Würdige Studio-Monitore

  • Ersteller Morsezeichen
  • Erstellt am
Morsezeichen
Morsezeichen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.21
Registriert
09.02.06
Beiträge
47
Kekse
0
Aj Leute!

Mein kleines Homsestudio expandiert gerade und ich möchte meine Philips HiFi-Boxen+Endstufe endlich mal durch aktive Monitore ersetzen.

Mein Budget beträgt momentan ca. 600 €, mehr kann ich gerade nicht investieren.

Ich hab hier mal quer durch's Forum gelesen und schon einige Eindrücke sammeln können (Yamaha, KRK) aber mich würde mal interessieren, ab welcher Preisklasse man ein sehr ordentliches Paar Monitore bekommt. Sind 600 € realistisch oder sollte ich noch weiter sparen und dann endgültig etwas Professionelles besorgen?

Gruß und Dank,
Markus
 
Eigenschaft
 
Man liest immer wieder etwas über 500€/Stück. Ich denke, das hängt aber auch wieder am eigenen Anspruch. Letztendlich muss man mit den Monitoren arbeiten und damiti "glücklich" sein. Wenn das funktioniert, finde ich es egal, ob sie 150, 500 oder 5000€ gekostet haben. Antesten ist daher aber auch absolut Pflicht.

Grüße
Nerezza
 
Also für 600euro kriegt man schon einigermaßen vernünftige Monitore.
Schau dir mal diese an:
http://www.musik-service.de/yamaha-hs-80-studio-monitor-aktiv-prx395753207de.aspx
http://www.musik-service.de/Recordi...t-TR-8-Studiomonitor-paar-prx395679770de.aspx
http://www.musik-service.de/fostex-pm-1-mk-ii-aktiv-monitore-prx395727734de.aspx
http://www.musik-service.de/Recordi...R-8-XL-Studiomonitor-paar-prx395741567de.aspx

Mein Favourit wäre wohl der HS-80, aber trotzdem solltest du Nerezzas Vorschlag annehmen und selbst antesten. Nimm dir dabei eine CD von dir mit, mit Musik, die du sehr gut kennst und genau weißt wie sich die anhören muss. So kannst du recht gut die Schwächen und Stärken der einzelnen Monitore erkennen.
 
Nimm dir dabei eine CD von dir mit, mit Musik, die du sehr gut kennst und genau weißt wie sich die anhören muss. So kannst du recht gut die Schwächen und Stärken der einzelnen Monitore erkennen.

Hierbei läuft man allerdings Gefahr, sich sogenannte "Schönfärber" zuzulegen. Genelecs dürften dann gut wegkommen, prognostiziere ich jetzt mal ganz kühn.
Selbst die 8020A...schnuckelig.
Ein guter Weg ist, sich über einen nicht zu kurzen Zeitraum diverse Vorführer mitzunehmen, den selben Song darauf zu mischen und die Ergebnisse miteinender zu vergleichen...oder besser, die Ergebnisse vergleichen zu lassen.
Ich weiß...ist mühsam...aber mein Händler hat sich darauf eingelassen...:)

Gruß, P.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben