Wieviel hat die teuerste Gitarre gekostet die ihr euch je gekauft habt ?

Mal einen kleinen Exkurs in die Welt der Hirnforschung dazu...

Es wurde eine Studie angefertigt, bei der bei Probanden die Hirnströme gemessen wurden.
In dem Moment, in dem ihnen mitgeteilt wurde das sie 100,-€ bekommen, volle Aktivität im Lernzentrum.

Nun folgte die Messung in dem Moment der Übergabe des Geldes...
Und...

NIX :D

Fazit: Vorfreude und Suche lösen Hirnaktivität aus. Aber danach ist Schluss und nur noch das nächste Ziel Wichtig.

Die Ausnahme bilden dabei Dinge mit denen man persönliche Emotionen verbindet.


Was hat das mit dem Gitarrenkauf zu tun?

NIX.
Das geschieht komplett hirnlos :rofl: und irrational. Sobald etwas glänzt un/oder schöne Holzmaserung zu sehen ist, sind sämtliche guten Vorsätze dahin :fear:


Ach ja...
Antwort on topic: 200€ für eine Vintage-LP; ca. 380,- für einen PRS-Style-Selbstbau.
Aber wenn ich könnte wie ich wollte:good_evil:. Aber das war ja nicht die Frage...

Hat schon was mit Gitarrenkauf zu tun-> G.A.S.
Wenn man mehr Zeit damit verbringt über Gear zu Recherchieren, Preise zu vergleichen und Shops zu durchsuchen, als Gitarre zu spielen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seh ich auch so - und ich freu mich, endlich ein Schwanzvergleichthread wo ich angeben kann wie supareich ich bin und wie viel Zeug ich mir leisten kann

Jetzt mal ohne Spaß:
Warum sollte man sich immer nur immer teurere Gitarren kaufen? Ich hab hier sowohl billige Gitarren, wie zB ne Yamaha Pacifica, als auch teure wie zB eine Custom Shop. Die kamen aber nicht chronologisch von billig nach teuer :D
Natürlich kauft man sich als Anfänger was billiges. Dann muss halt irgendwann was besseres her, also was teureres - logisch. Aber danach gibt es auch Leute, die ihre ganzen Fendergitarren wieder verkaufen und auf nur Harley Benton umsteigen (wie dieser eine Typ hier ausm Forum, den Namen weiß ich nicht).

Das kommt auf Dich, Dein Leben, Dein Einkommen und Deine Leidenschaft an. Können 250€ sein. Können 250,000€ sein.


Meine Familie und Freundin freuen sich für mich, wenn ich was neues bekomme, und sind interessiert. Wenn man nicht gerade das Kindergeld verwendet oder seine Niere verkauft um an Geld für Gitarren zu kommen(ja, es sind ironische Beispiele :D ), ist das - finde ich - auch gut so/gehört so/normal.


Ich würde mir nicht so viele Gedanken um ''Ich hab schon dies und das gekauft und so und so viel Geld im Hobby'' machen, sondern mehr um Pickups, Hardwaretausch, Cryo-Tuning und das alles das Wichtigste: Spielen und Spaß haben :)


PS: Bei Deiner Rechnung hast Du Deinen Amp vergessen, oder spielst Du ohne Amp? ;)


Mal nebenbei.....gehst Du eigentlich noch zur Schule?
 
Na ja...ne CS konnte ich mir als Schüler nicht leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber wie kommst Du darauf dass ich Schüler bin?
 
Die teuerste war meine Explorer 120 für 1500€. Hab aber mittlerweile noch ein wenig rein gesteckt:
Vorher:

Nacher:


Wer´s genauer wissen will, ich hab mal eine Liste gemacht (ist aber mittlerweile ein halbes Jahr alt und es ist noch was dazu gekommen): Bass_Achim ..... und seine Musik Geschichte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte ne weiße Luxor-Strat für 250,- DM als Schüler, die mir meine Eltern gekauft hatten...:D
Du Glücklicher.....bei mir hat es nur für ne Hertiecaster gelangt.....und das auch nur mit Omas Hilfe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du Glücklicher.....bei mir hat es nur für ne Hertiecaster gelangt.....und das auch nur mit Omas Hilfe
Umso mehr genießt Du die diversen CS-Strats, die Du besessen hast und Deine tolle Selbstgebaute, nech...? ;-)

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, so genau weiß ich nicht mehr, ob 150,- oder 250,- DM...:gruebel:

Was ich allerdings genau weiß ist, wie entäuscht ich war, als ich den Lack vollständig entfernte, und feststellen mußte, dass sie aus zigfach verleimten Teilen, also Sperrholz bestand...:weep:

Der Body existiert nicht mehr...:nix:

Aber den Maple Hals mit aufgeleimten Griffbrett (für mich ebenso ein no go) habe ich in einem Wutanfall in einer Kneipe auf dem Boden zerschlagen...:D :rolleyes:

P.S.: Außerdem hatte sich die Gitte wegen einem unmöglichen, exotischen Tremolo ständig verstimmt...:redface:

Ich habe daraufhin früh mit dem Selbstbau begonnen, und nach einigen gebrauchten Gitten, darunter eine Fender Jazzmaster Ende 70er gekauft, die mir aber nicht gefiel, habe ich jahrelang nur Akustik und meine Bastecasters gespielt...

Erst 1990 besaß ich endlich eine neue Fender US-Standard für 850,- DM durch meinen Job in einem Musikhaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, und das alles passt ja wunderbar zum Thema "Eure teuerste Gitarre" ... :rolleyes:
 
Das ist ja die Vorgeschichte...
Ja, Gitarren waren mir immer schon lieb und teuer...:D

Habe noch was angefügt.
 
Stimmt, also BTT: Meine teuerste Gitarre hat knapp 9000 Euro gekostet.
 
Tatsächlicher Wert?

Oder was Du bezahlt hast...? ;)

Bilder?
 
Die Moderatoren scheinen ja hier echt ganz gut zu verdienen :confused: .

:D

Teuerste Eierschneider :

ca. 200 € ... alte Fernandes Strat .

.. dafür hab ich aber auch schon 1977 , 1200 DM für einen MM Bass hingebättert .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein bischen Entertaiment darf doch im Biergarten auch gestattet sein, statt ständig Preise...? ;-)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ca. 200 € ... alte Fernandes Strat .
Wenn sie original wäre, wär sie heute mindestens das Dreifache wert...:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben