Ymaha DTX 400K oder Roland HD-3?

  • Ersteller ps3hero
  • Erstellt am
P
ps3hero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.13
Registriert
31.07.13
Beiträge
6
Kekse
0
ja hallo erstmal,
bin totaler anfänger, habe seit ca. 3 monaten 1x die woche unterricht bei einem ziemlich guten drummer und brauche jetzt mal was damit ich zuhause ein wenig üben kann. da ich in einer mietwohnung wohne darf es halt nicht zu laut sein, daher empfahl mir jemand das hd-3 wegen der fixen pedale, leiser geht es wohl kaum (allerdings ist das spielgefühl auch sehr unrealistisch aber gut, es sollte halt leise sein). welches der beiden geräte würdet ihr empfehlen? beim 400k (habe beide bei just music getestet) gefiel mir der weniger kompakte aufbau besser, also das das alles nicht so eng zusammenliegt (bin btw. 2m groß). und mit 450 € gegenüber 800 € beim hd-3 ist es auch noch billiger, obwohl der preis nocht so eine rolle spielt, ich würde auch 1500 für was besseres ausgeben aber ich finde kein andere kit mit diesen fixen pedalen. oder gibt es kits mit "normalen" pedalen die auch relativ leise sind?

DTX 400K: http://www.youtube.com/watch?v=OCbUHfGg36o
HD-3: http://youtu.be/57rt9Et1cSE

gut finde ich bei beiden geräte wie gesagt das sie sehr leise sind und das man beide pedale auch als bass benutzen kann (doublebass) da es bei mir eher in richtung, black metal/deathcore etc. geht. nun, ich kann mich nicht entscheiden ... :D
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen "an Board"!

Unabhänig von Deiner konkreten Frage zwischen zwei Modellen möchte ich Dir folgenden Hinweis geben:

Aufgrund Deiner Körpergrösse solltest Du auf jeden Fall das Set so auswählen, daß Du Dir beim Spielen nicht den Rücken krumm machen musst.
Die Körperhaltung sollte stets ergonomisch sein, sprich alle Pads sollten gut mit geradem Rücken erreichbar sein.

Die Tatsache, daß Du in einer Mietwohnung Rücksicht auf andere Mieter/Besitzer nehmen willst ist löblich, aber nicht erforderlich, sofern Du Dich beim Spielen mit angeschlossenem Verstärker/Boxen an die gesetzlichen Ruhezeiten Deines Bundeslandes hältst.
Mit Kopfhörer zu spielen ist noch weniger ein Problem - allerdings sind auch hier leichte Geräuschpegel allein durch das Anschlagen der Pads (und Trittschall) möglich: Auch hier die gesetzlichen Ruhezeiten beachten.

Ein Instrument in einer Mietwohnung zu spielen kann Dir keiner verbieten.

Da Deine anzustrebende Musikrichtung eine sehr Bassdrum-lastige sein wird, empfiehlt es sich, vielleicht noch einen dicken Teppich unter das Set zu legen.
Besser wäre noch ein Schlagzeugpodest, was schwingungstechnisch vom Boden entkoppelt ist.

Da gibt es hier im Board haufenweise Tipps zu.

Muss es denn unbedingt ein neues Set sein?

Ein gebrauchtes Yamaha DTXpress III könnte es auch tun, zumal es wahrscheinlich stabiler sein wird, als z.B. das Roland HD-3 ;)
 
das ist natürlich kein schlechter punkt sich ein podest zu bauen und auf die fixen pedale zu pfeifen, das würde die auswahl schonmal ordentlich erweitern und dann bin ich auch recht schnell dabei nach kits mit mesh heads zu suchen (http://www.absolutemusic.co.uk/traps-e500-electronic-drum-kit-with-realistic-mesh-heads.html bzw. http://youtu.be/6YI1MGCXYZE) was ja nochmal ein etwas realistischeres spielverhalten ermöglichen soll und wohl auch weniger auf die gelenke geht. lautstärketechnisch sind mesh heads ja auch nochmal etwas leiser. wobei ich auch mal irgendwo gelesen habe das die trigger teilweise recht mies sind und anschläge verschlucken ...
 
das roland v-drums schaut erstmal ganz ordentlich aus, fast schon wie ein akustik kit ... da steht aber nicht ob das mesh heads sind (?).
 
Man nehme die Beschreibung der einzelnen Teile des Angebotes, notiere sich diese und begebe sich auf der Herstellerhomepage zwecks Recherche der Produkteigenschaften. ;)
 
Man nehme die Beschreibung der einzelnen Teile des Angebotes, notiere sich diese und begebe sich auf der Herstellerhomepage zwecks Recherche der Produkteigenschaften. ;)

ah okay, hab mal geschaut - sind mesh heads ...
 
nach längerem hin- und her überlegen habe ich mir jetzt das roland hd-3 geholt und bin sehr angetan, es ist wirklich unglaublich leise (bringt aber einen fetten sound über die kopfhörer). so hat die oma unter mir ihre ruhe und ich kann zwischen den unterrichtsstunden immer mal ein stündchen üben.
 
Im Falle der Beschallung durch Aktiv-Monitor-Boxen statt Kopfhörer empfiehlt de Arzt oder Apother der Omi vorher das Hörgerät rauszunehmen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben