Yamaha MODX M8

Taunuswanne
Taunuswanne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.25
Registriert
19.07.23
Beiträge
125
Kekse
2.287

View: https://www.youtube.com/watch?v=_fjmEq1Oe5E

Vielleicht hat es der eine oder andere schon gesehen.
Was haltet ihr davon?

Ich bin ja mehr der einschalten und loslegen Typ.
Dennoch bin ich angetan von der Bedienbarkeit des MODX.
Sicher ist vieles dabei, was ich gar nicht brauche, aber das große Display, die Steuerung, nur 13,6 kg bei der 88-er Version
und ein VKP unter 2000 € hören sich interessant an,

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nur zur Info: zum neuen MODX M gibt es schon einen separaten Thread im Workstation Subforum: Der MODX M-Thread
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, es ging mir darum ob das Gerät auch für die Zielgruppe "hauptsächlich Klavier" geeignet ist.
Beitrag kann gelöscht oder verschoben werden....oder wir diskutieren hier.
 
Wer gehört denn zur "Zielgruppe Klavier"?
Die Tastatur ist Yamahas GHS - ob die genügt hängt von eigenen Ansprüchen an die Spielbarkeit und die Verwendungszwecke ab.

Für mich würde ich das bei der GHS außer auf Reisen und ggf. auch eher einfachem Rock-/Pop im Proberaum sowie auf der Bühne verneinen. Daher habe ich mich "radikal" entschieden und das anschlagdynamisch ausgestattete MODX M7 auf den Wunschzettel gesetzt.
Kompakte Länge, geringes Gewicht um die 10 kg samt Tasche und immer noch genügend Tasten, die sich hoffentlich auf dem Niveau meines alten CS1X oder besser spielen lassen - das reicht mir schon. Nachdem die Klänge vom Montage M übernommen wurden und Yamahas Pianos samt Bösendorfer vertreten sind, könnte ich in dieser Hinsicht nicht meckern.
Für spieltechnisch anspruchsvolleres Üben und Spielen habe ich nach wie vor mein Portable, genau genommen auch "nur" eine Kompromisslösung.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
also als zweit Keyboard, hört sich interessant an.
Ich bin aktuell einfach von der Bedienung begeistert, auch kann das Gerät soweit ich das verstanden habe,
einfach meine Songs aufnehmen und speichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der MODX M kann als MIDI Sequencer im Gerät auf 16 Tracks aufnehmen und yamaha-typisch dank eingebautem Audio/MIDI Interface Daten über das "Drucker-Kabel" an eine DAW senden.
Audio-Aufnahmen bis zu 74 Minuten sind auf angeschlossenem USB-Stick möglich.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne das von div höherpreisigen Clavinova Modellen, wo man seine Ideen ua. auch direkt auf dem Gerät speichert.
Hier scheint die Bedienung noch mal auf einem ganz anderen Level zu sein.

Auch der programmierbare "Master" Knopf wo man je nach Drehrichtung anderen Effekte zuordnen kann....
Da stell ich mir vor einen Rhodes mit linksdeh mit diesem spezialhall /doppler vor, den man selten braucht und rechts dann mit Panning Effekt.

Auch die Möglichkeit so viele Sounds übereinander zu legen und sofort anzupassen, ich denke man kann hunderte Stunden mit diesem Board
herumexperimentieren.
 
Ich stecke nicht allzu tief in Synth-Sachen, aber der MODX M vermiittelt mir den Eindruck, ein wahrer Höhepunkt der seit Anfang interessanten Entwicklung, die mit dem MODX begann. Der Synth erscheint mir als ein "Standard-Werkzeug", mit dem sich musikalisch alles machen lässt, was mir jemals einfallen könnte. :love:

Gruß Claus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben