Metal_freak schrieb:
Ich würde gerne ein homestudio zusammenstellen, aber ich habe leider wenig ahnung davon. ich weiß dass es schon einige solcher threads gibt, aber ich will lieber individuell beraten werden. Ich bin z.Z. ohne band würde also erstmal allein aufnehmen. ich hab einige sachen aus anderen threads zusammengesucht und hätte gerne eure meinung.
Mischpult(ist das allein überhaupt nötig?)
Yamaha MG 10/2
Soundcraft Compact 4
Micros:
Shure SM57LC
Studio Projects B-1
Jetzt brauch ich noch ne brauchbare soundkarte und software, wie is z.B Magix Music Studio 2005/6 deluxe?
was willst du denn aufnehmen? gitarre, gesang, wieviele spuren sollen gleichzeitig aufgenommen werden können ? diese fragen musst du uns mal beantworten dann kann man dir besser helfen.
zu dem aufgelisteten equipment:
wie schon gesagt ist ein mischpult nicht zwingend erforderlich, es langt auch ein beliebiger preamp. ein pult ist aber von vorteil weil du z.b. gleich von der soundkarte zurück in das pult kannst, von dort dann einen schönen kopfhörerausgang hast und gleich noch die masterlautstärke usw beim abhören regeln kannst. deshalb würd ich aus reiner faulheit schon mal zu einem kleinen pult raten. wenn du eh nur 1 bzw. 2 kanäle aufnehmen willst (also gleichzeitig) dann würde ich dir zum soundcraft compact 4 raten, den hab ich hier auch stehen. das teil ist absolut für recording ausgelegt, was beim yamaha mg10 nicht unbedingt der fall ist.
mikrofone= kommt auch wieder darauf an was du aufnehmen willst. über die gelisteten mikros habe ich bisher nur gute sachen gelesen. das sm57 ist ein kondensatormik was man öfter für gitarrenabnahme benützt. das studio projects ist ein großmembranmikro was beispielsweise für gesang und akkustikgitarren sehr gut ist, was aber nicht heißt das man damit keine e-gitarre abnehmen kann. ich nehme mit meinem rode nt1 auch e-gitarrensignale im raum ab, habe auch kein kondensatormic, und es funktioniert ganz gut finde ich.
software würde ich dir kristal empfehlen. hat alles notwendige drin, kostet keinen cent und ist für einen anfänger wirklich überschaubar, ich weiß wovon ich rede LOL

den link zum download gibt es im software-thread.
soundkarte = wichtig ist halt das du eine recordingkarte kaufst, die deinen anforderungen genügt und sie gleichzeitig nicht übersteigert. wenn du z.b. den soundcraft compact 4 holst, wirst du niemals eine 8-spur aufnahme machen und deshalb wäre es quatsch wenn du dir eine 8-fach-karte zulegen würdest.
gruß
christian