O
OnkelBen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.09.23
- Registriert
- 18.09.23
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo zusammen, ich bin der Ben und habe mich hier ganz neu im Forum angemeldet. Bereits Anfang der 90er hatte ich als kleines Kind großes Interesse an Rockmusik und besonders Gitarren. Es war die Zeit von Guns 'N' Roses, Scorpions, Metallica und diversen Punkbands. Es kam dann so wie es kommen musste. Als ich zehn Jahre alt war, bekam ich Gitarrenunterricht auf einer Westerngitarre. Damals sagte man, man könne nicht direkt mit E-Gitarre anfangen :-( Aber mit der Westerngitarre kam bei mir nichts so die Stimmung auf. Dann, ein paar Jahre später bekam ich eine E-Gitarre. Diese hatte ich dann so ca. sechs Jahre aber mit Beginn der Pubertät ließ das Interesse nach. Allerdings haben mich E-Gitarren nie losgelassen. Für mich war uns sind sie die schönsten Instrumente. Nach nun fast 20 Jahren möchte ich wieder einsteigen und bezeichne mich als blutigen Anfänger. Die ganzen Griffe kann ich schon längst nicht mehr. Ich hatte auch immer etwas Probleme beim Greifen, weil meine Finger recht kurz und dazu ungelenkig sind. Ich möchte es nun mit 40 Jahren nochmal wissen und hoffe endlich langfristig E-Gitarre spielen zu können. Als Instrument habe ich mich für die Ibanez GRG121 SP BMC entschieden. Ich erhoffe mir einerseits durch die Bauart, dass ich mit meinen kurzen Finger besser klarkomme und andererseits habe ich so gut wie nur gute Erfahrungen zu Ibanezgitarren gehört.
Eine Frage habe ich aber dann doch noch am Ende: Was kostet denn mittlerweile eine Stunde beim Gitarrenlehrer und was haltet ihr von Onlinekursen? Danke!
Eine Frage habe ich aber dann doch noch am Ende: Was kostet denn mittlerweile eine Stunde beim Gitarrenlehrer und was haltet ihr von Onlinekursen? Danke!