jukexyz schrieb:
Nicht nur mehr Druck, es ist lauter!! Habs selbst getestet

das kann man nicht vergleichen.
Nope! Ist es nicht.
Lautstärke ist im Übrigen ein psychologischer Begriff und hat nix wissenschaftliches an sich.
Der physikalische Begriff wäre Schallpegel und/oder Dezibel/Watt/Meter
Wenn ich in meinem 12" Combo einen Speaker mit einem Wirkungsgrad von 100dB/w/m habe, ist das Ding
bedeutend "lauter", als eine 412 Box mit Speakern, die vielleicht gerade mal 94 dB/w/m haben.
Was Du als lauter empfindest, ist tatsächlich dieses mehr an bewegter Luftsäule. Der hier im Forum gerne genannte "Druck".
Logischerweise bewegen 4x12"er mehr Luft durch ihre 4mal so große Membranfläche als ein einzelner 12"er. das hat aber mit der "physikalischen Lautstärke" nichts zu tun.
Jensen Keramik:
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Typ[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Grösse[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Leistung[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Peak[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Res.
Freq.[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Empfindl.
1W / 1m
[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]
Imp.[/SIZE][/FONT]C8R8"25 W50 W150 Hz92,7 dB8 OhmC10R10"25 W50 W96 Hz94,7 dB8 OhmC10Q10"35 W70 W96 Hz95,2 dB8 Ohm
C12R12"25 W50 W74 Hz93,8 dB8 OhmC12Q12"35 W70 W84 Hz93,9 dB8 OhmC12N12"50 W100 W112 Hz98,4 dB8 OhmC12K12"100 W200 W104 Hz99,1 dB8 Ohm
C12K212 "100 W200 W104 Hz100,5 dB8 OhmC15N15"50 W100 W73 Hz97,4 dB8 OhmC15K15"100 W200 W73 Hz98 dB8 Ohm
Wie Du siehst, wird dieser dB bei maximaler Leistung ermittelt. Soll heißen, ein hochbelastbarer Speaker ist in seinen dB sicherlich lauter als ein Speaker mit kleiner Schwingspule.
Allerdings ist es nicht so, das sich der dB-Wert bei einer Mehrfachbox addiert. Allein die Belastbarkeit steigt.
Und wenn Du jetzt mal überlegst, daß Combolautsprecher entsprechend belastbarer ausgelegt sein müssen und somit auch deren Schallpegel erheblich höher ist als z.B. bei einer 412er Box, ist eine 412er sogar unterm Strich bei gleicher Leistung "leiser".
Denksport: ist ein einzelner
Jensen Neodym Speaker mit 103 dB/w/m Maximale Belastbarkeit 200 Watt.
oder eine 412er Box mit 4x
Jensen Keramik C12N Speakern mit 98,4 dB/w/m. Maximale Belastbarkeit 50 Watt.
"lauter"?
Rüschtüsch! Der Neodym!
Rein physikalisch gesehen. Subjektiv gesehen wirkt die 412er lauter.
Egal, ich muß inne Heia. Als dann
@PietB: Den Peavey Delta gibt's mit 2x10 oder 1x15.
@dunkelelf: Der eigene Amp auf der Bühne hat für Dich als Musiker nur mehr die Aufgabe eines Monitors. Nicht mehr und nicht weniger. (Vorrausgesetzt, es gibt eine PA und einen FOH und man wird abgenommen)
Du kannst Deinen Monitorsound verändern wie Du willst, ohne auf den FOH angewiesen zu sein. Du mußt quasi nur Dich allein ordentlich beschallen. Der Rest ist des FOH's Arbeit.
Klar sieht's immer "böse"

(oder auch eher prollig) aus, ganz viele Halfstacks uff der Bühne. Allerdings ist es für das Publikum eher störend, wenn zu dem (hoffentlich) perfekt ausgepegelten Sound der PA, von der Bühne Deine Fußhupe dröhnt. Egal ob 1x10" oder 8x12".
Edit: Ich sehe gerade, dunkelelf meinte das wohl eher sarkastisch. Hätt ich mir wohl sparen können
