Wozu Effektschleife?

  • Ersteller Guitarlex
  • Erstellt am
Guitarlex
Guitarlex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.13
Registriert
19.01.09
Beiträge
124
Kekse
42
Ort
Linz
Moin!

Ich habe einen Mesa Express 5:50. Der hat eine Effektschleife. Das Problem ist nur, dass mir nicht ganz klar ist, was der Unterschied ist, ob man das Effektgerät in die Schleife macht oder einfach direkt nach der Gitarre!?!..oder wozu die FX-Schleife sonst gut ist...

ihr könnt mir das sicher verraten... ;)
 
Eigenschaft
 
Ganz, ganz grob gesagt:

Klang- und Dynamikeffekte wie Compressor, WahWah, Overdrive etc. werden i.d.R. vor den Amp geschaltet.
Modulationseffekte wie Delay, Chorus, Reverb kommen ans Ende der Effektkette.
Da die (Röhren-)Vorstufe des Amp auch zum Sond beiträgt, gibt es nach diesem einen Send/Return, sonst würdest Du die Modulationseffekte ja nicht hinter die Vorstufe bekommen.

Ansonsten siehe Tipp von Coachinger ;)
 
Ich habe einen Mesa Express 5:50. Der hat eine Effektschleife. Das Problem ist nur, dass mir nicht ganz klar ist, was der Unterschied ist, ob man das Effektgerät in die Schleife macht oder einfach direkt nach der Gitarre!?!..oder wozu die FX-Schleife sonst gut ist...

Der Effektloop befindet sich im Signal weg zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers. Wird dort ein Effekt eingeschleift bekommt er also das (durch die Vorstufe bearbeitete) Signal. Im Gegensatz dazu bekomme ein Effekt der direkt nach der Gitarre hängt das trockene, unbearbeitete Gitarrensignal.
Da das "Ausgangsmaterial" für das Effektgerät unterschiedlich ist muss also auch das Klangergebnis unterschiedlich sein.

Gruß,
Thomas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben