Worauf achten beim Hardwarekauf?

Toht
Toht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.22
Registriert
30.08.07
BeitrÀge
227
Kekse
1.077
Ort
nahe Berlin
Guten Tag,
da ich mir demnĂ€chst neue Becken zulegen will und die auch n schönen Platz haben sollen ^^ habe ich mir gedacht: "Neue Hardware muss her" tja.....das wars dann aber auch schon irgendwie. Ich hab nĂ€mlich ĂŒberhaupt keinen Plan (1.Hardwarekauf) worauf ich achten muss.
Also dass nichts wackeln und/oder auseinanderfallen sollte ist mir schon klar und auch dass Pedale leicht zu treten sein und verstellbar sein sollten ist ja klar. Aber zum Beispiel bei BeckenstĂ€nder weiß ich gar nicht worauf ich achten muss.
Hat da jemand Hinweise und Tipps worauf man achten muss um "alles" richtig zu machen.
 
Eigenschaft
 
du musst eigentlich nur wissen willst du grade stÀnder, galgen-stÀnder oder kombi stÀnder (becken/tom)

ausserdem kannst du dann noch wÀhlen ob es dir reicht das man den kopf des beckenstÀnders stufenweisen verstellen kann oder ob dus stufenlos haben willst. falls stufenlos gibts das von Tama,DW,Pearl. DW und Tama haben den Vorteil das man da aus einem Galgen-StÀnder auch einen geraden stÀnder machen kann. Pearl, Tama und DW hardware ist zwar richtig gut, ist jedoch auch nicht ganz billig..

falls du den luxus mit den stufenlos verstellbaren köpfen nicht brauchst tuts auch Dixon oder Fame hardware, ich hatte frĂŒher Worldmax hardware, die war auch top!

Ansonste wĂŒrde ich ausschließlich doppelstrebige hardware holen, ist einfach stabiler!
gruss
 
Ja gut, das ist natĂŒrlich auch noch relativ verstĂ€ndlich aber mein Lehrer meinte zum Beispiel einmal ich soll wenn ich Stative kaufe darauf achten, dass an der Stelle wo man die Schraube lockert um die zwei Rohre auseinanderzu ziehen irgend was ist (ich hab ehrlich gesagt vergessen was es genau war), weil das andere wohl wenn es kaputt ginge viel teurer zu ersetzen wĂ€re.
Halt sowas was man als Neuling auf dem Gebiet nicht wirklich wissen kann.
 
puh..keine ahnung was dein lehrer damit meint...

ich weis ja nicht wieviel du fĂŒr hardware ausgeben willst, aber ich denke falls du wirklich hochwertige hardware von dw,tama,pearl nimmst, wird die schon was taugen...

falls du dir einen billigeres produkt holst und der ist nach paar jahren hin..ist das auch zu verkraften..oder?

grĂŒsse
 
Der StÀndersollte einfach einen stabilen Eindruck machen und du solltest testen, ob sich alle Rohre richtig fest machen lassen. Also ruhig mal alle Schrauben fest ziehen und gucken, wie und ob es sich noch bewegt. Sollte nicht allzu viel schwingen. :)
 
heyhoi,

Ich glaube ich weiss was dein Lehrer meinte, er meinte du sollst darauf achten das an den Stellen eine bestimmte Schutzschicht ist, die das Scheuern der beiden Rohre und das Rosten lindert.
Das prinzip wird bei Dw (glaub ich zumindest) groß geschrieben. Ich allerdings finde das ist totaler blödsinn den man nicht wirklich braucht. Oder spielst du gerne draussen im Regen? ;).
Ich habe deinen Becken-Thread gelsen und denke dieser StĂ€nder hier ist genau richitg fĂŒr dich:

klick ...

...davon besitze ich selber auch 2 Exemplare und bin total zufrieden damit! :great:

als Alternative kann ich dir noch den GalgenstĂ€nder von Sonor 400 empfehlen, der kostet allerdings 45€ und ist meines erachtens gleich "gut" ,wenn nicht sogar schlechter.

mfg
 
Ja, der Sonor 400 ist echt ziemlich gut. WĂŒrde ihn sogar den Tama Roadpro vorziehen. Ist echt hammer stabil und auch relativ leicht. :)
 
stimmt, da ist dann noch eine frage die du dir stellen musst beim Hardwarekaufen. Willst du damit auftreten? Das heisst ,falls ja, dann solltest du dir nciht allzu schwere HArdware kaufen.

Denn die Schlepperei wird unertrÀglich....

Becken+Hardware+SET??? = Mama:"ich brauch ein Auto"
Und dafĂŒr ist sicherlich ersteinmal kein Geld da:evil:
 
Sonor 400 ist ein absoluter Kauftipp, auch von mir.

Ich hab einen 200er und einen 400er, von der StabilitÀt her nehmen sich beide nichts.
Aber 400 ist Komfortabler aufstellbar.:great:
 
Ich hab nĂ€mlich ĂŒberhaupt keinen Plan (1.Hardwarekauf) worauf ich achten muss.
GrĂŒss dich!

Hardwarekauf ist nicht einfach irgendein Kauf :confused: Du solltest vielleicht ein, zwei Angaben mehr machen, bevor dir hier von Dixon ĂŒber Fame zu DW geraten wird. Was willst du aufhĂ€ngen? Was fĂŒr welche/wieviele Becken? Kommen Multiklammern in Frage? Wieviel willst du ausgeben? Roadtauglich (viel live Gigs)? Leichte Hardware, oder kommt es nicht speziell drauf an? Galgen oder kann's auch gerade sein?, ...

Auch der Pedalkauf gestaltet sich wie ich finde nicht so einfach wie man es meinen könnte. Les dich hier im Forum etwas ein. Hier könnte dir der ein oder andere Trick weiterhelfen. Ansonsten solltest du dich bei den Pedalen umsehen, die in deinen Budgetrahmen passen und diese auch gleich selber in nem Shop antesten gehen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Was ich wollte war ja nicht unbedingt ne Beratung fĂŒr mich persönlich was ich fĂŒr eine Hardware brauche (die vielen VorschlĂ€ge sind natĂŒrlich trotzdem nett :) Danke). Sondern auch eher solche Hinweise wie: "Achte darauf dass bei der HiHat-Mashine die linke, hintere Schraube des dritten Beines ein Links- und kein Rechtsgewinde hat, weil alles andere Schrott ist."(Versteht man was ich meine?) .Eben Kleinigkeiten, auf die man achten sollte (muss), die man vielleicht als Profi aber schon gar nicht als AnfĂ€nger wissen kann. Allgemeine Hinweise zum Hardwarekauf eben irgendwie.
Vielleicht auch mal jemanden der sagt was der Unterschied zwischen einem 100€-GalgenstĂ€nder und einem 50€-GalgenstĂ€nder ist. Laien denken vielleicht teurer=besser aber wenn der einzige Unterschied ist das auf dem teureren mehr Firmenlogos eingraviert sind :)D) kann mans auch lassen.

Gut was vielleicht nicht ganz deutlich aus "1.Hardwarekauf" herrauskam (mein Fehler geb ich zu) war dass ich mich von der relativ minderwertigen Hardware meines Einsteigerbilligsets trennen möchte weil ich mir auch höherwertige Becken kaufen möchte die nicht unbedingt da dran bamseln sollen, weil ich Angst um die habe.
Einlesen wollte ich mich aber die meisten BeitrÀge dieses Unterforums sind irgendwie immer nur spezielle Fragen ob dieses Doublebasspedal gut ist, oder ob das und das ein gutes Angebot ist.Ganz schlau werd ich da aber auch nicht draus wenn ich ehrlich bin.
(hab ich vielleicht aber auch nur nicht gefunden)
Antesten (zumindest bei Pedalen) ist ja auch klar. Aber wenn mir jetzt jemand eine gute empfehlen wĂŒrde und ich die antesten wĂŒrde wollen ist ja auch nicht sicher ob die vorrĂ€tig wĂ€re beim Laden. Somit mĂŒsste ich mich rein auf das SpielgefĂŒhl der Pedale verlassen und wĂŒrde vielleicht ein sich gut zu spielendes kaufen, was sich letztendlich jedoch trotzdem als Fehlkauf entpuppt, weil es irgend einen anderen Makel hat, von dem ich noch nichtmal wusste dass er existiert bzw darauf achten sollte dass er nicht existiert.
Hoffe konnte mein Anliegen hier etwas verdeutlichen. Ich will ja keine Kaufberatung (in erster Linie ^^) sondern etwas lernen. Und wenn ich lerne worauf ich beim Hardware kauf achten sollte dann muss ich nie wieder hier fragen und um VorschlÀge betteln. Ist doch auch was tolles ;) :D

mfG und
Frohes, neues Jahr
Toht
 
Ach so war das gedacht :)

Naja, allgemeine Tipps kann ich in dieser Art nicht formulieren :rolleyes: Bei StÀndern achte ich seit Neuem darauf, dass der Kopf mit den Filzen stufenlos verstellbar ist. Oder zumindest sein sollte. Seit mir bei den TamastÀndern dieses Feature in die Taschen mit eingepackt wurde will ich nichts mehr anderes.
Ansonsten sollte er stabil stehen, ein gewisses Eigengewicht haben (wenn möglich doppelstrebig). Die FĂŒsse sollten sich mehr oder weniger solide ein- und ausfahren lassen (Die Rosette sollte leichtgĂ€ngig an der Stange gleiten) und die Gewinde sollten nicht allzu hackelig zum verstellen sein. Luxus natĂŒrlich wenn der Beckenarm im StĂ€nderrohr versenkbar ist. Dadurch lassen sich gerade und GalgenstĂ€nder formen. Auch sollten die Rohre leichtgĂ€ngig ineinander gleiten. Es gibt nichts lĂ€stigeres, als wenn man vom Drumhocker aus ein StĂ€nder verstellen will der so harzig lĂ€uft, dass man um's Set herumgehen muss, um das Becken einzustellen. Von vor dem Set lĂ€sst es sich nĂ€mlich auch schwerer einschĂ€tzen, wo das Becken jetzt hin muss.
Zudem sollte bei der Beckenauflage die AufhÀngestange mit Plastik umwickelt sein (um Keyholes zu vermeiden (mittlerweile aber Standard)) und er sollte sich platzsparend zusammenlegen lassen. Auch der Gesamteindruck sollte stimmen.

Aus Eigenerfahrung kann ich aber sagen, dass sich zumindest bei StĂ€ndern fĂŒr das Ride oder eine Tom beispielsweise eine solide Grundlage lohnt. Da gebe ich gerne etwas mehr Geld aus.
In meinen Augen aber auch alles eine Frage des Preises und des Einsatzgebietes. Ein Beckenarm fĂŒr ein Splash darf auch weniger kosten. Die Multiklammer je nach dem auch, sofern da nur ein Splash oder dergleichen dran kommt.
Ausserdem erwarte ich von einem 35 €-StĂ€nder nicht dasselbe wie von einem, der mich 98 kostet. Der Gesamteindruck sollte mich aber schon ĂŒberzeugen, auch in der unteren Preisklasse.

Beim Pedal wird es mir zu individuell, als dass ich hier alles erzĂ€hlen möchte (das wĂ€re mir ehrlich gesagt etwas zu viel Text :redface:). Aber auch hier sehe ich das Einsatzgebiet und der Preis als ausschlaggebende Argumente. Es gibt gĂŒnstige Maschinen, die sehr leichtgĂ€ngig pendeln. DafĂŒr muss ich dort Abstriche bei den Features machen, falls ich sie individuell auf mich abstimmen möchte.
Teure Maschinen bieten da deutlich mehr Luxus. Sehr aufschlussreich sind da Tests im Laden. Dort kannst du dich davon ĂŒberzeugen, ob dir das Treterchen gefĂ€llt oder nicht und was sich alles verstellen lĂ€sst.

Alles Liebe,

Limerick
 
Versuch einfach mal im Laden, ob du es hinbekommst mal ein Becken auf den StÀndern zu platzieren und auszuprobieren, ob der StÀnder das Becken sicher hÀllt. Nimm da ruhig mal ein Schweres, soll ja auch was aushalten, das Ding. :)


OT:
Lim schrieb:
Die Rosette sollte leichtgÀngig an der Stange gleiten
:ugly: BĂ€h, ist ja nicht auszuhalten hier. :D
Lim schrieb:
"Lies dich hier im Forum etwas ein"
:redface:


EDIT: Ich bin ja selber nicht fehlerfrei, aber bei diesen typischen AusdrĂŒcken "Ess dein Brot auf" etc., bin ich doch etwas kleinlich. :)
 
Hallo Toht.
Was willst du ausgeben fĂŒr deine Hardware und wie willst du sie nutzen?Nur Proberaum oder fĂŒr viele Gigs?Wenn du was gutes suchst kostet das leider auch jede menge Kohle.
FĂŒr den schmalen Geldbeutel:Tama Roadpro,Pearl 800er oder 1000er Serie.Damit kann man nichts falsch machen.Sehr gut ist auch die alte 900er Pearl Serie.Der Galgenb.StĂ€nder
bringt ein Gew.von 7,5kg mit Gegengew.Der trÀgt jedes Becken auch am langen Arm.
DoppelstrĂ€bige sind nicht immer gleich.Es gibt riesige Unterschiede.Die Tama Stagemasterserie im Roadpro Design 30er Serie:dann lieber fĂŒr 15€ mehr die 70er Serie.
Jemandem einen Fame StÀnder zu empfehlen :Diese Teile sind der letzte Schrott,aber doppelstrebig= Doppelschrott!!!


Gruß Hasso-1
 
... vielleicht noch einmal Seite 1 durchlesen. ;) Du stösst in's selbe Horn, wie ich es getan habe. :)

Alles Liebe,

Limerick
 
Hallo Limerick
Habe Seite 1 nochmal gelesen.Dachte ein paar Modelle aufzulisten die deiner Beschreibung
entsprechen wĂ€re fĂŒr Toht nicht verkehrt.


Viele liebe GrĂŒĂŸe zurĂŒck und ein frohes Neues

Hasso-1
 
Meiner meinung nach ist Hardware kauf nicht soo schwer!

Man muss halt wissen: Wieviel geld hab ich? Wieviele BeckenstÀnder usw. brauch ich? Wie will ich mein Set aufbauen? (Brauch ich gerade oder galgenbeckenstÀnder? will ich alles an einen stÀnder machen? oder will ich auch KombistÀnder?

Ich persönlich finde die DW und Tama beckenarme geil (hab gesehen es gibt auch billigere!) die man sowohl als galgen sowie als geraden beckenstÀnder spielen kann. Praktischer gehts eigentlich nicht!

Ansonsten gibts von Worldmax nen guten 3er fuss wo du halt 3 sachen dran befestigen kannst..opitmal fĂŒr ein HĂ€ngetom und 2 Becken oder sowas!

Du musst halt eigentlich nur wissen was fĂŒr StĂ€nder du BRAUCHST! und WIEVIELE! und das dann zu deinem Budget.

Wenn man mal ehrlich ist gibt es halt teure, gĂŒnstige, und Schrott HW...und in den Klassen tut sich unter den marken nicht viel! meiner meinung nach!

GrĂŒsse
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben