Wieso kann man die PUs bewegen?

  • Ersteller philgeek
  • Erstellt am
philgeek
philgeek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.18
Registriert
26.08.10
Beiträge
202
Kekse
98
Hat das irgend einen grund, oder ist das purer zufall ?
 
Eigenschaft
 
Weil sie bloß an zwei Schrauben schwebend aufgehängt sind und mit dünnen Spiralfedern an Ort und Stelle gehalten werden. :)

Alex
 
Hallo philgeek,

weil er von unten durch Federn oder federnde Elemente gedrückt wird und durch die Verstellschrauben für die Höhe nur in der gewünschten Position gehalten wird, lässt er sich bewegen. Ist aber nicht immer so, gibt auch Tonabnehmer die einfach nur aufgeschraubt- und somit fest sind.....

Viele Grüße

Ergänzung: Huch, Beiträge zeitgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er wollte eher wissen wozu das gut ist. Glaub ich mal :gruebel:

Dazu wäre dann zu sagen dasses verschiedene Gründe haben kann. Entweder is z.b. ein Single Coil zu hoch und du kommst permanent mit dem Plec dagegen, dann kannst du ihn runterdrehen. Es kann aber auch aufgrunfd ungünstiger Saitenlage sein das die Humbucker näher an die Saiten müssen weil das erzeugte Magnetfeld zu schwach ist.
 
Danke an alle :) . Jetzt bin ich wenigstens aufgeklärt.
 
Wenn du einen PU z.B. den Neck PU so tief wie nur möglich schraubst, dann wirkt sich das auch auf den Sound aus. Hab ich jedenfalls mal gehört.
 
Wenn du einen PU z.B. den Neck PU so tief wie nur möglich schraubst, dann wirkt sich das auch auf den Sound aus. Hab ich jedenfalls mal gehört.

wenn du die PU´s zu tief setzt, ist das nutzbare Magnetfeld natürlich schwächer=>dünnerer Sound, Obertöne kommen schwächer rüber. Wenn du den PU zu hoch drehst, kommt er entweder an die Saiten oder die Saiten werden zu stark von dem Magnetfeld beeinflusst=>Stratitis.
Durch probieren lässt sich der Ideale Bereich ermitteln=>Sweetspot. Je nach Gitarrentyp werden Die Polepieces so etwa 2-3 Millimeter zu den Saiten den Idealen Ton liefern. Wenn du beim spielen mit dem Plek gegen die PU`s kommst, liegt das an deiner Technik, nicht an der höhe desselben;)
Hoffe, die groben Infos helfen dir weiter, ansonsten mal die Schlagwörter wie Stratitis oder z.B. E Gitarre optimale Tonabnehmerhöhe googeln, da werden dich dann geholfen:D:D


gruss
 
Wenn du beim spielen mit dem Plek gegen die PU`s kommst, liegt das an deiner Technik, nicht an der höhe desselben;)

Wenn er zu hoch steht und ich den Kontakt dadurch unterbinde das ich ihn runterschraube, kann man es so oder so sehen woran es liegt.

Oder möchtest du dir nachsagen lassen das du deine Saitenlage nur einstellst weil du zu unfähig wärst sie so zu nutzen wie sie ist? Ich denke nicht.
 
Wenn er zu hoch steht und ich den Kontakt dadurch unterbinde das ich ihn runterschraube, kann man es so oder so sehen woran es liegt.
in erster Linie geht es um die optimale Einstellung der PU!!!
Dann sollte man damit spielen können oder auch nicht:rolleyes:, ansonsten liegt es halt an der Technik und an nix anderes:D
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es auch meistens an der Badehose;)
Habe ich aber noch nie gehört, dass einer an den PU`s hängenbleibt und ich bin erst 30 Jahre dabei:great:

nix für ungut und schönen Tag noch:cool:
 

Ähnliche Themen

Armani42
Antworten
11
Aufrufe
2K
klicki
klicki
E
Antworten
5
Aufrufe
982
elconlagibson
E
Joachim1603
Antworten
4
Aufrufe
481
Joachim1603
Joachim1603
Beast_of_Prey
Antworten
2
Aufrufe
1K
Beast_of_Prey
Beast_of_Prey
E
Antworten
2
Aufrufe
818
Uli
Uli

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben