Zeigt her eure Effektboards! Part III

So...bei mir hat sich auch mal wieder etwas getan...NPD: Strymon Flint V2 und mein fertig gebauter MuTron Phasor II.
Für das Flint ging mein UAFX Golden. Klang zwar super, aber irgendwie war es mir persönlich zu fummelig und nicht musikalisch genug. Als Studio Hall würde ich es jederzeit wieder nehmen.

FX-Chain ist nun: ST-300 Tuner -> Foxx Tone -> Boss FZ-1w -> DCX Boost -> Phasor II -> Cali76 -> Brothers AM -> Decimate -> Amp oder Nano Cortex -> El Capistan -> Flint

Beim Phasor II war ein Fehler den ich lösen konnte durch nachlöten. Musste dann nur noch das Gehäuse lackieren, Design anfertigen und hab mir ein Schild gravieren lassen, da es a) hochwertiger aussieht und b) ich Slide-Decals nur nervig finde 😄 Das Explorer geht ebenfalls wieder. Mir persönlich hat es zu wenig Low-End. Auch wenn die Klangmöglichkeiten wirklich grandios sind.


DSC09303.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
@Unicursal : Tolles Board. Besonders der MuTron Phaser ist eine Seltenheit 👍
Aber warum ist das Nano Cortex vom Board runter?
 
@G. Rossdale : Ich liebe den MuTron Phaser. Finde für Funk Sachen und den 70s Vibe einen 6 Stage Phaser irgendwie passender vom Sound. Gerade mit dem Feedback Control bekommt man teils Env-Filter ähnliche Sounds hin. Wenns doch mehr chewy sein soll, gibt's dafür den guten alten Phase 90 😁

Das Nano Cortex ist auf meinem Deluxe Reverb. So kann ich immer wieder switchen zwischen digitaler Lösung und analoger. Je nach gusto. Wenn ich's direkt auf dem Board benötige, brauche ich einfach nur das Foxx Tone runterpacken und hab genügend Platz dafür. Liebe das Nano Cortex nach wie vor. Nutze es mittlerweile auch einfach gerne zum üben auf dem Sofa, da es ja nichts anderes als mein iPad, Kopfhörer und Kabel benötigt für diese Zwecke.
 
Hab grad mal ne Runde mit dem Planungstool von Pedaltrain rumgespielt. Hab das Classic 1 als Grundlage genommen, das ist minimal kleiner als mein Spaceship 60. So in etwa könnte es aussehen:
Screenshot_20250928_134046_Chrome.jpg


Der Boss FV-50 ist ein Platzhalter für das Hotone Soul Press II (gibt's im Tool nicht), das ADG-1 ist eigentlich das Harley Benton D-Seed Delay, das 24k Reverb ist ein Platzhalter für das Mooer A7 Reverb und der Flamma FC-21 soll eigentlich ein FF-01 Looper sein..
Der TC Electronics Cinders wäre eine Option, die mir grad als Zerrer im Kopf rum schwirrt. Könnte aber auch was anderes werden. Und zwischen dem Delay und Tuner ist noch ein schöner Platz, falls mir noch irgendwas fehlen sollte :)
Das Soul Press ist gerade auf dem Weg zu mir, über das D-Seed wird grad per Kleinanzeigen verhandelt, der Looper und Zerrer stehen noch aus. Aber so langsam entwickelt es sich.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Guten Morgen
Die Pedale haben nun ihre Position bezogen. Jetzt muss es NUR noch verkabelt werden! ;)
Dafür nutze ich gern die solderless Kabel von 3 Monkeys und da muss ich noch die Längen konfigurieren.
Es handelt sich hierbei um ein „Hybridboard“!
Die linke Seite deckt mit dem Kemper Player meinen E-Gitarrensound ab.
Die rechte Seite meinen akustischen.
Ich nutze in meiner Band live Hauptsächlich 2 Gitarren, eine Fender Acoustasonic und eine Godin A.
Anhang anzeigen 1002884Die Ausgänge der Gitarren gehen in den Lehle und von dort in den jeweiligen Teil.
Anhang anzeigen 1002884
1AECC800-DD15-402F-9D60-F3D0BEB9E8C1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Hallo zusammen,
heute zeige ich euch mal meine beiden Pedalboards :)

Das Board nutze ich mit meinem Marshall JVM410 oder mit meinem Orange TH30

IMG_1288.jpeg


Und das ist mein Board für den Yamaha G100 mk2 Head. Da sind alle Effekte vor dem Amp, da dieser keine Loop hat.

IMG_1289.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Ich habe nun auch mein 2. Board in Betrieb genommen. Erst mal die Pedale draufgestellt und ausprobiert, aber so gehts schon mal ganz gut.

20250930_195914.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ist noch im halbfertigen Zustand, der TMP wird über den Quartermaster angesteuert, der Output geht in den Princeton und/oder Deluxe Reverb.
pedalboard.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Nach dem ich mein Board jetzt plötzlich die ganze Zeit rum fahren muss, habe ich mich entschieden den ganzen Summs auf ein Rockboard um zuziehen.
Habt Ihr vielleicht noch Ideen für ein Modulatiosnmulti das gut klingt?
Schönen Feiertag noch!
IMG_4908.jpeg
IMG_4907.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
@socccero : Tolles Board. Schöne Delay Auswahl. Space Echo und Timeline klingt nach Stunden voller Spaß und Echos 😄
Mit welchem Amp nutzt du das Board?
 
Das ist das Home-Board, bzw. eins davon.
Die obere Reihe ist im Loop des PT100 oder des Rectifiers.

Die untere Reihe ist quasi die straighte Kette, welche ich vor alle Amps stecken kann. Deshalb auch das RE2 drauf, für vor den Matamp oder JMP.

Im Loop des Lichtlaerm Prometheus ist sonst auch noch ein anderes Pedalboard mit Reverb und Delay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@Fenderman64 : Aut das MC6 bin ich etwas neidisch.
Wie sind deine ersten Eindrücke?
Lässt sich damit auch Tap-Tempo nutzen?
Hast du da pro Switch jeweils ein Preset?
 
Mein komplettes Mini-Rig von der letzten Probe:

IMG_7851.JPG


Das TC Mimiq wurde noch nicht genutzt, aber das ist schon mal auf dem Board für das InEar-Setup um die Gitarre in stereo etwas fetter zu machen - das muss ich aber erstmal testen, ob das sinnvoll ist.
Das ganze Board wird wahrscheinlich wieder geändert ... wie immer ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was hast Du @Dark da für ein Pedal rechts?
 
Patchpanel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@1bahnstrasse

Moin ✌🏻

Sag mal, das "Thump" Pedal, hassu das selbst gehäkelt?
Ist das der Compressor von Musikding...? 😯
Sieht jedenfalls gediegen aus. 👍🏻
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben