Wiring neu gemacht. Sound dünn. Wiring falsch oder PU kaputt gelötet?

Harvester Of Sorrow
Harvester Of Sorrow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.25
Registriert
23.05.17
Beiträge
308
Kekse
3.656
Hallo liebe Gitarrenfreunde. Ich habe endlich ein Projekt in Angriff genommen. Und habe die Jackson Dinky Superstrat aus den 90ern endlich wieder zum vollwertigen Leben erweckt:

- Tremolo austauchen (altes war hinüber und geblockt) alt: JT-590, neu: Schaller Lockmeister
- Wiring neu (Schaller Megaswitch E, Volume Poti Alpha B500K, Tone Poti Alpha A500K, Wiring Diagramm HH7)
- PU-Rahmen einbauen
- und einige kosmetische Kleinigkeiten
- PUs sind geblieben, weil der Sound mega ist war: Neck Seymour Duncan SH-2N; Bridge SH-4

Am Ende bin ich mit dem Ergebnis fast zufrieden, bis auf den Sound denn die Pickups klingen komisch grell und das Grundrauschen ist sehr stark. Ich habe jedoch das alte Wiring nicht übernommen, aber gottseidank Fotos gemacht. Ich bin was Schaltungen und Wiring angeht absolute Null und war sehr glücklich darüber, dass Schaller sehr detailierte Wiringzeichnungen anbietet. Ich habe nur die Kabelfarben von Schaller auf Seymour Duncan übersetzt.

Vorab, kann man am Pickup etwas kaputt machen durch Löten an der Baseplatte? Das Problem war, dass die Löcher für die Schrauben für Höhenverstellung ausgeleiert waren. Meine Versuche waren, um die Löcher passende Muttern mit Sekundenkleber kleben - hält nicht. Die Mutter festlöten - hält nicht lange. Dabei habe ich viel Zeit mitm Lötkolben an den "Öhrchen" der Baseplatte dran. Sonst ist nichts sichtbar geschmort, alles wie vorher. Habe dann eine etwas exotische Lösung gefunden, ist nicht ganz elegant, aber davon sieht und spürt man nichts. Aber konnten die PUs irgendwo im Inneren kaputt gegangen sein?

Der Sound in beiden äußeren Switch-Stellungen ist sehr grell und leiser als die drei mittleren, die drei mittleren sind dann voller im Klang. Beim alten Wiring waren alle Stellungen super fett gewesen. Jetzt fragt ihr mich, warum ich es dann geändert habe? Ich wollte es Mal ausprobieren. Bevor ich alles umlöte, vielleicht erbarmt sich der ein oder andere Erfahrener Wiring-Guru und schaut drüber, ob ich im Wiring Fehler gemacht habe. Zum Vergleich: die andere Gitarre mitm Seymour Duncan TB-6 im Steg klingt erheblich voller und richtiger. Und TB-6 und SH-4 sind klanglich ja sehr ähnlich.

Hier habe ich das neue Wiringdiagramm links und rechts wie es vorher war, ich habe versucht anhand der Fotos es zu rekonstuieren.

Schaltplan Jackson Dinky Rev NEU.jpg



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier das Wiring von Schaller, mir fällt nichts auf, was ich bei meinem linken Wiring alsch gemacht habe.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Schallerwiring1.jpg
Schallerwiring2.jpg



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Fotos, wie es vorher aussah:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



IMG_2834.JPG
IMG_2835.JPG
IMG_2836.JPG




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So sieht es jetzt aus:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------





IMG_2847.JPG
IMG_2846.JPG
IMG_2845.JPG




Ich bin für jeden Tipp, jede Überlegung dankbar. Vielleicht findet jemand, wo ich den Fehler gemacht habe.
 
Der Sound in beiden äußeren Switch-Stellungen ist sehr grell und leiser als die drei mittleren, die drei mittleren sind dann voller im Klang.
Das hört sich sehr nach "out of phase" an. Du hast höchstwahrscheinlich die PU-Anschlussdrähte vertauscht. Dadurch dass die Tonabnehmer dann nicht mehr in Phase sind klingts dann sehr dünn und leise, und die PUs haben keine Brummunterdrückung.

- Wiring neu (Schaller Megaswitch E, Volume Poti Alpha B500K, Tone Poti Alpha A500K, Wiring Diagramm HH7)
Du hast Diagramm HH3 für einen Megaswicht T abgebildet/verwendet (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast Diagramm HH3 für einen Megaswicht T abgebildet/verwendet (?).

Vielen Dank für deinen Hinweis, du hast absolut Recht. Leider kann ich die Bilder in meinem ersten Beitrag auastauschen, daher hier dir richtigen Diagramme für HH7:

1752909403695.png
1752909433086.png



Das hat mir gestern keine Ruhe gelassen, habe sogar ChatGPT gefragt, aber der malte mir dann ganz wirre Schaltungen. Ich hatte mich beim ersten Versuch an der Pickguardzeichnung orientiert und die Kabelfarben von Schaller auf SD übersetzt. Mir ist aber entgangen, dass wenn man das Schaltdiagramm links daneben zum Abgleich nimmt, dann sind die Schaller-Kabelfarben nicht 1:1 bei Neck und Bridge. Ich habe mich alsdo an dem linken Schaltdiagramm diesmal orientiert und folgendes umgelötet:

- Neck rot: von Vol.-Poti-Masse auf Switch Pin 4 (wobei das eh keine Auswirkung hat, da Pin 4 eh danach auf Poti Masse geht)
- Bridge schwarz: Switch von Pin 6 auf Pin 7
- Bridge weiß: von Vol.-Poti-Masse auf Switch Pin 6
- Bridge grün: Switch von Pin 7 auf Pin 6
- Bridge rot: Switch von Pin 6 auf Pin 4

Hier ganz links habe ich das umgelötete Wiring dargestellt, das sollte doch mit dem Elektrischen Schaltprinzip rechts daneben 1:1 übereinstimmen:

Schaltplan Jackson Dinky Rev NEU.jpg


Trotz der Korrektur fallen die Lautstärkepegel in Switchposition 1 und 5 (also wo jeweils volle Humbucker sein sollen) deutlich ab im Gegensatz zu mittleren Positionen 2,3,4. Der Sound ist weiterhin deutlich dünner, als in den mittleren Positionen. Wieder der Vergleich mit dem TB-6 im Steg anderer Gitarre: weiterhin ist der TB-6 voll und satt und mit angemessener Lautstärke. Habe einen Klopftest auf den PUs gemacht. Soweit scheinen alle Switch-Positionen den richtigen PU "einzuschalten" wenn man die HH7 Schaltfunktionen ansieht. Hier in diesem Video ist es so wie es sich bei mir anhört:
View: https://www.youtube.com/watch?v=QwFPsnDM__Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gefunden und behoben.

Manchmal hilft es ungemein, sich Dinge tatsächlich aufzuschreiben. Man denkt intensiver nach, als nur im Kopf die Gedanken herumschwirren zu lassen. Bei mir war es interessanter Lernprozess, bisher hatte ich mich mit dem Wiring nie tiefgründig (wobei auch jetzt war das angesichts des thematischen Umfangs bei Wiring nur an der Oberfläche gekratzt 🧐) auseinandergesetzt.

Ich habe nochmal genauer bei den Wirings der Pickups nachgelesen, verglichen und mein Fehler war die falsche Farbenübersetzung. Ich habe nämlich bei den Seymour Duncans South-Spule rot und grün verwechselt. That's it! :guilty: Also das Diagramm nochmal angepasst:

1752925463117.png


Und siehe da!!!! Wunder!!! Alle Switch-Stellungen fetter geiler Sound, den ich bereits vorm Poti/Switch-Austausch hatte!!! Und am Amp angeschlossen auch das Rauschen ist nahezu komplett weg (klar, beim Röhrenamp hat man immer kleines bisschen Rauschen)! Es war wirklich ein blöder Fehler, gut, gehört aber zum Lernprozess dazu. Ich hoffe ich kann mit meiner finalen Zeichnung, den Fehlern und Überlegungen anderem blutigen Anfänger helfen. Jetzt ist aber das Projekt, das ich seit vielen Jahren immer weiter geschoben habe, erfolgreich abgeschlossen! :m_git1:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben