Yamaha Pacifica 612V II FM IDB oder Yamaha Pacifica Standard Plus SPB MF

Papa Whisky
Papa Whisky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.25
Registriert
23.01.13
Beiträge
100
Kekse
0
Ort
Hitzacker
Hallo :)

wieder mal auf der Suche nach einer neuen Gitarre muss ich mich wieder an euch wenden!
Denn: Ihr habt die Ahnung, die ich nicht habe :claphands:

Gesucht wird ein Arbeitstier, vielseitig, d. H. sollte die gängigsten Stile gut abdecken können( also im Pop-Rock Bereich so gut wie alles - gedacht für meine Worship-Band - Hier wird auch mal kräftig gerockt :)
Ich bin, nach einigem Ausprobieren doch bei meiner Squier Bullet gelandet, die einen erstaunlich guten Job macht in diesem Bereich (ist aber auch ein hervorragendes Exemplar welches sich auch noch wunderbar bespielen lässt, hier habe ich nur die Werks-pus gegen ein billiges China-Set getauscht, die weniger brav daherkommen. Ich nutze hier fast Auschließlich den mittleren- und den Hals-Pu, bzw. die Mittelstellung der beiden.
Für sehr rockige Sachen gern den mittleren Pu. Der Steg Pu ist mir dafür zu Dünn und spitz )ist eine S-S-S)
Deswegen soll nun eine H-S-S her.

Ich möchte eine gute Qualität, nicht nur die Fertigungsqualität sondern auch die Qualität der Komponenten.

Und genau da bin ich auf die Yamaha Pacifica 612 gestoßen und habe mich da sozusagen "reinverliebt" :love:

Nun gibt es ja aber auch die Standard+, welche auf dem Papier noch hochwertiger ( z.B. Edelstahl-Bünde) und geradeso im preislichen Rahmen wäre....
Nun konnte ich über die ziemlich nichts finden... (klar , ein paar Youtube-berichte....ich weiß nicht wie vertrauenswürdig die immer sind) gerade die Tonabnehmer sind ja neue Yamaha-eigene......
Wohingegen die 612er schon bewährt ist, die Pu's sind super.......aber leider keine Edelstahl-Bünde....

Also hier die Frage: 612 oder Standard+ ?

Ich weiß, Ihr könnt mir die Entscheidung nicht Abnehmen und eure Präferenzen müssen nicht meinen Entsprechen aber Anhand eurer Überlegungen kann ich mir evtl. ein Bild machen.
Denn: Anspielen eher nicht möglich......aus Zeit- und geografischen Gründen.

Also gern her mit eurem Input.

Liebe Grüße und Segen

Marc
 
Moin,
da die Auswahl ja nur zwischen zwei Gitarren besteht, wäre die einfachste Lösung doch, sich beide zu bestellen und die für dich subjektiv "schlechtere" einfach zurück zu schicken, oder spricht etwas dagegen?
LG
 
Oder einfach in die Squier einen Humbucker an den Steg bauen. Der geht auch im Single Coil Format.

Du hast ja bereits erwähnt, dass die der Steg PU zu dünn klingt. Tausch ihn gegen ein Modell mit mehr Wumms aus und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder einfach in die Squier einen Humbucker an den Steg bauen. Der geht auch im Single Coil Format.

Du hast ja bereits erwähnt, dass die der Steg PU zu dünn klingt. Tausch ihn gegen ein Modell mit mehr Wumms aus und gut ist.
Und inwiefern hilft das meinem GAS ? ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Moin,
da die Auswahl ja nur zwischen zwei Gitarren besteht, wäre die einfachste Lösung doch, sich beide zu bestellen und die für dich subjektiv "schlechtere" einfach zurück zu schicken, oder spricht etwas dagegen?
LG
Ja, wäre einfacher, ich hoffe aber, unnötiges hin-und her-senden vermeiden zu können, bzw. es durch euer Input unnötig zu machen.
 
Oder einfach in die Squier einen Humbucker an den Steg bauen.
Theoretisch auch ne Lösung. Allerdings hat sich der TE doch schon verknallt...
Und genau da bin ich auf die Yamaha Pacifica 612 gestoßen und habe mich da sozusagen "reinverliebt" :love:
...und erfahrungsgemäß zieht das Exemplar der Begierde dann auch bald ohnehin ins traute Heim ein... ;)..und zack, während ich noch schreibe, kommt das hier zu Bestätigung: :ROFLMAO:
Und inwiefern hilft das meinem GAS ? ;)

‐-------Habe leider keine der beiden Gitarren jemals in der Hand gehabt, mir fehlt da also die Expertise für einen fundierten Vergleich. Trotzdem würde ich IMMER eine Gitarre vor dem Kauf anspielen, falls irgendwie machbar. Hände, Ohren, Augen und Gefühl entscheiden dann alles weitere, da können die technischen Specs auf dem Papier noch so toll daherkommen, entscheidend ist aufm Platz. im Proberaum/Wohnzimmer/Bühne.
LG
 
Theoretisch auch ne Lösung. Allerdings hat sich der TE doch schon verknallt...

...und erfahrungsgemäß zieht das Exemplar der Begierde dann auch bald ohnehin ins traute Heim ein... ;)..und zack, während ich noch schreibe, kommt das hier zu Bestätigung: :ROFLMAO:


‐-------Habe leider keine der beiden Gitarren jemals in der Hand gehabt, mir fehlt da also die Expertise für einen fundierten Vergleich. Trotzdem würde ich IMMER eine Gitarre vor dem Kauf anspielen, falls irgendwie machbar. Hände, Ohren, Augen und Gefühl entscheiden dann alles weitere, da können die technischen Specs auf dem Papier noch so toll daherkommen, entscheidend ist aufm Platz. im Proberaum/Wohnzimmer/Bühne.
LG
Du hast sicher mit allem recht.... und eigentlich habe ich bereits entschieden dass es eine Yamaha werden soll. Und zwar HSS, weil mir die Vielseitigkeit doch seeeeehr entgegenkommt. Die Frage ist also: 612 oder Standard+.

Ich würde, nach eurem ausreichendem Pro/Contra, die dann präferierte Gitarre bestellen.
Sollte Sie beim zu Hause anspielen dann nix sein geht sie ohnehin zurück.

Vielleicht kommt hier in der Diskussion ja auch was ganz anderes raus was ich bisher gar nicht auf dem Zettel hatte...... ;)

Auf die Yamahas bin ich gekommen, weil deren Ruf und Qualität sehr gut ist. Und dann gefiel mir plötzlich der Gedanke, eine Pacifica zu haben.....
Und bei der Vorab-Recherche fand ich dann auch die Standard+....... Ohne die hätte ich die 612 schon bestellt....

LG
Marc
 
Wenn ich bereits eine SSS Gitarre hätte, würde ich die Pacifica 611 = 1HB und 1x P90 PU in Betracht ziehen. Oder gleich ne Yamaha Revstar ....... :unsure: ?
 
Ich hab die 611er - also die HS(P90) Version.
Die Verarbeitung ist wirklich überragend, zumindest bei meiner. Ebenso die Hardware. Der Custom 5 Humbucker hat modernen Output, ohne jedoch dabei eine nervige Mittennase oder bedeckte Höhen zu haben. Wie ein guter PAF, nur mit mehr Output - dadurch klingt er auch gesplittet noch gut und sackt nicht zu sehr von der Lautstärke ab.

Wie es bei der neuen Standard Plus aussieht, weiß ich (noch) nicht. Die ist halt moderner vom Design und hat halt auch Edelstahlbünde. Letzteres ein cooles Feature, wobei mir persönlich der konservativere Look der 6xx liegt.
 
Wenn ich bereits eine SSS Gitarre hätte, würde ich die Pacifica 611 = 1HB und 1x P90 PU in Betracht ziehen. Oder gleich ne Yamaha Revstar ....... :unsure: ?
Ja. Das wäre auch eine Möglichkeit. Aber ich möchte ja keine zusätzliche Option.
Ich möchte eine Gitarre für alles auf der Bühne. Ein "One trick pony".
Andernfalls müsste ich auf der Bühne wechseln, was ich nicht so gerne möchte.
Ich schaue mir gerne andere Optionen an. Aber diese "andere Option" muss dann DIE Bühnengitarre sein (für meine Zwecke).

Revstar hab ich mir gar nicht angeschaut, machen aber, zumindest optisch, auch gut was her. Tauglichkeit für meine Zwecke? Hmmm....keine Ahnung....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben