Zeigt her eure Effektboards! Part III

NPD: Chase Bliss Audio - Brothers AM

Morningstar MC6 Pro 😁
Beides habe ich mir auch gegönnt.
Das Brothers ist absolut klasse.
Das MC6 Pro ist gestern gekommen und daher kann ich dazu noch nichts sagen?!
Ich hoffe sehr, dass ich nun endlich es schaffe mein Kemper Player Board fertig zu stellen.
 
Ich poste es mal hier, ich denke, hier treiben sich viele Pedal-Fans rum, die es ansprechen wird.
Wer oft und/oder viele Pedale kauft, schaut sich ja sicher auch hin und wieder die einschlĂ€gigen KanĂ€le auf YouTube an. Manche sind gut, andere besser und einige unique. Zu letzteren zĂ€hlt sicher "Spiralcaster Plays Pedals" von Cohen Hartman. Ohne Worte fĂŒhrt er die Corpora Delicti vor, indem er mit verschiedenen Sounds der vorgestellten Pedale einen Track einspielt. Er besticht dabei mit (fĂŒr meine Ohren) cooler KreativitĂ€t und geilem Spiel.

Lange Rede, kurzer Sinn: Cohen hat nun ein Album veröffentlicht, und Freunde: Hammer! Mit 13 anderen Musikern und ĂŒber 160 Pedalen...
Ach, lest und hört selbst.




Hier schon mal der erste Track "Sisterworld" in Ton und Bild.


View: https://youtu.be/VllpIpFG1PI?si=yL3Gby581Ty50czt


Eeehehehehehehe....lustig das du das genau jetzt postest 😄
Das Video hier war mein Hauptbewegrund mir das Spaceman Explorer zu holen. Stimme dir definitiv zu 100% zu was seine KreativitÀt angeht!


View: https://www.youtube.com/watch?v=Dgz0RhfvJdQ

fertig wird’s wahrscheinlich nie, aber der Ausgangspunkt jetzt gefĂ€llt mir.
....und ich hatte keine Vorstellung was das El Capistan kann....krass

Hol dir ein Expression Pedal dazu! Glaube mir! 😄 Hab das V1 ewig ohne betrieben und war damit schon sehr happy. Jetzt bei dem V2 habe ich gemerkt was man mit einem Exp-Pedal noch mehr rausholen kann.

Beides habe ich mir auch gegönnt.
Das Brothers ist absolut klasse.
Das MC6 Pro ist gestern gekommen und daher kann ich dazu noch nichts sagen?!
Ich hoffe sehr, dass ich nun endlich es schaffe mein Kemper Player Board fertig zu stellen.

Das einzige was mich beim Brothers AM bis jetzt stört ist die minimale Verzögerung/Lag beim aktivieren des Pedals. Ist das bei euch auch so?
Bin sehr gespannt was du zum MC6 Pro zu berichten hast.
 
Lass mich erstmal alles verkabeln. ;)
Werde mich auf jeden Fall hier melden.
Hatte bisher eine Musicomlab Switcher. Der war mir aber too much.
Der MC6 soll ja nur den Player das Brothers, H9 und Bloom steuern.
 
@Fenderman64 : ach Leute. Warum kauft jeder das MC6? Ich bin da auch scharf drauf. Ist leider kein SchnĂ€ppchen. Aber wenn ihr das alle kauft, reizt das einen schon noch mehr 😂
 
Weil es einfach verdammt gut ist ... @G. Rossdale

Die Pro-Versionen sehen auch gut aus, da bin ich auch am ĂŒberlegen, obwohl ich ja das normale MC6 schon habe.
 
So, auch ich spiele seit knapp 2 Jahren mit Pedalboard in der Band und auch zu Hause. Jahrelang war ich gar nicht fĂŒr Pedale zu haben, wollte es lieber programmierbar mit MIDI und Rack. Habe auch noch ein Rack zu Hause, aber ich spiele fast nur noch ĂŒber Pedale. Wie das so ist: man ist lange am TĂŒfteln und Ausprobieren und jetzt endlich habe ich gerade eine neue Auswahl und Verkabelung fertig gestellt. Zwei Kabel bestelle ich noch, denn die sind aktuell zu lang. NatĂŒrlich hĂ€tte ich gern noch zwei Pedale mehr drauf - oder drei oder vier... Aber tatsĂ€chlich brauche nicht mehr als das hier:

2025-09-05 - Pedalboard.jpg


Das Ganze geht dann entweder ĂŒber eine Palmer Speaker-Simulation (PDI03 JB) ins Audio-Interface oder ĂŒber eine Harley Benton Endstufe GPA-100 in eine Box. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@suckspeed : wie zufrieden bist du mit dem Tuner? Hast du vllt einen Vergleich zu anderen Tunern, z.B. Polytune?
 
Das einzige was mich beim Brothers AM bis jetzt stört ist die minimale Verzögerung/Lag beim aktivieren des Pedals. Ist das bei euch auch so?

Jo, so eine leichte Latenz hab ich beim schalten auch


(Stört mich aber eher weniger)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein buntes Board, das jetzt erstmal so bleiben soll... hoffentlich... :redface:

Pedalboard.jpeg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Und wenn du sagst "jetzt braucht's nichts mehr"
kommt irgendwo ein Pedal her...
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
@suckspeed : wie zufrieden bist du mit dem Tuner? Hast du vllt einen Vergleich zu anderen Tunern, z.B. Polytune?

Das Teil ist grandios und ich wĂŒnschte, ich hĂ€tte mir schon viel frĂŒher einen Peterson-Strobe-Tuner gegönnt. Ich hatte vorher verschiedene Korg-Tuner, aucheinen Boss TU-15 (mit Zeiger), aber hauptsĂ€chlich auf das Korg Pitch-Black-Pedal. Das war auch gut, keine Frage, aber ich spiele meine Gitarren auf Standard-D gestimmt und dabei nicht superfette Saiten (max. 10-52, eher 10-46/48). Es war immer schwierig, die tiefe Saite zu stimmen, denn beim Anschlag war sie dann in der Regel deutlich drĂŒber, wenn ich sie korrekt gestimmt hatte. Also musste ich irgendwie dabei hauptsĂ€chlich auf den Anschlag, nicht das Ausklingen, stimmen. Dann passte es. Heute weiß ich, dass der Pitch-Black da einfach entweder etwas zu langsam war mit der Erkennung oder insgesamt nicht so gut damit klar kam.
Der Petersen (es ist der StroboStomp Mini) ist ein Traum. Ich muss mir keine Gedanken machen bzgl. Einschwingen oder sonst was. Er zeigt blitzschnell und prÀzise an. Ich stimme einfach alle Saiten und dann passt es garantiert. Seit ich den habe, kann ich mir einfach sicher sein, dass meine Gitarren in-tune sind. Und die Genauigkeit von 0,1 Cent ist auch nett. Ich möchte das Teil nicht mehr missen. Habe ansonsten auch noch einen TC Electronic UniTune-Clip. Der ist auch wirklich gut, aber die Stroboskop-Anzeige ist durch nichts zu ersetzen finde ich. Ich habe mir mittlerweile auch noch den Clip-On-Tuner von Petersen schenken lassen. Ich will nichts anderes mehr zum Stimmen benutzen. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
@suckspeed Ah, ein ART Legend Series. Die Dinger sind der Hammer. Hatte mal das P2, also die 5150 Variante und bin heute noch sauer, dass ich das Teil verkauft habe. Wurden nicht gĂŒnstiger und sind (leider) immer noch beliebt (Gebrauchtpreise entsprechend ;-)).

Ich hatte vor einigen Tagen das Boss-Board... Es tut mir Leid, es ist nix dazugekommen (de facto sind 2 Pedale runter: MT2 und das Crybaby), aber ich habs neu angeordnet. Ich brauche mal Feedback wie "sauber" das ganze ist. Ich habe dieses Mal Löcher (viele Löcher) ins Board gebohrt, damit ich die Pedale mir Kabelbindern fixieren kann. Ich mag Klett nicht wirklich.

Dss DS2 habe ich letzte Woche gekauft, da ich eine Möglichkeit wollte in den Clean-Kanal zu gehen, einen Distortion-Sound zu haben UND das Delay nutzen zu können ohne den Loop meines IRT60 nutzen zu mĂŒssen. Mit dem DS2 muss ich warm werden. Ich konnte es noch nicht gegen Drums und Bass antreten lassen. Hat einige nicht sooo geschmeidige Frequenzen, die ich aber gut "schneidend" vorstellen kann im Bandmix.

Aber irgendwann muss doch noch n anderer Boss Zerrer her. DS1 hatte ich, MT2 habe ich, mal schauen, ob es noch MD2 oder doch ein weit aufgerissener Blues Driver werden fĂŒr Hardrock und Pop-Punk.
 

AnhÀnge

  • 20250904_164548.jpg
    20250904_164548.jpg
    514,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20250904_164616.jpg
    20250904_164616.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 35
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
AMT, nicht ART. Ich habe das Pedal erst seit einem knappen Jahr schĂ€tze ich. Ich hatte mal aus irgendeinem Grund Lust auf diesen Sound und das Teil soll eben in Sachen JCM800-Kopie die Nase ganz weit vorn haben. Macht auch echt Spaß und es gibt meinem Pedalboard auch einen Clean-Channel, denn der ist ja auch dabei, wenn man will. Die Teile haben ja 3 AusgĂ€nge: 1x als Drive, 1x als Preamp (dann statt Bypass der Clean-Channel), 2x Cab-Sim. Und der Cab-Sim-Ausgang klingt auch richtig gut finde ich. Ich benutze ihn als Preamp und so schalte ich mit dem A/B-Switch links unten zwischen dem Engl und dem M2 hin und her. Das M2 werde ich auf jeden Fall behalten.

So aufgerÀumt mit den Kabeln wie bei dir ist es bei mir leider nicht, aber das liegt an der Anzahl der Pedale usw... Ich habe unten drunter eine USB-Powerbank, zwei Engl Powertap Portable, und von den beiden versorge ich getrennt die digitalen und die analogen GerÀte mit je einem Daisy-Chain-Kabel. So brauche ich keine Steckdose und kann das Board einfach hinlegen und bin spielbereit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hol dir ein Expression Pedal dazu! Glaube mir! 😄 Hab das V1 ewig ohne betrieben und war damit schon sehr happy. Jetzt bei dem V2 habe ich gemerkt was man mit einem Exp-Pedal noch mehr rausholen kann.
Danke fĂŒr den Tipp, habt Ihr eine Empfehlung fĂŒr mich ... hab da noch keine Erfahrung
 
Ich kann darĂŒber hinaus noch das AMT R2 fĂŒr den Rectifier Sound empfehlen. Mit einem Boost Ă  la TS davor super fĂŒr Metal geeignet. Hatte ich mal in einer meiner Iterationen auf meinem Board.

IMG_20221012_221314~2.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das R2 wĂ€re sicher auch interessant. Allerdings habe ich hier noch einen "Revv G4"-Bausatz (Kopie natĂŒrlich) liegen, den ich endlich mal löten will. Das G4 soll ja auch in Richtung Recto gehen und könnte Gefallen finden. Bin gespannt...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool. Ein Bausatz vom Revv G4? 😳 Das G3 hatte immer aufm Schirm. Hatte mich damals aber fĂŒr das Amptweaker TightRock JR entschieden, weil ich mit dem TightMetal schon sehr gute Erfahrungen gemacht hatte.
 
Ja, der "Revolution IV" von Musikding.de. Ich habe schon vor Jahren den Revolution III gebaut (= G3), aber ich musste dann feststellen, dass das nicht so mein Ding ist. Die YT-Reviews klangen ganz anders. Aber da sind wir dann bei dem Thema YouTube und wie testen die eigentlich? Gerne hĂ€ngen sie so einen "Preamp" ja in den FX-Return eines Röhrentopteils und bekommen dadurch Zugriff auf Presence und Depth von der Endstufe. Ich behaupte mal, dass das nicht das Standard-Setup der meisten Pedalboard-Benutzer ist. Mir war der Sound einfach zu muffelig. Die Höhen auf Vollanschlag und es fehlten immer noch Höhen ohne Ende. Vom G4-Clone erhoffe ich mir was anderes, offeneren und helleren Sound. Mal schauen. Mit 35 oder 40 € macht man da nichts falsch. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
New Pedal Day: Boss FZ-1w đŸ€©

Hatte das schonmal, leider verkauft und seit dem immer wieder vermisst. Das Ding ist und bleibt einfach ein geiles Fuzz welches Boss mehr als gelungen ist. Gerade weil es so variabel ist von den Sounds her.

IMG_3311_jpg.jpeg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben