrägt, einfach mal rumprobieren,
auch mit dem abstand.. da geht dann auf jeden fall schon ne menge mehr..
overhead anschaffungsfrage? immer sone sache, die billigere wahl würde auf jeden fall shcon was
reißen, dein microset iss ja auch nicht das beste..
deswegen würde ich auch einfach mal dazu raten n shure sm57 zu kaufen, wenn du dabei bleibst,
musik zu machen und aufzunehmen, wird das niemals ne fehlinvestition sein :]
dieses kannst du für die snare benutzen und musst dich nciht mehr zwingend um das resofell kümmern, da die meisten snarefrequenzen eh von den overheads genommen werden..
ansosnten stimmt das von jayT, je mehr abstand bei der snare, desto mehr frequenzen, ganz klar,
darunter auch nervende hihat.. die muss man nach meiner erfahrung aber eher selten noch extra abnehmen..
ansosnten auch einfach mal als tipp durch n paar mix. tutorials lesen und nach plugins schauen,
fürs digitale mischen, da geht auch noch einiges.
 
Hallo, laguna,

zu den Overheads: Die Rode NT5 sind eine prima Anschaffung, davon wirst Du lange was haben. Sie spielen auch auf einem höheren Level als die Opus 53, obwohl die keinesfalls schlecht sind.
Bei der Kickdrum: Je näher Du dem Aufschlagpunkt des Beaters mit dem Mic kommst, umso mehr "Kick" fängst Du ein - weiter weg gibt eher mehr "Bummmm". Gegebenenfalls ein zweites Mikro vor die Drum setzen, dann kannst Du mischen.
Die HiHat würde ich ebenfalls nicht separat abnehmen, die kommt so auch sehr gut durch. Nimmst Du die Snare von oben und unten ab, beachte gegebenenfalls, daß Du die Phase des "unten"-Kanals invertieren mußt. Gerne genommen an der Snare: Das SM57 - ich persönlich mag es vom Klang nicht, das ist aber wahrscheinlich Geschmackssache (übrigens gibt es da auch ganz ähnliche Mics, z. B. DAP PL07), genau wie mit einem AKG D112 für die Kick.
Vor einer Aufnahme ganz wichtig: Gute Felle und ordentlich stimmen, ggfs. etwas dämpfen, wenn es irgendwo zuviel "buiiiiiiiii" macht.
Wenn Du die Einzelspuren dann vorliegen hast, grenze den Frequenzbereich ordentlich ein (eine Snare z. B. hat in der Tiefe kein brauchbares Signal, da holst Du Dir nur "Dreck" rein), benutze ggfs. ein Gate auf jeder Spur oder säubere sie manuell (schlimme Arbeit, aber da hast Du volle Kontrolle...).

Viele Grüße
Klaus
 
Hi,

So, nach nun doch ein paar Monaten hat sich einiges getan. Zum einen habe ich mir die Rode Mics zugelegt. Zum anderen bin ich mit meinem Equipment vom 1. Stock in den Keller umgezogen, alles schön ausgekleidet.

Vom Sound her hat sich auch einiges getan, hier eine 3-Spur Aufnahme, 2x OH und einmal Kick. Die Overheads waren AB aufgestellt, das Bassdrum Mic in der Trommel, ca 10 cm vom Aufschlagspunkt des Beaters entfernt und direkt auf diesen gerichtet.

Klick mich



Die OH-Spuren wurden zunächste mit einem EQ bearbeitet und dann mit einem moderaten Kompressor die Peaks der Snare abgeflacht.
Auf der Rohaufnahme hat mir die Bassdrum garnicht gefallen. Liegt aber wohl an dem verwendeten Mic. verwendet wurde ein altes Superlux BD Mic. Aber seit ich den Unterschied der Superlux OHs zu den Rodes gehört hab... :rolleyes:
Folglich wurde die Spur deutlich nachbearbeitet. Zunächst wurde unerwünschtes mit einem Gate weggeschnitten, dannach gedoppelt. Die eine Spur wurde sehr stark komprimiert und zusammengeschnitten. Dann noch leicht angezerrt.
Die andere Spur sollte für den Wumms dasein und auch mit einem EQ zurechtgerückt.
Wirklich zufrieden bin ich damit noch nicht, aber gefällt mir schon deutlich besser als die letzte Aufnahme.

Auf der Summe liegt dann noch ein Reverb und ein sehr sachte eingestellter Limiter/Kompressor.


Würde mich über Meinungen und Tipps zur Verbesserung der Aufnahme/Bearbeitung freuen :great:

So Far...

Laguna
 
Klingt für mich, nach einer rohen Drumspur.... Soll es Metal werden? Wenn ja: da muss ne Menge gemacht werden.

MfG
 
Die Overheads waren AB aufgestellt, das Bassdrum Mic in der Trommel, ca 10 cm vom Aufschlagspunkt des Beaters entfernt und direkt auf diesen gerichtet.

Wenn Du mehr "Umphh" haben willst, muss das BD Mic weiter vom Beater weg. Je nach Geschmack evtl sogar vor die Trommel. Beim EQ ruhig extrem hinlangen. If it sounds right, it is right...

moderaten Kompressor die Peaks der Snare abgeflacht.
Das klingt, als ob Du da vor allem ein Auge auf die Wellenform in der DAW hattest.
Schade, dass keine separate Snare-Spur da ist. Das hätte sicher geholfen. Die Becken klingen ganz ok, aber die Snare ist für mich etwas der Schwachpunkt.

Zunächst wurde unerwünschtes mit einem Gate weggeschnitten, dannach gedoppelt. Die eine Spur wurde sehr stark komprimiert und zusammengeschnitten. Dann noch leicht angezerrt.
Die andere Spur sollte für den Wumms dasein und auch mit einem EQ zurechtgerückt.
Gedoppelt??? Wie meinst Du das? Du hast das doch nicht zweimal eingespielt (das müsste man hören)? Getriggert (das müsste besser klingen ;) SCNR)? Parallel-Kompression?
 
Thx für die Antworten :great:

Soll es Metal werden? Wenn ja: da muss ne Menge gemacht werden.
Bin für Vorschläge offen :)
Richtung ist größtenteils Rock, Prog, Metal.

Wenn Du mehr "Umphh" haben willst, muss das BD Mic weiter vom Beater weg. Je nach Geschmack evtl sogar vor die Trommel. Beim EQ ruhig extrem hinlangen. If it sounds right, it is right...
Das Problem ist das wohl eher suboptimale Mic. Wenn ich zu weit vom Beater weggeh, kommt halt n großer Batzen Mumpf mit auf die Spur. Hab da schon ein wenig rumprobiert, aber das war die Position, die mir soundmäßig am ehesten zugesagt hat. EQing muss ich wohl auch noch viel lernen. :rolleyes:

Das klingt, als ob Du da vor allem ein Auge auf die Wellenform in der DAW hattest.
Die Snare hat lautstärkemäßig erstmal recht viel auf den OHs weggeballert, das war mir zu krass.


Gedoppelt??? Wie meinst Du das?
Einfach die Spur kopiert :rolleyes:

So Far...

Laguna
 
Also wenns Metal werden soll, muss das ganze einfach mehr ballern. Das klingt für mich momentan so, als ob da nichts mit gemacht wurde.

Spur einfach kopieren hat nichts mit Doppeln zu tun. Beim Doppeln hat man immer 2 Performances.

Wenn du willst, kannst du mir mal die Spuren schicken und ich mach schnell n Roughmix, damit du einigermaßen ne Vorstellung bekommst.

MfG


P.S: Ich les grad: Im Anfangspost steht es handelt sich um nicht bearbeitetes Material. Wie wärs wir bekommen mal was bearbeitetes zu hören? :)
 
Der Zweite post hat bearbeitetes Material. :)

Du bekommst gleich ne PN mit den einzelnen Files. Freu mich schon auf andere Abmischen. :great:

So Far...

Laguna
 
Ok, alles klar. Mal gucken was sich machen lässt.

MfG
 
Ok, alles klar. Mal gucken was sich machen lässt.

MfG

Schön dass du bereit bist, das zu tun. Aber sowohl dem Threadsteller als auch der Nachwelt (deshalb ist es ein Forum und kein Chat / sonstwas) wird es auf Dauer mehr helfen, wenn du auch kurz schreibst, was konkret man ändern könnte. ;)

MfG, livebox
 
Zum einen könnte man die Bassdrum etwas fetter machen, indem man sie ersetzt. Ansonsten insgeamt vllt. noch etwas breiter bwz. fetter machen. Viel mehr ist da auch nicht rauszuholen.....

<<< das war nur eben schnell gemacht...vllt. 20 minuten...

MfG
 
Einer der Knackpunkte beim Abmischen von Drums sind mMn die Summenspuren. Hierbei verwende ich immer 2 Gruppen. In die eine Gruppe kommt das gesamte Schlagzeug, hierbei füge ich einen kleinen (!) Ambienthall hinzu und einen sehr moderat eingestellten Summenkompressor, sodass das Schlagzeug wie aus einem Stück klingt. Diese Gruppe allein sollte so klingen, wie das Schlagzeug in Natura auch klingt.

Auf die 2. Gruppenspur kommen nun Snare und Kick. Diese Gruppe wird nun extrem komprimiert, Bass und Höhen stark angehoben (nach belieben) und der 1. Gruppe leicht (!) untergemischt (diese Spur alleine klingt sehr sehr schlecht). Dadurch werden Kick und Snare sehr präsent je nach Level der 2. Gruppe.

Vorher natürlich jede einzelne Spur mit EQ bearbeiten und sehr dezent mit dem Kompressor die Peaks wegnehmen.

Auf Snare und Toms je nach Geschmack einen stärkeren Raumhall geben, sodass es schön knallt!
 
Wenn weiteres Interesse an den Spuren besteht, kann ich diese gerne bereitstellen. Nachdem aber, soweit ich das mitbekommen habe, niemand auf die Spuren in meinem Eröffnungstrack eingegangen ist, hab ich die beim zweiten mal weggelassen.

@ Vendo: Wie auch schon per PN geschrieben, die BD klingt deutlich fetter, jedoch gefällt mir das Verhältnis Toms/Snare und die Toms einzeln leider nicht mehr so gut, wie in meiner Abmische. Zumal durch das samplen der Kickdrum deutlich die Dynamik verloren geht.

Ich versuche meistens, den Klang und die Dynamik des Sets möglichst original wiederzugeben und greife dann nur bei Kleinigkeiten ein oder halt wenn etwas wirklich nicht passt. Vll ist das insgesamt aber auch der falsche Ansatz? :confused:

Die Arbeitsweise von Starfucker muss ich auf jedenfall mal ausprobieren, kann mir vorstellen, dass das gut kommen könnte ^^

Wobei ich auch gerne an Tipps zum Aufnehmen interessiert bin. Das ganze wird halt nur so gut, wie das Ausgangsmaterial.

Gerade bei der Positionierung der OHs bin ich noch viel am rumspielen zur Zeit. eher näher ran, eher weiter weg, Winkel variieren. AB aufstellung oder Asymmetrisch...
Wobei ich noch nicht so recht die optimale Aufstellung gefunden habe, glaube ich.

So Far...

Laguna
 
Moment: So langsam blüht in mir die Erkenntnis, dass das ganze eine reine Schlagzeugaufnahme werden soll. Kann das sein :) ?!.. Wenn ja, vergiss alles, was ich gesagt oder geschrieben oder gemacht hab.

Da kannst du natürlich machen, was dir gefällt. Die Bassdrum würde man dann natürlich lassen, wie sie ist, um das Können nicht zu verfälschen...

MfG
 
du solltest beim positionieren der overheads unbedingt schauen, dass wenn du sie hart rechts/links pannst, die snare in der exakt mitte ist - du kannst da etwas nachhelfen indem du mit einer schnur (oder ähnlichem) mal den abstand in etwa gleich machst.

die letzte instanz sollte aber dein gehör sein (unbedingt immer wieder aufnehmen, kontrolle hören etc.) - ich bin da extrem schlecht und kann dinge schlecht orten, wenn ich dir jetzt also sage, das snare sei nicht in der mitte hast du noch ordentlich verbesserungspotential :D

die snare würde ich auf jeden fall auch noch abnehmen (idealerweise oben und unten), du kannst sie immer noch im mix weg lassen, oder sie nur ganz leicht zum stützen brauchen :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben