
Martin Dillinger
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich entschlossen, einen kleinen Workshop zu Joe Satriani's Song "Midnight" zu machen. Wer den Song nicht kennt kann Ihn sich hier mal anhören bzw. anschauen. Übrigens wundert Euch nicht, dass ist eine ausgeschmückte Version von Midnight. Dieser Workshop bezieht sich aber auf die Original Studioversion.
Keine Angst, der Song ist leichter zu lernen als er ausschaut. Diesbezüglich könnt Ihr auch gut damit "posen" (was natürlich nicht Sinn und Zweck von Musik erfüllt, aber das Thema wurde hier im Board schon tausendmal besprochen). Außerdem erfordert dieser Song nicht unbedingt einen Backingtrack und lässt sich daher auch gut "solo" vorführen.
Ich habe mir ein paar kleine Übungen ausgedacht, die Euch dabei helfen sollten, den Song einfacher lernen zu können. Bitte macht erst alle Übungen komplett durch, bis Ihr sie sicher beherrscht, denn dann ist das Lernen des Songs selber nur noch halb so schwer, wie ich finde.
- E-Gitarre (Dieser Song ist leider nur sehr schwer auf Western-und-Akustikgitarren umzusetzen)
- Eure Finger
- Etwas fleiß
- Guitar Pro für die Midi-Soundbeispiele
Mehr nicht!
Ich empfehle Euch dringend einen "Clean"-Sound zu verwenden, da das Stück so am besten klingt, wie ich finde. Ein bisschen Delay, Hall oder Reverb sind auch ratbar.
Bevor ich es vergesse:
Übt bitte immer mit Metronom, dass hilft Euch enorm beim Timing! Falls Ihr keines Zuhause habt, dann könnt Ihr Euch hier (http://www.muk-rheingau.de/down/metro.zip) eines downloaden.
So, genug gelabert. Lasst uns mit den Übungen beginnen:
Übung 1:
Hier der Tab:
Na, erkennt es Jemand?
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird nur von der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der E-Saite (Bünde: 7,4,5,12,9,10) und der Ringfinger befindet sich auf der D-Saite (Bünde: 9,6,7,14,11,12).
Die Übung ist im GP-und-Midifile auf 80 BPM, Ihr könnt aber, falls es Euch noch schwer fällt, mit 50-70 BPM auch anfangen, kein Problem.
Übung 2:
Hier der Tab:
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur von der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der A-Saite (Bünde: 10,11,9) und der Mittelfinger befindet sich auf der D-Saite (Bünde: 11,12,10).
Übung 3:
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur mit der linken Hand ausgeführt!
Übung 3 ist sehr ähnlich wie Übung 1, nur das dieses mal der Zeigefinger auf der A-Saite (Bünde: 7,4,5) ist und der Ringfinger auf der G-Saite (Bünde: 9,6,7).
Übung 4
Hier der Tab:
Erklärung zur Übung:
Die vorletzte Übung, die Ihr mit der linken Hand beherrschen solltet um das Intro von Midnight problemlos hinzubekommen. Zeigefinger befindet sich auf der A-Saite (Bund 9) und Mittelfinger befindet sich auf der G-Saite (Bund 9).
Übung 5:
Hier der Tab:
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur mit der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der E-Saite (Bünde: 7,3,5) und der Ringfinger (Bünde: 9,5,7) befindet sich auf der A-Saite
Übung 6
Hier der Tab:
Erklärung zur Übung:
Diese Übung ist nur für die rechte Hand!
Die Geschwindigkeit der Midi-und-GP-Files sind 70 BPM, da ich dieses Tempo für angebracht und möglich halte.
Der Mittelfinger ist auf der H-Saite und der Zeigefinger ist auf der D-Saite bzw. ab Takt 3:
Der Mittelfinger ist auf der hohen E-Saite und der Zeigefinger ist auf der G-Saite.
Das war es soweit mit den Übungen für Teil 1 von Joe Satriani's "Midnight"!
Wenn Ihr die Übungen soweit beherrscht können wir zum praktischen Teil übergehen:
Hier die Tabs zum Intro von "Midnight"
Erklärung zum Intro:
Takt 1: Hier kommt Übung 5 und Übung 6 zum Einsatz. Das heißt:
Zeigefinger auf Bund 7 (E-Saite) und Ringfinger auf Bund 9 (A-Saite) -> Linke Hand!
Mittelfinger auf Bund 12 (H-Saite) und Zeigefinger auf Bund 12 (D-Saite) -> Rechte Hand!
In dieser Reihenfolge alles getappt und schon habt Ihr Takt 1 gemeistert.
Die nachfolgenden Takte beschreibe ich nicht mehr so detailliert, sondern gebe nur noch Hinweise auf die jeweiligen Übungen:
Takt 2: Übung 2 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 3: Übung 5 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 4: Übung 2 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 5: Siehe Takt 1
Takt 6: Übung 5 nur nach unten "gerutscht" (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 7: Übung 4 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 8: Übung 4 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 9-11: Siehe Takt 1-3
Takt 12: !Achtung! nicht Takt 4 spielen: Übung 5 wieder nach unten "gerutscht" (A-und-D-Saite)/Übung 6
Takt 13-16: Siehe Takt 5-8
So, weiter geht's!
Wie hat es denn bis dato mit dem Intro geklappt? Ich hoffe gut. Nun geht's aufjedenfall weiter mit dem Hauptteil von Joe Satriani's "Midnight".
Wir sind jetzt bei Takt 17 angelangt, der so aussieht:
Erklärung zum Tab:
Vorweg würde ich Euch empfehlen, dass Ihr hier linke und rechte Hand erst einmal gesondert übt. Später wird Euch dann die Koordination der beiden Hände im gespielten Hauptteil wesentlich leichter fallen.
Linke Hand:
Der Zeigefinger ist auf der A-Saite(2) und der Ringfinger ist auf der G-Saite(4). Beide Finger hämmern gleichzeitig auf die "2" und auf die "4". Passt bitte auf, dass keine Saiten außer der A-und-G-Saiten mitschwingen. Die Rechte Hand wird bis dato übrigens noch gar nicht benötigt. Ich weiß, dass es anfangs ein etwas komisches Spiel-und-Fingergefühl ist, aber Ihr werdet sehen, mit etwas Übung, klappt das wunderbar!
Kleiner Einmerk: Bei dünnen Saitensätzen und Standardtuning ist es m.E. viel schwerer, das die beiden Töne anständig klingen. Diesbezüglich empfehle ich Euch, dass Ihr alle Saiten um einen Halbton oder einen Ganzton runterstimmt oder gleich einen dickeren Saitensatz verwendet (.011er Sätze wären beispielsweise empfehlenswert).
Wenn das dann mit der linken Hand sauber klingt, können wir uns der Rechten Hand widmen.
Rechte Hand:
Der Zeigefinger befindet sich auf der D-Saite(17) und der Mittelfinger auf der B-Saite(17). Ihr hämmert wieder gleichzeitig auf die D-Saite(17) und die B-Saite(17). Um dieses Tapping effizient zu üben, würde ich Euch noch empfehlen mit der linken Hand (flach halten), die restlichen Saiten unterhalb des Tappings (17,17) abzudämpfen.
Nun beide Hände zusammen:
Wie Ihr im Tab sehen könnt, hämmert Ihr erst mit der linken Hand (wie oben beschrieben) auf die "2" und auf die "4". Danach müsst Ihr gleich mit der rechten Hand die beiden "17er" tappen. Danach kommt wieder die "2" und die "4" und dann wieder die beiden "17er" etc.
Wenn Ihr das beherrscht, habt Ihr den Hauptteil eigentlich schon fast gemeistert, da es sich ansonsten nur noch um die selbe Technik handelt, jedoch noch mit kleinen Verschiebungen der Finger und einen Wechsel der Saiten.
Achtung:
Passt bitte auf, dass Ihr die rechte Hand (17,17) nicht zweimal nach der linken Hand tappt (2,4). Das passiert nämlich schneller als man denkt, wie ich finde. Außerdem wagt Euch erst langsam an die Materie heran, da man nur durch langsames Üben irgendwann richtig gut und vor allem sauber klingen wird. Zum Tappingrhythmus kann ich Euch konkret keine Tipps geben, den müsst Ihr einfach im Blut haben.
Der Hauptteil endet dann bei Takt 46.
Geht alle Takte langsam durch und versucht Sie Euch zu verinnerlichen. Achja, Takt 38 könnte etwas "tricky" wirken weil Ihr hier mit der linken Hand (Zeigefinger) kurzzeitig auf die tiefe E-Saite "springen" müsst. Aber eigentlich sollte das kein wirkliches Problem für Euch darstellen. Ihr schafft das schon, wichtig ist wirklich nur, wie jetzt schon öfter erwähnt, dass Ihr es langsam angeht und Euch jeden Takt verinnerlicht.
Hier die kompletten Tabs zum Hauptteil:
ich habe mich entschlossen, einen kleinen Workshop zu Joe Satriani's Song "Midnight" zu machen. Wer den Song nicht kennt kann Ihn sich hier mal anhören bzw. anschauen. Übrigens wundert Euch nicht, dass ist eine ausgeschmückte Version von Midnight. Dieser Workshop bezieht sich aber auf die Original Studioversion.
Keine Angst, der Song ist leichter zu lernen als er ausschaut. Diesbezüglich könnt Ihr auch gut damit "posen" (was natürlich nicht Sinn und Zweck von Musik erfüllt, aber das Thema wurde hier im Board schon tausendmal besprochen). Außerdem erfordert dieser Song nicht unbedingt einen Backingtrack und lässt sich daher auch gut "solo" vorführen.
Eigentlich erfordert dieser Song nur eine einzige Technik und die heißt Tapping (Tapping) - Wikipedia. Im speziellen Fall handelt es sich hier um ein "4-Finger-Tapping".Welche Techniken solltet Ihr beherrschen?
Ich habe mir ein paar kleine Übungen ausgedacht, die Euch dabei helfen sollten, den Song einfacher lernen zu können. Bitte macht erst alle Übungen komplett durch, bis Ihr sie sicher beherrscht, denn dann ist das Lernen des Songs selber nur noch halb so schwer, wie ich finde.
Welche Vorraussetzungen müsst Ihr für den Workshop mitbringen?
- E-Gitarre (Dieser Song ist leider nur sehr schwer auf Western-und-Akustikgitarren umzusetzen)
- Eure Finger
- Etwas fleiß
- Guitar Pro für die Midi-Soundbeispiele
Mehr nicht!
Welche Soundeinstellungen sind empfehlenswert?
Ich empfehle Euch dringend einen "Clean"-Sound zu verwenden, da das Stück so am besten klingt, wie ich finde. Ein bisschen Delay, Hall oder Reverb sind auch ratbar.
Bevor ich es vergesse:
Übt bitte immer mit Metronom, dass hilft Euch enorm beim Timing! Falls Ihr keines Zuhause habt, dann könnt Ihr Euch hier (http://www.muk-rheingau.de/down/metro.zip) eines downloaden.
So, genug gelabert. Lasst uns mit den Übungen beginnen:
Übung 1:
Hier der Tab:
Code:
E||--------------------|------|--------------------|------|
B||--------------------|------|--------------------|------|
G||--------------------|------|--------------------|------|
D||-----9t----6t----7t-|------|-----9t----6t----7t-|------|
A||--------------------|------|--------------------|------|
E||--7t----4t----5t----|------|--7t----4t----5t----|------|
-------------------------|----|-------------------------||
-------------------------|----|-------------------------||
-------------------------|----|-------------------------||
------14t----11t-----12t-|----|------14t----11t-----12t-||
-------------------------|----|-------------------------||
--12t-----9t-----10t-----|----|--12t-----9t-----10t-----||
Na, erkennt es Jemand?

Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird nur von der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der E-Saite (Bünde: 7,4,5,12,9,10) und der Ringfinger befindet sich auf der D-Saite (Bünde: 9,6,7,14,11,12).
Die Übung ist im GP-und-Midifile auf 80 BPM, Ihr könnt aber, falls es Euch noch schwer fällt, mit 50-70 BPM auch anfangen, kein Problem.
Übung 2:
Hier der Tab:
Code:
E||------------------------------|-----------||
B||------------------------------|-----------||
G||------------------------------|-----------||
D||------11t-------12t-------11t-|-------10t-||
A||--10t-------11--------10t-----|----9t-----||
E||------------------------------|-----------||
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur von der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der A-Saite (Bünde: 10,11,9) und der Mittelfinger befindet sich auf der D-Saite (Bünde: 11,12,10).
Übung 3:
Code:
E||--------------------||
B||--------------------||
G||-----9t----6t----7t-||
D||--------------------||
A||--7t----4t----5t----||
E||--------------------||
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur mit der linken Hand ausgeführt!
Übung 3 ist sehr ähnlich wie Übung 1, nur das dieses mal der Zeigefinger auf der A-Saite (Bünde: 7,4,5) ist und der Ringfinger auf der G-Saite (Bünde: 9,6,7).
Übung 4
Hier der Tab:
Code:
E||--------------------------|----||
B||--------------------------|----||
G||-----9t----9t----9t----9t-|----||
D||--------------------------|----||
A||--9t----9t----9t----9t----|----||
E||--------------------------|----||
Erklärung zur Übung:
Die vorletzte Übung, die Ihr mit der linken Hand beherrschen solltet um das Intro von Midnight problemlos hinzubekommen. Zeigefinger befindet sich auf der A-Saite (Bund 9) und Mittelfinger befindet sich auf der G-Saite (Bund 9).
Übung 5:
Hier der Tab:
Code:
E||--------------------------|--------------------------|
B||--------------------------|--------------------------|
G||--------------------------|--------------------------|
D||--------------------------|--------------------------|
A||-----9t----9t----9t----9t-|-----5t----5t----5t----5t-|
E||--7t----7t----7t----7t----|--3t----3t----3t----3t----|
--------------------------|--------------------------|----||
--------------------------|--------------------------|----||
--------------------------|--------------------------|----||
--------------------------|--------------------------|----||
-----7t----7t----7t----7t-|-----9t----9t----9t----9t-|----||
--5t----5t----5t----5t----|--7t----7t----7t----7t----|----||
Erklärung zur Übung:
Diese Übung wird wieder nur mit der linken Hand ausgeführt!
Der Zeigefinger befindet sich auf der E-Saite (Bünde: 7,3,5) und der Ringfinger (Bünde: 9,5,7) befindet sich auf der A-Saite
Übung 6
Hier der Tab:
Code:
E||----------------------------------|----------------------------------|
B||--12t-----14t-----11t-----12t-----|--12t-----14t-----11t-----12t-----|
G||----------------------------------|----------------------------------|
D||------12t-----14t-----11t-----12t-|------12t-----14t-----11t-----12t-|
A||----------------------------------|----------------------------------|
E||----------------------------------|----------------------------------|
--12t-----14t-----15t-----17t-----|--12t-----14t-----15t-----17t-----|----||
----------------------------------|----------------------------------|----||
------12t-----14t-----16t-----16t-|------12t-----14t-----16t-----16t-|----||
----------------------------------|----------------------------------|----||
----------------------------------|----------------------------------|----||
----------------------------------|----------------------------------|----||
Erklärung zur Übung:
Diese Übung ist nur für die rechte Hand!
Die Geschwindigkeit der Midi-und-GP-Files sind 70 BPM, da ich dieses Tempo für angebracht und möglich halte.
Der Mittelfinger ist auf der H-Saite und der Zeigefinger ist auf der D-Saite bzw. ab Takt 3:
Der Mittelfinger ist auf der hohen E-Saite und der Zeigefinger ist auf der G-Saite.
Das war es soweit mit den Übungen für Teil 1 von Joe Satriani's "Midnight"!
Wenn Ihr die Übungen soweit beherrscht können wir zum praktischen Teil übergehen:
Hier die Tabs zum Intro von "Midnight"
Code:
E||------------------------------------------|
B||------12t-------12t-------12t-------12t---|
G||------------------------------------------|
D||---------12t-------12t-------12t-------12-|
A||----9---------9---------9---------9-------|
E||--7---------7---------7---------7---------|
--------------------------------------------------|
--------14t---------14t---------14t---------14t---|
--------------------------------------------------|
-----11----14t---11----14t---11----14t---11----14t|
--10----------10----------10----------10----------|
--------------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
------------------------------------------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
--------------------------------14t---------14t---|
--------14t---------14t---------------------------|
-----------------------------------14t---------14t|
-----11----14t---11----14t---11----------11-------|
--10----------10----------10----------10----------|
--------------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
------------------------------------------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
------12--------12--------12--------12----|
------------------------------------------|
---------12--------12--------12--------12-|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
----9---------9---------9---------9-------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
--9---------9---------9---------9---------|
------------------------------------------|
---------------------------------------------|
------11t-------11t-------11t----------------|
----9---------9---------9--------------------|
---------11t-------11t-------11t-------------|
--9---------9---------9---------9------------|
---------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
------------------------------------------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
--------------------------------------------------|
--------14t---------14t---------14t---------14t---|
--------------------------------------------------|
-----11----14t---11----14t---11----14t---11----14t|
--10----------10----------10----------10----------|
--------------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
------------------------------------------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
--------14t---------14t---------12t---------12t---|
--------------------------------------------------|
-----------14t---------14t---------12t---------12t|
-----11----------11----------11----------11-------|
--10----------10----------10----------10----------|
--------------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
------------------------------------------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
------12--------12--------12--------12----|
------------------------------------------|
---------12--------12--------12--------12-|
----9---------9---------9---------9-------|
--7---------7---------7---------7---------|
------------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t-------12t-------12t-------12t---|
----9---------9---------9---------9-------|
---------12t-------12t-------12t-------12t|
--9---------9---------9---------9---------|
------------------------------------------|
---------------------------------------------||
------11t-------11t-------11t----------------||
----9---------9---------9--------------------||
---------11t-------11t-------11t-------------||
--9---------9---------9---------9------------||
---------------------------------------------||
Erklärung zum Intro:
Takt 1: Hier kommt Übung 5 und Übung 6 zum Einsatz. Das heißt:
Zeigefinger auf Bund 7 (E-Saite) und Ringfinger auf Bund 9 (A-Saite) -> Linke Hand!
Mittelfinger auf Bund 12 (H-Saite) und Zeigefinger auf Bund 12 (D-Saite) -> Rechte Hand!
In dieser Reihenfolge alles getappt und schon habt Ihr Takt 1 gemeistert.
Die nachfolgenden Takte beschreibe ich nicht mehr so detailliert, sondern gebe nur noch Hinweise auf die jeweiligen Übungen:
Takt 2: Übung 2 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 3: Übung 5 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 4: Übung 2 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 5: Siehe Takt 1
Takt 6: Übung 5 nur nach unten "gerutscht" (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 7: Übung 4 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 8: Übung 4 (linke Hand)/Übung 6 (rechte Hand)
Takt 9-11: Siehe Takt 1-3
Takt 12: !Achtung! nicht Takt 4 spielen: Übung 5 wieder nach unten "gerutscht" (A-und-D-Saite)/Übung 6
Takt 13-16: Siehe Takt 5-8
So, weiter geht's!
Wie hat es denn bis dato mit dem Intro geklappt? Ich hoffe gut. Nun geht's aufjedenfall weiter mit dem Hauptteil von Joe Satriani's "Midnight".
Wir sind jetzt bei Takt 17 angelangt, der so aussieht:
Code:
E||------------------------------------|
B||-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
G||--4-----4-----4----4-----4-----4----|
D||-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
A||--2-----2-----2----2-----2-----2----|
E||------------------------------------|
Erklärung zum Tab:
Vorweg würde ich Euch empfehlen, dass Ihr hier linke und rechte Hand erst einmal gesondert übt. Später wird Euch dann die Koordination der beiden Hände im gespielten Hauptteil wesentlich leichter fallen.
Linke Hand:
Der Zeigefinger ist auf der A-Saite(2) und der Ringfinger ist auf der G-Saite(4). Beide Finger hämmern gleichzeitig auf die "2" und auf die "4". Passt bitte auf, dass keine Saiten außer der A-und-G-Saiten mitschwingen. Die Rechte Hand wird bis dato übrigens noch gar nicht benötigt. Ich weiß, dass es anfangs ein etwas komisches Spiel-und-Fingergefühl ist, aber Ihr werdet sehen, mit etwas Übung, klappt das wunderbar!
Kleiner Einmerk: Bei dünnen Saitensätzen und Standardtuning ist es m.E. viel schwerer, das die beiden Töne anständig klingen. Diesbezüglich empfehle ich Euch, dass Ihr alle Saiten um einen Halbton oder einen Ganzton runterstimmt oder gleich einen dickeren Saitensatz verwendet (.011er Sätze wären beispielsweise empfehlenswert).
Wenn das dann mit der linken Hand sauber klingt, können wir uns der Rechten Hand widmen.
Rechte Hand:
Der Zeigefinger befindet sich auf der D-Saite(17) und der Mittelfinger auf der B-Saite(17). Ihr hämmert wieder gleichzeitig auf die D-Saite(17) und die B-Saite(17). Um dieses Tapping effizient zu üben, würde ich Euch noch empfehlen mit der linken Hand (flach halten), die restlichen Saiten unterhalb des Tappings (17,17) abzudämpfen.
Nun beide Hände zusammen:
Wie Ihr im Tab sehen könnt, hämmert Ihr erst mit der linken Hand (wie oben beschrieben) auf die "2" und auf die "4". Danach müsst Ihr gleich mit der rechten Hand die beiden "17er" tappen. Danach kommt wieder die "2" und die "4" und dann wieder die beiden "17er" etc.
Wenn Ihr das beherrscht, habt Ihr den Hauptteil eigentlich schon fast gemeistert, da es sich ansonsten nur noch um die selbe Technik handelt, jedoch noch mit kleinen Verschiebungen der Finger und einen Wechsel der Saiten.

Achtung:
Passt bitte auf, dass Ihr die rechte Hand (17,17) nicht zweimal nach der linken Hand tappt (2,4). Das passiert nämlich schneller als man denkt, wie ich finde. Außerdem wagt Euch erst langsam an die Materie heran, da man nur durch langsames Üben irgendwann richtig gut und vor allem sauber klingen wird. Zum Tappingrhythmus kann ich Euch konkret keine Tipps geben, den müsst Ihr einfach im Blut haben.
Der Hauptteil endet dann bei Takt 46.
Geht alle Takte langsam durch und versucht Sie Euch zu verinnerlichen. Achja, Takt 38 könnte etwas "tricky" wirken weil Ihr hier mit der linken Hand (Zeigefinger) kurzzeitig auf die tiefe E-Saite "springen" müsst. Aber eigentlich sollte das kein wirkliches Problem für Euch darstellen. Ihr schafft das schon, wichtig ist wirklich nur, wie jetzt schon öfter erwähnt, dass Ihr es langsam angeht und Euch jeden Takt verinnerlicht.
Hier die kompletten Tabs zum Hauptteil:
Code:
|------------------------------------|
|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
|--4-----4-----4----4-----4-----4----|
|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
|--2-----2-----2----2-----2-----2----|
|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----16t--16t---16t---16t--16t---16t|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
--4-----4-----4----4-----4-----4----|--4-----4-----4----4-----4-----4----|
-----16t--16t---16t---16t--16t---16t|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
--2-----2-----2----2-----2-----2----|--2-----2-----2----2-----2-----2----|
------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----16t--16t---16t---16t--16t---16t|-----20t--20t---20t---20t--20t---20t|
--4-----4-----4----4-----4-----4----|--7-----7-----7----7-----7-----7----|
-----16t--16t---16t---16t--16t---16t|-----20t--20t---20t---20t--20t---20t|
--2-----2-----2----2-----2-----2----|--5-----5-----5----5-----5-----5----|
------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----19t--19t---19t---19t--19t---19t|-----20t--20t---20t---20t--20t---20t|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--7-----7-----7----7-----7-----7----|
-----19t--19t---19t---19t--19t---19t|-----20t--20t---20t---20t--20t---20t|
--5-----5-----5----5-----5-----5----|--5-----5-----5----5-----5-----5----|
------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
-----19t--19t---19t---19t--19t---19t|------------------------------------|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--9--17t9-17t-9-17t9--17t9-17t-9-17t|
-----19t--19t---19t---19t--19t---19t|------------------------------------|
--5-----5-----5----5-----5-----5----|--7-----7-----7----7-----7-----7----|
------------------------------------|------------------------------------|
-----15t--15t---15t---15t--15t---15t|-----17t--17t---17t---17t--17t---17t|
------------------------------------|------------------------------------|
--9--16t9-16t-9-16t9--16t9-16t-9-16t|--9--17t9-17t-9-17t9--17t9-17t-9-17t|
------------------------------------|------------------------------------|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--7-----7-----7----7-----7-----7----|
------------------------------------|------------------------------------|
-----15t--15t---15t---15t--15t---15t|------19t---19t----19t----19t---19t----19t|
------------------------------------|------------------------------------------|
--9--16t9-16t-9-16t9--16t9-16t-9-16t|--11--19t11-19t-11-19t11--19t11-19t-11-19t|
------------------------------------|------------------------------------------|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--9------9------9-----9------9------9-----|
------------------------------------|------------------------------------------|
------19t---19t----19t----21t---21t----21t|
------------------------------------------|
--11--19t11-19t-11-19t11--21t11-21t-11-21t|
------------------------------------------|
--9------9------9-----9------9------9-----|
------------------------------------------|
------18t---18t----18t----18t---18t----18t|
------------------------------------------|
--11--18t11-18t-11-18t11--18t11-18t-11-18t|
------------------------------------------|
--9------9------9-----9------9------9-----|
------------------------------------------|
------18t---18t----18t----18t---18t---|
--------------------------------------|
--11--18t11-18t-11-18t11--18t11-18t---|
--------------------------------------|
--9------9------9-----9------9--------|
--------------------------------------|
------------------------------------------|
------12t---12t----12t----12t---12t----12t|
--11-----11-----11----11-----11-----11----|
------12t---12t----12t----12t---12t----12t|
--10-----10-----10----10-----10-----10----|
------------------------------------------|
------------------------------------------|
------14t---14t----14t----14t---14t----14t|
--11-----11-----11----11-----11-----11----|
------14t---14t----14t----14t---14t----14t|
--10-----10-----10----10-----10-----10----|
------------------------------------------|
------------------------------------------|
------15t---15t----15t----15t---15t----15t|
--11-----11-----11----11-----11-----11----|
------16t---16t----16t----16t---16t----16t|
--10-----10-----10----10-----10-----10----|
------------------------------------------|
------------------------------------------|------------------------------------|
------17t---17t----17t----17t---17t----17t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--11-----11-----11----11-----11-----11----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------17t---17t----17t----17t---17t----17t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--10-----10-----10----10-----10-----10----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--9-----9-----9----9-----9-----9----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
------------------------------------|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
--8-----8-----8----8-----8-----8----|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--7-----7-----7----7-----7-----7----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------------|------------------------------------|
------12t---12t----12t----12t---12t----12t|-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|
--11-----11-----11----11-----11-----11----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------12t---12t----12t----12t---12t----12t|-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|
--10-----10-----10----10-----10-----10----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------------------------------------------|------------------------------------|
------------------------------------|------------------------------------|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--9-----9-----9----9-----9-----9----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
-----12t--12t---12t---12t--12t---12t|-----11t--11t---11t---11t--11t---11t|
--9-----9-----9----9-----9-----9----|--9-----9-----9----9-----9-----9----|
------------------------------------|------------------------------------|
----------------------------------|
-----11t--11t---11t---11t--11t----|
--9-----9-----9----9-----9--------|
-----11t--11t---11t---11t--11t----|
--9-----9-----9----9-----9-----9--|
----------------------------------|
- Eigenschaft