Windows 11 Audio-Optimierung?

Uwi1976
Uwi1976
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.25
Registriert
23.05.21
Beiträge
1.548
Kekse
9.992
Ort
Mariazell
Sacht mal, jetzt muss ich blöder Linux-Freak mal ne dumme Windows-Frage stellen:
Kann es sein, dass Windows 11 eine Art Audio-Optimierung betreibt?
Seitdem mein Dienst-Laptop Win11 hat, klingen meine Songs irgendwie seltsam. Ich hab es mit unterschiedlichen Kopfhörern probiert und auf unterschiedlichen Streamingdiensten...
Die Lautstärke schwankt, die Höhen sind oft überbetont - also ob irgendein übereifriger Kompressor o.ä. werkeln würde.
Unter Win10 hatte ich das nie und auf anderen Geräten (Handy, Linux-PC etc.) klingt alles so, wie es klingen soll.

In den Audioeinstellungen gibt es zwar irgendeinen Optimierungs-Quatsch, das ist aber alles deaktiviert...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Was mir bekannt ist...

System, Sound, Weitere Soundeinstellungen, Wiedergabe/Aufnahme, rechter Mausklick auf das benutzte Gerät, Eigenschaften, Erweiterungen, Häckchen setzen bei "alle Erweiterungen deaktivieren" :)
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Einstellung "alle Erweiterungen deaktivieren" gibt es bei mir nicht - es gibt nur
"Hardwarebeschleunigung aktivieren"
und
"Signalverbesserung aktivieren"
beide Optionen waren ausgeschaltet, aber es macht auch keinen Unterschied, wenn ich sie einschalte...

Was mir allerdings noch aufgefallen ist:
Die Merkwürdigkeiten treten offenbar nur am 3,5mm Klinke-Anschluss auf 🤔
Mit USB Kopfhörern bzw. mit einem USB Headset werde ich das morgen nochmal probieren
Einen Hardwaredefekt des Klinkenanschlusses kann ich ausschließen, wie gesagt hab ich das Phänomen erst, seitdem die Kiste mit Win11 beglückt wurde
 
... in meinen Windows-11-Versionen (Professional) heißt der Unterpunkt bei den eingebauten Lautsprechern (Realtek-Treiber) "Signalverbesserungen aktivieren" und er kann über das Häkchen aktiviert werden. Ist standardmäßig wohl auch stets aktiviert, müsste also bei Nichtbedarf entsprechend abgewählt werden.
War bzw. ist bei meinen Rechnern mit Windows 11 (Prof.) eigentlich immer eingeschaltet. Einen negativen Einfluss auf die Audiowiedergabe habe ich aber bisher nie bemerken können.
Bei Bluetooth-Kopfhörern, die ich ab und zu verwende, gibt es allerdings wohl den Unterpunkt "alle Erweiterungen deaktivieren" (es gibt darunter auch mehr Einstellmöglichkeiten). War bei mir allerdings standardmäßig deaktiviert. Dieses Fenster erscheint aber nur, wenn dieser Bluetooth-Kopfhörer tatsächlich verbunden ist.

Bei einer Wiedergabe über ein ASIO-Interface greift Windows meines Wissens generell nicht ein.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Was mir bekannt ist...
interessant, bin das mal durchgegangen und ist bei mir wie bei @LoboMix . Was ich erreicht habe, ist die Lautstärke zu erhöhen. Klanglich war aber auch eigentlich alles okay und hat sich nichts geändert.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Laut genug ist die Wiedergabe - sie klingt einfach nur grottig 🤪
Ich habs jetzt auch mal über den eingebauten Laptop-Quäker probiert, aber das hätte ich mir sparen können 😂
 
Laptop-Quäker probiert, aber das hätte ich mir sparen können
:ROFLMAO:, ich hab so ein "subwoofer system" von Watson dranhängen, über Kopfhöreranschluss. Obwohl das schon in die Jahre gekommen ist,
klingt es ziemlich gut:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben