Wie sucht man eine Band?

qu1r1n
qu1r1n
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.22
Registriert
05.01.06
BeitrÀge
582
Kekse
863
Ort
SĂŒdlich von MĂŒnchen
Hallo lieber Drummer,

auch wenn das ein Thema ist das normal alle Musiker getrifft will ich es doch in unserer Runde bereden(beschreiben)?:)

Wie findet man eine Band?

Kennt ihr eine Homepage in der man regional Musiker/Bands suchen kann?
Habt ihr Methoden es public zu machen, das ihr Musiker seit und eine Band sucht?
Wie habt ihr eure Band kennengelernt?
kurz...Wie sucht man eine Band?

Ich persönlich bin 19 Jahre, wohne sĂŒdlich von MĂŒnchen, spiele seit 5 Jahren Trommel/Schlagzeug und will endlich eine Band in Richtung Cover/Rock/Party/Mainstream.

Freue mich auf eure Antworten, Danke im voraus

Schönen Gruß
Quirin
 
Eigenschaft
 
Hi,
ich kann dir ja mal erzÀhlen wie das bei mir war.
Ein paar Kumpels und ich hatten uns entschlossen eine Band zu grĂŒnden, obwohl ich der einzige war der zu der Zeit ĂŒberhaupt ein Instrument spielen konnte. Nachdem die Band beschlossen war, haben alle ein Instrument gelernt, welches sie spielen wollten (das heißt hauptsĂ€chlich hab ich ihnen die Instrumente beigebracht).
Und aus dieser Ansammlung Halbstarker, von denen fast keiner ein Instrument beherrschte ist inzwischen eine Ansammlung Halbstarker geworden, von denen kaum einer sein Instrument so richtig beherrscht..... oder so Àhnlich :ugly:

Ne jetzt mal ernsthaft. Ich persönlich kann mir keinen geileren Weg vorstellen in eine Band zu kommen, ist einfach doch noch mal was anderes, als wenn man in eine Band reinrutscht. Und wenn man von Anfang an dabei ist und alles miterlebt, von den ersten Schritten, wenn man das erste Lied zusammen probt, bis man dann irgendwann schon zu Auftritten nach Wolfsburg geholt wird (aus Neustadt a. Rbge.) dann ist das Ganze um so schöner.
Also wenn es fĂŒr dich in Frage kommt: Such dir Freunde, die mitmachen wollen, und fangt von ganz Vorne an!

Falls nicht: Einfach mal Zettel in der lokalen Musikschule, Musikladen, eventuell auch SupermĂ€rkten aufhĂ€ngen (natĂŒrlich vorher fragen), so wĂŒrde ich das wohl machen. So besteht eine recht gute Chance auch Leute aus der nĂ€heren Umgebung zu finden.
 
Hey man kann sich als Musiker bestimmt auf einigen Plattformen anbieten.
Hier gibt es auch soetwas Musiker-Suche
 
Da mal gucken:
http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-flm2900de.aspx
Ansonsten: rausgehen, Augen und Ohren offen halten, Kollegen, Freunde und Verwandte von deinem Vorhaben berichten. Vielleicht kennen die jemanden der die gleichen Ambitionen hat oder eine Band, welche jemanden wie dich sucht. Desweiteren FlugblĂ€tter aushĂ€ngen, auf Gigs Kontakt mit anderen Musikern knĂŒpfen, .. ich hab meinen jetzigen Gitarristen ĂŒber MySpace gefunden. Er kam aus meiner NĂ€he und wollte in eine Band. Ich hatte gerade ein 2-Mann Projekt mit meinem anderen Gitarristen und so war das schonmal ein Fortschritt. Mein SĂ€nger und der Bassist sind Kollegen vom gefundenen Gitarristen.
 
Vielleicht findest Du HIER die richtige Band!
 
Auch der Music Store in Köln hat eine gut besuchte Musikerbörse. Vor allem aber gilt - wie immer - das eigene Netzwerk ist das Beste.
Einziger Nachteil, man muss es erst aufbauen :(, das braucht natĂŒrlich seine Zeit.
 
vielen dank fĂŒr die tipps! sind einige schöne anregungen dabei, dich ich mir wenn ich mal mehr zeit hab auch durchfĂŒhren werde...

das mit einer eigenen band aufbauen ist eine gute idee, aber den leuten instrumente beibringen ist bei mir leider nichts, da ich "nur" schlagzeug behersche.

Das mit den Zettel an MusiklÀden/schulen hÀngen werde ich auf jedenfall mal probieren

Danke schon mal und wenn noch wer was weiß, ich wĂŒrd mich freuen

lg quirin
 
also ich kann ja mal sagen wie ich das mache / gemacht habe:
Im freundeskreis kannte ich noch ein 2. Drummer, der ein wenig gesprĂ€chsfreudiger ist/war, und mir einiges anfangs weggeschnappt hat;). Aber nachdem man einige Musikerkontakte hatte, wurde man immer mal wieder angesprochen /hat andere angesprochen.....leider ist es aus zeitgrĂŒnden nie zu ner wirklich festen band geworden (lĂ€ngstes projekt war ĂŒber 5 monate mit einem Auftritt):p.....Aber es war immerhin schon etwas. ansonsten waren das immer so "ein-Gig Projekte", d.h. es war z.B. ein Feuerwehr fest angesagt, die brauchten ne band, ein kollege der Gitarre spielt sprach mich und andere an: ej haste bock?, dann ham wir ein, zwei monate stĂŒcke geprobt / arrangiert,...und haben den auftritt gemacht. In den letzten jahren gab es ca. 10 solcher projekte...

und wenn es doof klingt: Wenn du nichts findest, ein wenig nach noten spielen kannst und offen fĂŒr verschiedene Musikrichtungen bist, geh in einen Musikverein - das sind meistens nicht nur "saufvereine" sondern da wird oft auch gute Musik gemacht. (bei uns sind von AnfĂ€ngern, bis hinzu semi-profis und profis allles dabei). Vorallem sind das oft nicht nur MĂ€rsche / Klassische Musik die da gespielt wird, sondern auch oft Filmmusik, und Rockcover (Deep Purple, Beatles, Queen,...). Vorallem werden da oft gute Drummer gesucht.;)
UND: Man kann immer wieder mit anderen Musikern musik machen, auch wenn man mal keine Band hat (war das ganze letztes Jahr nicht mehr bei der Probe, da ich keine zeit mehr hatte....jetzt habe ich wieder zeit, kann nĂ€chstes Konzert mitspielen, habe ein halbes Jahr "mehr oder weniger" eine Band (dann werde ich studieren, bisdahin loht es sich nicht noch was neues zu suchen) und wenn ich dann mal wieder zuhause bin, keine band habe, weiß ich immer wo ich wöchentlich mit anderen spielen kann, und bin immer wieder herzlich willkommen;)

So schluss der vielen Worte

Drummerle
 
Ich muss auch sagen, dass MIDS nicht wirklich der KnĂŒller ist. Man kann zwar einsehen, wer eine Band sucht, muss sich aber gebĂŒhrenpflichtig anmelden, um die Personen anschreiben zu können (so wars glaubich).
Desweiteren ist da meistens wohl auch nicht die Zielmusikergruppe von jĂŒngeren Drummern unterwegs, wĂŒrde ich schĂ€tzen.

Ich persönlich habe unter meinen Freunden (vergleichsweise wahrscheinlich) relativ viele und zum Teil auch echt gute Musiker.
So ist es natĂŒrlich relativ einfach, mal eben jemanden zum jammen einzuladen oder sogar was festes zu starten.

Dazu kommt das Portal www.rod-gau.de, das sich vor allem an Musikmachende und -hörende Menschen aus meiner Region wendet.
Vielleicht gibts sowas in der Art ja auch fĂŒr deine Gegend?
In dem Fall einfach mal anmelden und ein Gesuch posten.
Ansonsten gibts auf fast allen anderen großen Seiten noch MusikermĂ€rkte. Mir fallen da spontan Thomannkleinanzeigen oder das Metalhammerforum ein. Wobei da wiederum selbst bei vielen Seitenbesuchern die Chancen fĂŒr dich wohl eher schlecht stehen, da die meisten einfach nicht aus deiner Ecke kommen werden.

Ich wĂŒrde einfach im nĂ€heren Freundeskreis fragen, und danach die Freundesfreunde auschecken, und wie schon gesagt Zettel aushĂ€ngen.
Das letzte, was mir zum Thema noch einfĂ€llt - habt ihr ein JUZ? Dort werden Musiker doch auch meistens (zumindest bis zu einem gewissen Alter) unterstĂŒtzt. Wenn man da mal fragt?

Gruß und viel Erfolg,
Fabi
 
Ich bin schon des öfteren beim http://www.bandnet.de/ fĂŒndig geworden.
Ist allerdings hauptsÀchlich im Hamburger Raum ansÀssig.
Wollte es nur der VollstÀndigkeit halber erwÀhnen:great:
 
Ich persönlich bin 19 Jahre, wohne sĂŒdlich von MĂŒnchen, spiele seit 5 Jahren Trommel/Schlagzeug und will endlich eine Band in Richtung Cover/Rock/Party/Mainstream.
.. ich lass' das jetzt mal als gut getarnte Werbung auf Messers Schneide durchschleifen :D

Alles Liebe und viel Erfolg bei der Suche!

Limerick ;)
 
Ich persönlich halte wenig von diesen "unpersönlichen, fremden" Internetsuchen. Wenn man nichts findet, dann kann man so eine Aktion auch mal starten, hab ich auch schon gemacht, aber dabei ist nur wenig rausgekommen (es hat sich jemand gemeldet, den ich persönlich sogar schon kannte. :D). Mein Tipp ist einfach, wie schon gennant, das AushÀngen im lokalen Musikstore. Mittlerweile ist ja auch fast jeder in einem social network, da kann man auch mal eine Suche starten oder sonst einfach im Bekanntenkreis mal rumplaudern, dass man eine Band sucht, so findet sich doch i.d.R. immer etwas.
Oftmals kann man befreundete Bands fragen, die kennen ja normalerweise noch weitere Musiker aus der Gegend.
Das sind so meine Anlaufstellen, wenn ich eine Band suche. :)
 
In einem MusikgeschĂ€ft oder einem schwarzen Brett in deiner NĂ€he wirst du wirklich mehr Leute finden die du suchst. Die Leute die die Anzeige sehen kommen mit großer Wahrscheinlichkeit aus deiner NĂ€he und das ist erstmal das wichtigste behaupte ich. Ka wieviele hier aus dem Kaff kommen wo du lebst ^^
 
Also ich hab meine Band durch ein anderes Projekt gefunden, wir haben in unserer Gemeinde so eine Art Worship-Band die in manchen Gottesdiensten spielt, und ich hab mit dem Gitarristen zusammen dann privat mal Musik gemacht.
Die anderen Bandmitglieder haben sich dann auch in meinem Bekanntenkreis finden lassen. Zum Beispiel die SĂ€ngerin, die eine gute Freundin von mir ist, und eigentlich nur mal zu Besuch kommen wollte um sich unsere Musik anzuhören. Sie hat dann aber einfach so eine viel bessere Melodie fĂŒr einen Song gefunden, und damit war sie dann auch dabei.

Also ich kann dir nur raten, bei Bekannten zu fragen, irgendwen findet man immer.
 
@Drummerle

Danke dir fĂŒr den Musikverein Tipp. Jedoch bin ich schon leidenschaftlicher Trommerl in einer Musikkapelle und werde das auch nicht aufgeben! Polka und MĂ€rsche :great:|||Walzer:bad: natĂŒrlich auch jĂ€hrlich konzertante StĂŒcke

Jedoch ist das was anderes wie richtiges Schlagzeug im Rock Bereich.


Limerick schrieb:
.. ich lass' das jetzt mal als gut getarnte Werbung auf Messers Schneide durchschleifen
Was war daran falsch?? hÀÀ??:confused:

@all

Danke nochmal fĂŒr die Tipps...vlt findet sich ja doch noch etwas...

lg quirin
 
das mit einer eigenen band aufbauen ist eine gute idee, aber den leuten instrumente beibringen ist bei mir leider nichts, da ich "nur" schlagzeug behersche.

Ich bin sicher, wenn du Freunde findest die da ernsthaft mitmachen wollen, werden die auch Unterricht nehmen ;) (bei uns wars halt nur praktisch, weil ich halt auch Gitarre und Bass spielen kann)
Ansonsten freut es mich zu sehen, dass mein Vorschlag offensichtlich gut ankommt.

Was war daran falsch?? hÀÀ??

Ich glaube, dass Bands hier direkt im MB zu suchen nicht erlaubt. Wenn man so will könnte man deine Eingangsbeschreibung mit "ich spiele schon soundso lang.....will in eine Band" etc so deuten, war aber von Lim auch nicht ganz ernst gemeint ;)
 
aus meiner vorstellung im drummerforum
und ja,es hat was mit dem thema zu tun (wenigstens etwas)


"es war an einem sonnigen Mittwoch in einem kleinem StÀdtchen,der Tag neigte sich langsam dem Abend zu und die Sonne war schon fast hinter den Baumwipfeln verschwunden.
Da erklang aus der Ferne ein leises GerĂ€usch,welches sich schnell lauterwerdend nĂ€herte. Ein kleiner Junge,mit einem Fussball in der Hand,stand am Strassenrand und schaute erwartungsvoll die Strasse hoch. Und dann kamen sie,einer nach dem anderen,in schicken rot-weissen Jacken gehĂŒllt und sie hatten den Groove. Den Groove,dem er sich nicht erwehren konnte,der Groove der ihn erfasste und nicht mehr losliess...auch dann nicht als der "Calauer Fanfarenzug" schon lĂ€ngst vorbei war..."

So (-oder so Àhnlich) war der Beginn meiner Trommlerkarierre,die fast beendet war bevor sie angefangen hatte...
Der Fanfarenzug-bestehend aus Trommeln und Fanfaren-hatte nĂ€mlich arge Not "Nachwuchs-Fanfaren-BlĂ€ser" heranzuziehen und so bekam der kleine betsches,kaum bei der ersten probe angekommen,ein FanfarenmundstĂŒck in denselben gesteckt. "Hier so geht die Tonleiter-bis zum nĂ€chsten mal haste die drauf" so ertönte die Stimme des Musiklehrers.
ich habs probiert,ehrlich...ne ganze Woche lang aber es sollte nicht sein,keine Tonleiter wollte so richtig klappen und ich wollte ja auch sowieso unbedingt trommeln.
Zuerst liessen sich die Verantwortlich ja nicht drauf ein aber stĂ€ndiges Nörgeln und und falschpfeifen der (Ton)leiter fĂŒhrte letztendlich doch zum gewĂŒnschten Erfolg und direkt in das Klassenzimmer zu den Trommlern.
So lernte ich damals die Grundlagen bzw. Rudimente der kleinen Snare...an Schlagzeugspielen in diesem Sinne war ĂŒberhaupt nicht zu denken,es war schliesslich das Jahr 1984 und das in der DDR.
Nach fĂŒnf Jahren Fanfarenzug kam das Jahr 1989 und damit eine unerwartete Wende.
Durch fremdes Geld und neue Möglichkeiten war ich so abgelenkt,dass ich ĂŒberhaupt nicht mehr ans Trommeln dachte...bis zum Jahre 1998.
Mein kleiner Bruder hatte sich das Gitarre spielen recht passabel autodidaktisch raufgeschauffelt,wohnte zudem noch bei mir in der WG und nervte mich stĂ€ndig mit seinem stundenlangen Gitarrengeklimper...ich musste was machen und da er nicht leiser spielen wollte,musste ich ihn ĂŒbertönen...her mit dem ersten Schlagzeug!
Ein Billigteil aus Presspappel,gebraucht,in schwarz,mit dem wohlklingenden Namen "Thunder" sollte es sein,der "Blitz" traf mich als ich es aufgebaut hatte und spielte...es klang...naja..."mies"!
Lag natĂŒrlich-logisch- am Schlagzeug,nicht etwa an mir oder so...dachte ich...3 Monate lang...aber irgendwann kam dann die Erkenntnis,dass Unterricht vielleicht doch die richtige Lösung wĂ€re,um mein jĂ€mmerliches Getrommel in ertrĂ€gliche Regionen zu hieven.
Gesagt getan,eine Diplom-Schlagzeugerin war schnell gefunden,der Preis war es auch wert und siehe da...es wurde Licht im Tunnel!
Hilfreich war ausserdem,dass die Erinnerung an die fĂŒnf Jahre "kleine Trommel" doch stĂ€rker waren und sehr gut in den Unterricht eingebaut werden konnten.
nach zwei jahren Unterricht bei dieser Lehrerin fĂŒhlte ich gewappnet fĂŒr die BĂŒhnen dieser Welt.

Das Schlagzeug war schon lÀngst einem Pearl MMX gewichen,nur eine Band hatte ich nicht...!


dann kam der 1.Oktober...mein Geburtstag,den ich mit Freunden bei uns im Stadtteilladen in Friedrichshain feierte.
Ich hĂ€tte stutzig werden mĂŒssen,als sie mir mit einem hinterlisten Grinsen einen Briefumschlag in die Hand drĂŒckten,mit einem Gutschein drin.
Leider keinen Gutschein fĂŒr nen Musikladen oder Saturn sondern fĂŒr ein Band-Konzert in diesem Stadtteilladen.
Und zwar mit mir...!!!
ich hatte zwar keine Band aber einen Termin! November!
was tun?
Ich hatte einen befreundeten Gitarrist,der sich anbot Gitarre zu spielen.
Ich hatte einen befreundeten Bassist,der sich anbot Bass zu spielen.
ich hatte eine befreundete SĂ€ngerin,die sich anbot zu singen.
Ich hatte kein Problem mehr...
wir spielten an dem Abend vor ca.50 Leuten mehrere Cover ("Blitzkrieg Bop" war einer davon) und es war nicht gut oder toll...es war grandios!
alle hatten Spass,sogar soviel Spass,dass die "Band" sagte:"Lass uns doch zusammenbleiben und noch viel mehr Konzerte spielen"
Dieser Vorsatz wurde konsequent verfolgt und alles hÀtte gut werden können...bis die SÀngerin es schaffte (oder war es doch der Schlagzeuger?) den Drummer (oder oder doch die SÀngerin?) in ihr/sein Bett...Àh...Bann zu ziehen.
es war wild,es war heftig und es war...einseitig!
dadurch kam eine schlechte Stimmung und Unzufriedenheit auf,so dass der Schlagzeuger keine andere Möglichkeit sah,als aus der Band auszusteigen!

Das Schlagzeug war schon lÀngst einem Custom-Set,gebaut vom werten Hr.Stegner gewichen,nur eine Band hatte ich nicht...!
dafĂŒr aber weiteren Schlagzeugunterricht,diesmal aber bei einer anderen Diplpom-Schlagwerkerin mit eigener Schule!

es verging ein halbes Jahr,ich spielte ab und zu mal mit meinem Bruder in gemieteten ProberĂ€umen aber es fĂŒhlte sich alles nicht wirklich gut an...
Dann kam das Anngebot der "Restroxxx" bei ihnen als Schlagwerker einzusteigen und wir haben schon so einige Konzerte gespielt und es fĂŒhlt sich alles gut an...

ach so...das Schlagzeug ist mittlerweile einem Custom-Set-gebaut von der werten Gabriel Ashford aus Bremen- gewichen und eine Band hab ich auch...
...und natĂŒrlich eine rosarote Zukunft (plus dazugehöriger Brille).

Hoffentlich habe ich euch nicht allzusehr gelangweilt aber nach vier Jahren hier im Drummerforum,fand ich es angebracht,auch mal was zu "geben"...
 
Die Entstehung unserer jetzigen Band "Strange Days" ist auch ungewöhnlich.
Vorher hiessen wir Killerhippies und waren Anfang 2006 (nach zahlreichen Formationswechseln) nur mehr zu zweit (JĂŒrgen an Gitarre/Bass und ich am Schlagzeug).
Wir brauchten einen Gitarristen (Lead), den suchten wir ĂŒber den Anzeigenteil von Thomann. Kurz darauf meldete sich jemand mit amerikanischem Akzent aus dem ca. 10 km entfernten Pottenstein .

Nach erfolgreichem Vorspielen war Greg dabei.
Nach einigen Proben fragte er, ob er seinen Freund Peter, der Gitarre spielt und singt, auch mit in die Band holen dĂŒrfe. Wir hatten nix dagegen. Er wurde dann noch ĂŒberredet den Part des Bassisten zu ĂŒbernehmen.

Wir hatten ein paar Gigs, aber es gab immer Diskussionen bezĂŒglich musikalischer Ausrichtung.
Schliesslich gab es auch noch Probleme mit den Proberaum und der wurde dann nach langem hin und her nach Pottenstein in den Keller des Leadgitarristen verlegt.

Anfang 2007 trennten wir uns dann von JĂŒrgen. Greg, Peter und ich machten dann als "Strange Days" weiter. Mein alter Freund Thomas, der gerade bei Greg den Garten neu anlegte, war auf der Suche nach einer neuen Band und so wurde er als Bassist mit ins Boot genommen.
In der Zeit hatten wir gerade einen Gig zu spielen (der schon 1/2 Jahr vorher ausgemacht war). Harte Arbeit fĂŒr Thomas, denn er musste sich in kurzer Zeit ca. 20 Songs draufschaffen. Das hat er aber gut gemeistert.

Seit dieser Zeit steht diese Formation. Gerade im jetzt bald endenen Jahr ging es steil bergauf.
Der Sieg beim Maisel's Cover Contest und der Auftritt von knapp 4000 Leuten war ein schöner Beweis, dass die Truppe gut zusammenpasst.

Fazit:
Ein Patentrezept, die richtigen Leute fĂŒr eine Band zu finden gibt es nicht. Manchmal muss man sich auch von jemanden trennen, wenn es nicht mehr funktioniert.
 
vielen dank euch beiden! nette geschichten!

Haensi schrieb:
Ein Patentrezept, die richtigen Leute fĂŒr eine Band zu finden gibt es nicht. Manchmal muss man sich auch von jemanden trennen, wenn es nicht mehr funktioniert.

Das es kein Patentrezept gibt, ist mir klar. Ich wollte nur ein paar Anregungen...:great:

Wir könnten ja aus dem Thread einen "Wie kam ich zu meiner Band?-Thread" machen.:D

lg quirin
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
839
Alf123
A
S
Antworten
103
Aufrufe
14K
nils1
nils1
D
Antworten
19
Aufrufe
4K
Pagey
P
Lisi Vocals
Antworten
0
Aufrufe
823
Lisi Vocals
Lisi Vocals
steverocks
Antworten
3
Aufrufe
989
Drum Head
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben