Hallöli,
so ein Thread macht mich wieder stolz Deutscher zu sein!
Während Briten, Amis und Franzosen gnadenlos jeden Namen so aussprechen wie es mit "ihren Lauten" am einfachsten ist, zerbrechen wir Deutschen uns den Kopf!
Ich musste mich erstmal dran gewöhnen, dass ich in England "Hndréaß" genannt werde.

Da mein Nachname ein "ü" hat, wird's dabei noch lustiger ...
Ich spreche es "Hágßtröm" aus.
Ich sage seit 30 Jahren "Ibaneß" und werde mich da auch nicht mehr umgewöhnen.
Wer mal nach England fährt ...
Derby wird "Daabi" ausgesprochen - und die Stadt Leominster "Lemßta".

Vielleicht kommt ihr ja an St. Leonhards "ßéint Lennáds" vorbei, wenn ihr nach Shropshire "Schropschèa" und dessen Hauptstadt Shrewsbury "Schróasbré" (manche sagen auch "Schruusbré") wollt. Hauptsache, ihr besucht Warwick! "Wórrick"!
Wäre also die Frage, ob man die Marke Warwick englisch, amerikanisch oder denglisch ausspricht. Aber das interessiert zum Glück hauptsächlich Bassisten ...
Gruß
Andreas
P.S.: Ich will mih nicht lustig machen, sondern finde unsere deutsche Art wirklich toll!
Und es ist auch super, dass die Frage gestellt wurde!
