
Athe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.12.16
- Registriert
- 08.07.14
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Servus zusammen,
Ich suche den besseren Klavierersatz, Hauptmerkmal: Klang, Tastatur.
Schnickschnack egal.
Der Titel sagt es schon, ich stehe vor dem Kauf eines dieser 2 Geräte. Habe beide angespielt und bin mit beiden gleichermaßen zufrieden.
Tastatur und Klang auch gut, bin jedoch zu unerfahren um da deutliche Unterschiede rauszuhören, oder bei der Tastatur zu erkennen.
Preislich liegen beide mit Holzrahmen und Klavierbank bei ungefähr 400-500€, da tut sich also relativ wenig.
Jedoch weiß ich schlichtweg nicht ob das Clavinova mit Baujahr 2002, also einem geschätzten Alter von 12 Jahren, möglicherweise zu alt ist.
Grade bei gleichem Preis für ein neues P35 mit Garantie etc.
Das CLP-110 ist meiner Meinung nach in sehr gutem Zustand.
Ich habe viel gutes über Clavinovas gehört, ob Yamaha in 12 Jahren ihre Einstiegsgeräte aber schon deutlich gegenüber den alten Clavinovareihen verbessert haben weiß ich jedoch nicht.
Und grade da brauche ich Eure Hilfe.
Grüße
Ich suche den besseren Klavierersatz, Hauptmerkmal: Klang, Tastatur.
Schnickschnack egal.
Der Titel sagt es schon, ich stehe vor dem Kauf eines dieser 2 Geräte. Habe beide angespielt und bin mit beiden gleichermaßen zufrieden.
Tastatur und Klang auch gut, bin jedoch zu unerfahren um da deutliche Unterschiede rauszuhören, oder bei der Tastatur zu erkennen.
Preislich liegen beide mit Holzrahmen und Klavierbank bei ungefähr 400-500€, da tut sich also relativ wenig.
Jedoch weiß ich schlichtweg nicht ob das Clavinova mit Baujahr 2002, also einem geschätzten Alter von 12 Jahren, möglicherweise zu alt ist.
Grade bei gleichem Preis für ein neues P35 mit Garantie etc.
Das CLP-110 ist meiner Meinung nach in sehr gutem Zustand.
Ich habe viel gutes über Clavinovas gehört, ob Yamaha in 12 Jahren ihre Einstiegsgeräte aber schon deutlich gegenüber den alten Clavinovareihen verbessert haben weiß ich jedoch nicht.
Und grade da brauche ich Eure Hilfe.
Grüße
- Eigenschaft