W
Woodpecker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.04.11
- Registriert
- 22.10.07
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 0
Hallo miteinander
Seit ein paar Tagen bin ich in (stolzem) Besitz eines Yamaha CP-33 Stage-Pianos.
Nun habe ich aber ein Problem mit der MIDI-Konfiguration.
Ich möchte einerseits die internen Sounds mit der Tastatur anspielen (Master-Switch off), dann aber (Master-Switch on) auch ein externes Soundmodul via MIDI ansteuern. Dies soll durch entweder oder passieren, d.h. ich will nicht, dass sich diese Sounds überlagern (keine Layers).
Leider habe ich festgestellt, dass ich nicht in der Lage bin, die CP-33 internen Sounds isoliert zu spielen, solange die physische MIDI-Verbindung vom CP-33 zum externen Soundmodul besteht. Ein Sound des externen Soundmoduls schwingt zusätzlich noch mit.
Ich habe (so glaube ich wenigstens) alles ausprobiert, um zu bewirken, dass bei Master off kein MIDI-Signal zum externen Soundmodul gelangen kann (z.B. unter: Master-Edit-Parameter/*.03 MIDI-Sendekanal für Master-Modus/off)
Im Übrigen möchte ich die zwei Sound-Quellen immer mit allen 88 Tasten anspielen können. Ich nehme an, dass dies irgendwie auch mit diesen Zone Control-Reglern gemacht werden kann (... diese hab ich sowieso nicht ganz begriffen)
Also, nochmals zusammengefasst:
● Das CP-33 soll im Master off-Modus beim Anspielen aller 88 Tasten nur die internen
Sounds reproduzieren.
● Das CP-33 soll im Master on-Modus beim Anspielen aller 88 Tasten nur die Sounds des
externen Soundmoduls wiedergeben.
Dies tönt eigentlich einfach und ist mit einem normalen Master-Controller-Keyboard gar kein Problem. Ich denke aber, dass ich bei diesem CP-33 irgendwie den Überblick über diese Master-Edit-Funktionen mit den Zone 1 und 2 Reglern nicht habe.
Kennt sich jemand mit diesem Yamaha CP-33 Stage Piano aus? Hat jemand von euch eine Lösung?
Gruss
Urs
Seit ein paar Tagen bin ich in (stolzem) Besitz eines Yamaha CP-33 Stage-Pianos.
Nun habe ich aber ein Problem mit der MIDI-Konfiguration.
Ich möchte einerseits die internen Sounds mit der Tastatur anspielen (Master-Switch off), dann aber (Master-Switch on) auch ein externes Soundmodul via MIDI ansteuern. Dies soll durch entweder oder passieren, d.h. ich will nicht, dass sich diese Sounds überlagern (keine Layers).
Leider habe ich festgestellt, dass ich nicht in der Lage bin, die CP-33 internen Sounds isoliert zu spielen, solange die physische MIDI-Verbindung vom CP-33 zum externen Soundmodul besteht. Ein Sound des externen Soundmoduls schwingt zusätzlich noch mit.
Ich habe (so glaube ich wenigstens) alles ausprobiert, um zu bewirken, dass bei Master off kein MIDI-Signal zum externen Soundmodul gelangen kann (z.B. unter: Master-Edit-Parameter/*.03 MIDI-Sendekanal für Master-Modus/off)
Im Übrigen möchte ich die zwei Sound-Quellen immer mit allen 88 Tasten anspielen können. Ich nehme an, dass dies irgendwie auch mit diesen Zone Control-Reglern gemacht werden kann (... diese hab ich sowieso nicht ganz begriffen)
Also, nochmals zusammengefasst:
● Das CP-33 soll im Master off-Modus beim Anspielen aller 88 Tasten nur die internen
Sounds reproduzieren.
● Das CP-33 soll im Master on-Modus beim Anspielen aller 88 Tasten nur die Sounds des
externen Soundmoduls wiedergeben.
Dies tönt eigentlich einfach und ist mit einem normalen Master-Controller-Keyboard gar kein Problem. Ich denke aber, dass ich bei diesem CP-33 irgendwie den Überblick über diese Master-Edit-Funktionen mit den Zone 1 und 2 Reglern nicht habe.
Kennt sich jemand mit diesem Yamaha CP-33 Stage Piano aus? Hat jemand von euch eine Lösung?

Gruss
Urs
- Eigenschaft