Zeigt her eure Effektboards! Part III

Au ja ;-). Sehr geil!

Damit es nicht ganz OT wird, hier mein Borad bisher:

Anhang anzeigen 322656


Und nun aktuell in der Umbauphase ;):

Anhang anzeigen 322657

Der Nova Repeater wird das Board warscheinlich verlassen... und da bleibt ja dann wieder ein leerer Platz zurück :gruebel:
Schlimme Sache sowas :D

Was macht denn der D-Loop so alles... :gruebel:

Finde den recht interssant... Was mir fehlt ist ein kleiner Midi-Fußschalter für die Ampfunkionen? Zu Schalten wären zwei Kanäle ein Boost und der Loop an und aus. Weiß da irgendjemand was :confused:

Midi-Looper gibt es ja wie Sand am Meer, aber mir ist das alles to much. Der allseits beliebte Musicom wäre der Einzige den ich mir vorstellen kann, aber sonst... Puh, schwiiiiierig :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Finde den recht interssant... Was mir fehlt ist ein kleiner Midi-Fußschalter für die Ampfunkionen? Zu Schalten wären zwei Kanäle ein Boost und der Loop an und aus. Weiß da irgendjemand was :confused:
Wenn du löten kannst, oder einen Bastler kennst: Es gibt für DIY-Projekte einen fertig programmierten Chip und eine passende Platine dazu, nennt sich ISL88P, bzw der größere ISL888P (oder so ähnlich), zu finden im Musikding-Forum. Kommt evtl auch als fertiges Gerät oder ordentlicher Bausatz, frag da bei Interesse einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
when the floorboard is up.jpg als die Netzkabel noch oberhalb lagen.
 
So, hier mal mein akttueller Stand.

Bin mit dem Sound erstmal sehr glücklich ;)



- - - Aktualisiert - - -

Au ja ;-). Sehr geil!

Damit es nicht ganz OT wird, hier mein Borad bisher:

Anhang anzeigen 322656


Und nun aktuell in der Umbauphase ;):

Anhang anzeigen 322657

Der Nova Repeater wird das Board warscheinlich verlassen... und da bleibt ja dann wieder ein leerer Platz zurück :gruebel:
Schlimme Sache sowas :D


Oh jeah, auch ein JVM-Spieler ;) War auch am überlegen ob ich mir auf Knopf 6 Hall und den Effektweg lege....irgendwie fehlt mir der 7te :p
 
@ Körk : schönes Board, aber 5 Zerrsounds + Booster + ZW Overdrive. Krass :D Da hast Du ja quasi unendlich verschiedene Gainsettings zur Verfügung. Was machst Du für Musik damit? Oder ist das auch für den Unterschied zwischen Paula und Strat? Hast Du mal versucht Noisegate und Delay zu tauschen? Ich habe es bisher meistens umgekehrt gemacht, damit mir keine Wiederholungen abgeschnitten werden. Habe aber auch nie viel mit Noisegate gespielt, muss man dazu sagen.

@ coolaclark : gefällt mir sehr gut mit dem Mehrfachlooper vorne. Kannst Du vllt ein paar Sätze zum EHX Wah sagen? Das sieht man ja echt noch recht selten. Verrutscht das nicht auf dem Board, wenn man es spielt? Und wie ist das mit Transport?


Au ja ;-). Sehr geil!

Damit es nicht ganz OT wird, hier mein Borad bisher:

Und nun aktuell in der Umbauphase
wink.gif
:

Der Nova Repeater wird das Board warscheinlich verlassen... und da bleibt ja dann wieder ein leerer Platz zurück
gruebel.gif

Schlimme Sache sowas
biggrin.gif
Hui, schönes Board. Ich habe mir zu Weihnachten den Nova Modulator gegönnt und bin noch völlig in der Honeymoonphase... und überlege deshalb schon mein Board um den Repeater zu erweitern. Kannst mir gerne 'ne PM schreiben, wenn Du dich entschieden hast ;)
 

Sehr gute Idee und ist sehr wahrscheinlich genau das was ich suche... Allerdings finde ich das Gehäuse nicht was abgebildet is. Wäre aber wichtig... :confused:

Ich frag Dimehead einfach mal... Der ist ja Gott sei Dank hier im Forum registriert :great:

Wenn du löten kannst, oder einen Bastler kennst: Es gibt für DIY-Projekte einen fertig programmierten Chip und eine passende Platine dazu, nennt sich ISL88P, bzw der größere ISL888P (oder so ähnlich), zu finden im Musikding-Forum. Kommt evtl auch als fertiges Gerät oder ordentlicher Bausatz, frag da bei Interesse einfach mal.


Den werde ich mir auch mal ansehen... Vielen Dank für den Tip!
 
@ Körk : schönes Board, aber 5 Zerrsounds + Booster + ZW Overdrive. Krass :D Da hast Du ja quasi unendlich verschiedene Gainsettings zur Verfügung. Was machst Du für Musik damit? Oder ist das auch für den Unterschied zwischen Paula und Strat? Hast Du mal versucht Noisegate und Delay zu tauschen? Ich habe es bisher meistens umgekehrt gemacht, damit mir keine Wiederholungen abgeschnitten werden. Habe aber auch nie viel mit Noisegate gespielt, muss man dazu sagen.

Musikrichtung Hauptsächlich "Hard-Rock" -> Sagen wir mal in Richtung The Answer, The Darkness, Guns N Roses....
So etwa...

Naja, den Zakk Wylde....den habe ich mal austesten wollen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich den behalten werde. Ist halt eigentlich auch nur zum Anboosten gedacht. Zb. im Clean oder Crunch Kanal. Den Elektro Booster gebe ich allerdings nimmer her :D Also wirklich, wenn jmd. nen Booster braucht....Einfach nur genial das Ding. Da kommt einfach so viel an Sound, Sustain und Gefühl dazu,---geiles Teil!

Das Delay mit dem Hush mal umdrehen habe ich noch nicht probiert! Aber danke für den Tipp. Werde ich mal machen.
Momentan bin ich erst mal glücklich. Soll aber noch das CryBaby wieder mit drauf und vielleicht nen Octaver - mal sehen.
Finde das Board nun schon wieder recht voll....Das Hush Pedal nimmt einfach so viel Platz weg. Spiele auch mit dem Gedanken die Leiste vom Amp einfach seperat aufzustellen - ist halt nur Live angenehmer direkt eine Kiste hinzustellen und gut....Mal sehen wie ich das in Zukunft löse...Funke ist ja auch noch nicht drauf.... ei ei ;)


PS: Das Hush ist eh nicht so der bringer....Weiß nicht wieso, aber es geht schon sehr viel verloren wenn man das Ding bis zum Anschlag dreht....
 
zum dem EHX wah: Ich hatte zuvor u. a. ein Cry Baby, ein einfaches aber sehr massives Vox und das T-Rex Gull. Das EHX hat sich soweit durchgesetzt, dass ich die anderen sogar verkauft habe. Selbst das wunderschöne T-Rex.
Die Gründe waren: 1. liegt mir wie man sieht der ehx-Sound, je weiter ich mich von Tretern verabschiede desto eharmonixiger wird das Board aber 2. und vor allen Dingen ist die Haptik und die Bedienbarkeit unschlagbar, selbst Wahlaien finden sich damit sofort zurecht. Das Ding ist wirklich absolut unkaputtbar, das kannst Du durch die Gegend scheudern, da passiert nichts. Auf der Unterseite ist einen kräftiger Gummibelag, der insbsondere auf glatten Böden ein gutes feedback gibt, daher das blanke Holz als Board. Das Verrutschen im Board hält sich in Grenzen, das ist total übertrieben, was man da in Foren liest. Wenn es aber wirklich mal gröber zugeht setze ich die übrigen Minen, alle verklettet, weiter nach außen und fixiere die etwas längere Patchkabel am Wah mit Klettstücken auf dem Holz und Ruhe is.
 
Körk;6833449 schrieb:
SNIP....
Das Delay mit dem Hush mal umdrehen habe ich noch nicht probiert! Aber danke für den Tipp. Werde ich mal machen.
Momentan bin ich erst mal glücklich. Soll aber noch das CryBaby wieder mit drauf und vielleicht nen Octaver - mal sehen.
Finde das Board nun schon wieder recht voll....Das Hush Pedal nimmt einfach so viel Platz weg. Spiele auch mit dem Gedanken die Leiste vom Amp einfach seperat aufzustellen - ist halt nur Live angenehmer direkt eine Kiste hinzustellen und gut....Mal sehen wie ich das in Zukunft löse...Funke ist ja auch noch nicht drauf.... ei ei ;)


PS: Das Hush ist eh nicht so der bringer....Weiß nicht wieso, aber es geht schon sehr viel verloren wenn man das Ding bis zum Anschlag dreht....
Ich glaube, das hat zwei Gründe:
Ich habe das beste Ergebnis mit dem Hush (ich habe einmal das gleiche Modell wie DU und seit ein paar MOnaten durch Zufall über Ebay das ältere 2-Kanal-Modell, d.h. richtiger zwei wählbare Hush-Stufen) erzielt, indem ich es als erstes Gerät im Effektweg und vor Modulations-, Echo und Halleffekten plaziert habe. Das hat die Signalverluste deutlich minimiert.
Zweitens: das ältere Modell funktioniert tatsächlich besser, bei gleichem Setup musste ich das neue Hush-Pedal weiter aufdrehen, als das alte. Offensichtlich ist nicht nur die zweite Hush-Einstellung flöten gegangen, sondern das Gerät insgesamt schlechter geworden....
 
zum dem EHX wah: Ich hatte zuvor u. a. ein Cry Baby, ... 2. und vor allen Dingen ist die Haptik und die Bedienbarkeit unschlagbar, selbst Wahlaien finden sich damit sofort zurecht. ... Das Verrutschen im Board hält sich in Grenzen, das ist total übertrieben, was man da in Foren liest. ....

Ich hatte auch ein Crybaby ("weil einfach jeder eins hat" *schnarch*) und mich hat das EHX überzeugt. Vor allem Preis-/Leistungs-Verhältnis sind famos. Sound ist sehr angenehm kräftig, aber nicht extrem, sowol clean als auch verzerrt. Und es hat True Bypass. Allerdings sollte man das Standfestigkeitsproblem schon erwähnen. Ich habe noch das EHX-Volume-Pedal und noch nicht die optimale Lösung gefunden, beide zu verkabeln und halbwegs zu fixieren. Man muss sich vorstellen, dass sich die Netz und Anschlusskabel beim Treten des Pedals mitbewegen. Ich muss immer beim Patchkabel zwischen den beiden Pedalen genau prüfen, ob es noch sitzt. Ich habe die Cradles dazu, aber die helfen auch nicht besonders. Ich werde versuchen, dass Pedal mit einem breiten Wäscheband an die Cradle zu "schnallen". Mal schauen, obs klappt.
Das ist aber durch die (innovative) Bauart bedingt wirklich mein einziger Kritik-/Prüfpunkt, sonst sind die Pedale sehr zu empfehlen. Auch das EHX Slammi soll nicht unerwähnt bleiben. Das heißt zwar bescheuert (Whammy <-> Slammi, hahaha!) bietet aber sehr vielfältige Möglichkeiten des Pitch-Shiftings und Harmonizings. Hätte ich nicht schon meinen EHX HOG2, würde ich da sofort zuschlagen.
 
Ich glaube, das hat zwei Gründe:
Ich habe das beste Ergebnis mit dem Hush (ich habe einmal das gleiche Modell wie DU und seit ein paar MOnaten durch Zufall über Ebay das ältere 2-Kanal-Modell, d.h. richtiger zwei wählbare Hush-Stufen) erzielt, indem ich es als erstes Gerät im Effektweg und vor Modulations-, Echo und Halleffekten plaziert habe. Das hat die Signalverluste deutlich minimiert.
Zweitens: das ältere Modell funktioniert tatsächlich besser, bei gleichem Setup musste ich das neue Hush-Pedal weiter aufdrehen, als das alte. Offensichtlich ist nicht nur die zweite Hush-Einstellung flöten gegangen, sondern das Gerät insgesamt schlechter geworden....

Hhmm
Danke für die Tipp.
Probiere ich auf jeden Fall aus!
Aber auf langfristiger Sicht werde ich mich da auch eh nach nem anderen Gerät umsehen ;)
 
Soo. Hier mein aktueller Stand. Im Lehle hängt übrigens mein DIY-Tremolo oben links. Das ploppt extrem laut beim Einschalten...Aber klanglich ist es spitze!
Generell nutze ich Effekte nur sehr selten und wenn, dann subtil.

Was über kurz oder lang noch kommen wird:

- Hall (ich wäge noch zwischen Mooer ShimVerb oder T-Rex Roommate 2 ab)
- Visual Sound Buffer
- Eventuell Okko Dominator...aber auch nur gaaanz vielleicht.
- Eventuell verkaufe ich den Corona Chorus. Chorus und ich ist eine Art "Hassliebe". Eigentlich brauche ich ihn nicht, aber ohne geht irgendwie auch nicht...

Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_20140120_072456.jpg
    IMG_20140120_072456.jpg
    194 KB · Aufrufe: 452
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Fischi: gefällt mir gut...vor allem die geübte Zurückhaltung, hat bei mir nicht ganz geklappt....

Das Shimverb ist zwar vom Preis und auch der Größe auf dem Board her sehr attraktive, ich denke aber vom Sound bzw. den Möglichkeiten her rechtfertigt der Room-Mate den deutlichen zum ShimVerb. Der Shimmer-Effekt ist zwar ganz nett, aber beim Mooer mit der Quarte (anstatt der Oktave wie etwa beim Strymon Bluesky) etwas gewöhnungsbedürftig und zudem ansonsten ist der Hall nicht so vielseitg wie beim Room-Mate. Wobei ich allerdings nur diverse YT-Videos vom Shimverb kenne. Den Room-Mate konnte ich aber schon mal live hören, hat mir gut gefallen.
 
Soo. Hier mein aktueller Stand. Im Lehle hängt übrigens mein DIY-Tremolo oben links. Das ploppt extrem laut beim Einschalten...Aber klanglich ist es spitze! [...]

Hey Fischi! Bezüglich des Ploppens habe ich schon öfter von einem so genannten "Pull-Down"-Widerstand gelesen, der zwischen den Eingang der Platine, also vor den Eingangskondensator und Masse geschaltet wird. Der hat dann einen Widerstand zwischen 1 - 5 MOhm und sollte das Ploppen verhindern. War dein Tremolo ein Bausatz? Vielleicht lässt sich noch ein solcher Widerstand einbauen.
cheers
 
@Fischi: Wie bist du denn mit dem Tremonti Phaser zufrieden??
Habe gehört dass der ja total rauschen und matschen soll usw.
 
Ich finde dieses Abpecken geil. Das befreit. Klar hängt natürlich auch von der Band ab. Aber i. a. besinnt man sicher wieder auf das wesentliche.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben