M
Mutzpuckl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.09.10
- Registriert
- 30.06.08
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 21
Hi Leute!
Erstmal zuvor bin neu hier, finds hier super aber nu bin ich ma drann und bombadier euch mit Fragen
Kurz zu mir, ich hab mal n gutes halbes Jahr Schlagzeug Unterricht gehabt aber dann leider aus Zeitgründen und aufgrund Mangels eines Übungsraumes aufgehört. Naja jetzt verdien ich Geld und hab n bisschen Platz übrig und hab wieder richtig Lust bekommen zu spielen. Also wäre so ein E-Drum Set ideal. Jetzt hatte ich zuerst diese Millenium Sets im Auge da schön billig aber Preis ja bekanntlich gleich Qualität also Finger weg. War jetzt heute beim Musikhändler und konnte da auch Probespielen. Hab mir mal alles von den 3000 Roland teilen bis eben zu meinem wie oben schon genannten Wunsch Set dem Yamaha DTXplorer durchprobiert. Hab jetzt aber noch paar Fragen dazu!
Ist das Set ansich aufrüstbar, im Sinne von:
-Meshheads? Kann ich mir z.B. eine Yamaha Snare mit Meshhead kaufen und diese wird dann vom DrumModul erkannt?
-Sind, wenn ich mich entschließe mir ein neues DrumModul kaufe (sagen wir auch von Yamaha) ist das dann abwärtskompatibel zu den Pads?
-Würd nach der Zeit auch gerne Double Bass spielen. Ist das mit diesem Set möglich? Muss ich dann eine Doppelfußmaschine benützen? Oder kann ich mir einfach ein zweites BassDrum Pad kaufen und dass dann an das Modul anschließen (natürlich brauch ich dann auch noch eine zweite Fußmaschine, is klar
)
-Roland und Yamaha kompatibel? Gibts da ne Faustregel welche Module /Pads sich quasi gegenseitig unterstützen? Weil wenn mir jetzt z.B. ein Roland Becken saugut gefällt, kann ich dass dann auch an ein Yamaha Modul anschließen? Oder kann man das so nich sagen und muss sich speziell für jedes Teil informieren?
Also vielen Dank schonmal für die Antworten im Vorraus!
Drum on
Alex
Erstmal zuvor bin neu hier, finds hier super aber nu bin ich ma drann und bombadier euch mit Fragen
Kurz zu mir, ich hab mal n gutes halbes Jahr Schlagzeug Unterricht gehabt aber dann leider aus Zeitgründen und aufgrund Mangels eines Übungsraumes aufgehört. Naja jetzt verdien ich Geld und hab n bisschen Platz übrig und hab wieder richtig Lust bekommen zu spielen. Also wäre so ein E-Drum Set ideal. Jetzt hatte ich zuerst diese Millenium Sets im Auge da schön billig aber Preis ja bekanntlich gleich Qualität also Finger weg. War jetzt heute beim Musikhändler und konnte da auch Probespielen. Hab mir mal alles von den 3000 Roland teilen bis eben zu meinem wie oben schon genannten Wunsch Set dem Yamaha DTXplorer durchprobiert. Hab jetzt aber noch paar Fragen dazu!
Ist das Set ansich aufrüstbar, im Sinne von:
-Meshheads? Kann ich mir z.B. eine Yamaha Snare mit Meshhead kaufen und diese wird dann vom DrumModul erkannt?
-Sind, wenn ich mich entschließe mir ein neues DrumModul kaufe (sagen wir auch von Yamaha) ist das dann abwärtskompatibel zu den Pads?
-Würd nach der Zeit auch gerne Double Bass spielen. Ist das mit diesem Set möglich? Muss ich dann eine Doppelfußmaschine benützen? Oder kann ich mir einfach ein zweites BassDrum Pad kaufen und dass dann an das Modul anschließen (natürlich brauch ich dann auch noch eine zweite Fußmaschine, is klar
-Roland und Yamaha kompatibel? Gibts da ne Faustregel welche Module /Pads sich quasi gegenseitig unterstützen? Weil wenn mir jetzt z.B. ein Roland Becken saugut gefällt, kann ich dass dann auch an ein Yamaha Modul anschließen? Oder kann man das so nich sagen und muss sich speziell für jedes Teil informieren?
Also vielen Dank schonmal für die Antworten im Vorraus!
Drum on
Alex
- Eigenschaft