Zerre fĂŒr hohe Frequenzen

  • Ersteller Der Gepuschelte
  • Erstellt am
Der Gepuschelte
Der Gepuschelte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.25
Registriert
24.02.10
BeitrÀge
2.110
Kekse
5.054
Ort
Braunschweig
Da ich in höheren Tonlagen nur klar singen kann , in tiefen Tonlagen aber zumeist sehr "rau" singe, bin ich am ĂŒberlegen, ob ich fĂŒr die höheren Tonlagen nicht einen Verzerrer o.Ă€. einsetze, damit ich da auch ein bisschen mehr Dreck in die Stimme bekomme. Da ich mich allerdings bislang ĂŒberhaupt nicht damit beschĂ€ftigt habe wĂ€re die Frage: was nimmt man da?

Ich hatte vor Jahren mal einen Verzerrer fĂŒr den Bass der in etwa das gemacht hat was ich suche: den konnte man nĂ€mlich fĂŒr tiefe und hohe Frequenzen getrennt regeln, dadurch konnte ich den Bass je nach Anschlag entweder normal oder verzerrt klingen lassen, da ich da dann nur die hohen Frequenzen verzerrt, allerdings habe ich den nicht mehr, damals hatte ich mich mit meiner Stimme noch nicht so weit auseinandergesetzt.

Interessant wĂ€re in dem Zusammenhang auch, ob ich das Problem nicht vielleicht auch mit meiner existierender Hardware lösen kann (und falls ja: wie?), immerhin habe ich zwei Line 6 X3, ein Boss GX-700 (obwohl ich nicht glaube, dass der mir da helfen kann) und ich habe ein Behringer XR18, wobei ich nicht weiß, ob man dass mit anderen Effekten nachrĂŒsten kann? Eine Zerre ist im XR18 m.W. nicht verbaut.
 
Eigenschaft
 
Ein Verzerrer klingt halt ganz anders als angezerrter Gesang. Das muß dir klar sein. Verschiedene Bass-Effekte haben eine Frequenzweiche eingebaut, damit die tiefen Anteile unangetastet bleiben, sonst geht der Druck flöten.
Bei Gesangseffekten ist mir sowas nicht bekannt. Instrumenteneffekte fĂŒr Gesang zu verwenden will ĂŒberlegt sein, da diese ja normalerweise nicht auf symmetrische Signale ausgelegt sind. Du brauchst also einen Umweg oder verlierst viel Signal. Und eine simple Frequenzweiche tut's da auch nicht, tĂ€te ich mutmaßen. Beim Bass werden ja nicht die tiefen Töne gelassen und die hohen verĂ€ndert, sondern allgemein alle Frequenzen unterhalb einer Schwelle unbeeinflußt, die darĂŒberliegenden "effektiert", egal welche Töne er spielt. Du willst ja manche Töne verzerren und andere nicht, das ist aber nicht dasselbe ;)
Wenn du die Möglichkeit hast, nimm' dich doch mal auf und lege hinterher am Rechner verschiedene Effekte drauf, um rauszufinden, was deiner Vorstellung nahe kommt. Evtl. tut's ein ĂŒbersteuerter Röhrenpreamp.
Ein Gedanke wĂ€ren auch zwei Mikros, das eine normal, das andere mit Effektgedöns oder ein Fußschalter, um den Effekt bei bestimmten Gesangspassagen einzuschalten.
 
Ein Verzerrer klingt halt ganz anders als angezerrter Gesang. Das muß dir klar sein. Verschiedene Bass-Effekte haben eine Frequenzweiche eingebaut, damit die tiefen Anteile unangetastet bleiben, sonst geht der Druck flöten.
Ja, das ist mir alles klar, u.a. schrieb ich ja "...fĂŒr den Bass...". Und die von dir angesprochene Frequenztrennung ist ja auch das was mir aktuell vorschwebt, siehe unten.

Bei Gesangseffekten ist mir sowas nicht bekannt.
Okay, interessant.

Instrumenteneffekte fĂŒr Gesang zu verwenden will ĂŒberlegt sein, da diese ja normalerweise nicht auf symmetrische Signale ausgelegt sind. Du brauchst also einen Umweg oder verlierst viel Signal.
Schlag mich, wenn ich falsch liege, aber der primÀre Zweck der symmetrischen Signale ist doch, dass die Störempfindlichkeit dadurch gesenkt wird, auch wenn ein angehobener Pegel ein angenehmer Nebeneffekt ist, Àhnlich wie beim Humbucker?
Außerdem lassen sich in jedem halbwegs brauchbaren Mischpult Effekte einschleifen, und die meistens noch nicht mal symmetrisch, zumindest nicht bei den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen mit 6,3mm-Klinken-Inserts.
Und kann ich auch einfach einen Preamp vor die Zerre hĂ€ngen, die Teile gibt es ja auch als einfache Signalanheber ohne (große) KlangverfĂ€rbung. Das ist aber eigentlich sowieso egal, da ich ein Funk-System (Shure GLX) verwende, aus dem kann ich auch einfach unsymmetrisch rausgehen. Und der Pegel lĂ€sst sich da, meine ich, sogar einstellen?

Und eine simple Frequenzweiche tut's da auch nicht, tĂ€te ich mutmaßen. Beim Bass werden ja nicht die tiefen Töne gelassen und die hohen verĂ€ndert, sondern allgemein alle Frequenzen unterhalb einer Schwelle unbeeinflußt, die darĂŒberliegenden "effektiert", egal welche Töne er spielt. Du willst ja manche Töne verzerren und andere nicht, das ist aber nicht dasselbe ;)
Bei meinem Bass und der Zerre funktionierte das damals hervorragend: wenig Anschlag, wenig Obeertöne => (fast) cleaner Sound, richtig in die Saiten hÀmmern (viele Obertöne): Zerre. Genau das soll ja beim Gesang auch passieren: tiefer Gesang und Sprache => clean, hohe Stimmlagen => Zerre. Das passt also schon, zumindest in der Theorie. ;)

Wenn du die Möglichkeit hast, nimm' dich doch mal auf und lege hinterher am Rechner verschiedene Effekte drauf, um rauszufinden, was deiner Vorstellung nahe kommt. Evtl. tut's ein ĂŒbersteuerter Röhrenpreamp.
Das ist auf jeden Fall eine super Idee, das werde ich mal ausprobieren, Danke.

Ein Gedanke wĂ€ren auch zwei Mikros, das eine normal, das andere mit Effektgedöns oder ein Fußschalter, um den Effekt bei bestimmten Gesangspassagen einzuschalten.
Ähm... vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwĂ€hnen, dass ich "nebenbei" trommele? :D Ich muss also neben dem Singen auch noch mein Schlagzeug bedienen (und da gibt es auch schon einige Stellen an denen ich ein bisschen kĂ€mpfen muss), außerdem sind das gerne mal nur einzelne Töne die ich dann vergleichsweise hoch singe, entsprechend erhöht die Variante mit dem (Fuß-?!)Schalter das Übungspensum enorm, aber auch mit dem zweiten Mikro sehe ich da einiges an zusĂ€tzlicher Überei auf mich zukommen, da ich ja immer zu bestimmten Tönen eine feste Position einnehmen muss. TatsĂ€chlich will ich mich aber gerne frei bewegen, da ich in der Band der Lead-SĂ€nger bin, und wenn ich textsicher genug bin, dann möchte ich mich doch aufs Showmachen konzentrieren, da finde ich ein festes Mikro eher kontraproduktiv.
 
Schau Dir doch mal die Vocalisten von TC Helicon an in Verbindung mit deren Mikros mit "Fernsteuerung" (gibt ja auch ein passendes von Sennheiser soweit ich weiß). Evtl. wĂ€re da ja was dabei.

Wie trommelst Du eigentlich "nebenbei", wenn Du dann auf der BĂŒhne als Showact unterwegs bist?
 
Auf das Knöpfchen am Micro kann man doch bestimmt schlagen, geht ja auch mit dem Finder und muss kein Drumstick sein. :D

Hauptsache, es zerrt halt auf Knopfdruck.

Mal ernst: WĂŒsstest Du was geeigneteres fĂŒr sein Vorhaben?
 
Ich bin da bei antipasti, es sind zwei verschiedene paar Schuhe ob man fest in die Saiten drischt oder hoch singt. Anschlagsdynamik und Tonhöhe ist doch nicht dasselbe, sorry :rolleyes:.
Was du an Equipment hast/nutzt etc. kann man ja nicht riechen. HĂ€ttest du direkt erwĂ€hnt, daß du Schlagzeug spielst, hĂ€tte ich die Doppelmikro und die Fußschalter Ideen gar nicht erst erwĂ€hnt ;).
NatĂŒrlich kannst du einen Effekt einschleifen. Und evtl. ja auch unsymmetrisch mit vernĂŒnftigem Pegel aus deiner Funke raus, siehe letzten Absatz, Stichwort "riechen".
Du kannst ĂŒber einen Splitter und ein NoiseGate laute Passagen in den Effektweg schicken und leise nicht. Und mit Vocoder bzw. Equalizer kann man auch nach hohen/tiefen Frequenzen trennen - oder sich eben eine Frequenzweiche besorgen. Aber ich zweifle daran, daß das zu einem brauchbaren Ergebnis fĂŒhrt, weil die Stimme ja kein Sinuston ist, bei dem man genau sagen kann, welche Tonhöhe welche Frequenz hat....
Ich kenne jedenfalls kein GerĂ€t, daß das liefert, was du beschreibst. Du mĂŒĂŸtest also was basteln, gehen tut alles irgendwie, z.B. teilt jeder Multiband-Compressor das Signal nach Frequenzbereichen auf. Du splittest das Signal, lĂ€ĂŸt eines unbeeinflußt und beim anderen leitest du nur das hohe Band in einen Effektweg. In "Reason" hab ich sowas schon hĂ€ufiger zusammengestöpselt, dann geht das auch in echt. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß das zielfĂŒhrend ist.
Du bist ja offensichtlich kein Laie, dann probier's halt einfach :great:

Und halte uns auf dem Laufenden :)
 
Schau Dir doch mal die Vocalisten von TC Helicon an in Verbindung mit deren Mikros mit "Fernsteuerung" (gibt ja auch ein passendes von Sennheiser soweit ich weiß). Evtl. wĂ€re da ja was dabei.
einen TC-Helion habe ich, glaube ich, noch vom Ex-SĂ€nger rumfliegen, das Teil schien mir bislang aber eher ein recht schlichtes GemĂŒt zu haben, sprich: 16 mehr oder wenigfer feste Sounds mit ein paar kleinen RĂ€dchen zum drehen, ich habe mich damit allerdings noch nicht auseinandergesetzt.

Wie trommelst Du eigentlich "nebenbei", wenn Du dann auf der BĂŒhne als Showact unterwegs bist?
Ganz einfach: im Sitzen. :D

Was du an Equipment hast/nutzt etc. kann man ja nicht riechen. HĂ€ttest du direkt erwĂ€hnt, daß du Schlagzeug spielst, hĂ€tte ich die Doppelmikro und die Fußschalter Ideen gar nicht erst erwĂ€hnt ;).
Hier könnte ich ja erwĂ€hnen, dass ich meinen Wunsch relativ prĂ€zise formuliert habe: Zerre, Gesang, hohe Frequenzen. Ich kann da leider nichts dafĂŒr, dass andere Menschen meinen mich ĂŒber irgendwelche Grundlagen auflkĂ€ren und mich "belehren" zu mĂŒssen (zumindest wirkt das gerne so auf mich) und dann teilweise auch noch Zeug erzĂ€hlen das nicht stimmt (symmetrische Leitungen). ;) Ich weiß, viele wollen nur helfen, aber ganz ehrlich: ich suche eine technische Lösung fĂŒr mein Problem und hab' ehrlich gesagt keinen Bock mir das Gejammer von Menschen anzuhören die (scheinbar) nicht weiteres zum Thema beitragen können als: das geht nicht!

Ob das (fĂŒr mich) geht oder nicht finde ich heraus, ich benötige dazu nur ein paar technische Möglichkeiten mit denen ich das herausfinden kann. :)
 
einen TC-Helion habe ich, glaube ich, noch vom Ex-SĂ€nger rumfliegen, das Teil schien mir bislang aber eher ein recht schlichtes GemĂŒt zu haben, sprich: 16 mehr oder wenigfer feste Sounds mit ein paar kleinen RĂ€dchen zum drehen, ich habe mich damit allerdings

Das war dann wohl einer von den Singles. Die Multi-Vokalisten haben hunderte Presets und du kannst so ziemlich alle Effektarten beliebig kombinieren und konfigurieren. Was Fetteres gibt es nicht auf dem Selbsbedienungsmarkt.
 
OK, dann werde ich mit den großen Teilen von denen mal ein bisschen rumspielen, sollte mir mal eins davon unter die Finger kommen.
 
Hier könnte ich ja erwĂ€hnen, dass ich meinen Wunsch relativ prĂ€zise formuliert habe: Zerre, Gesang, hohe Frequenzen. Ich kann da leider nichts dafĂŒr, dass andere Menschen meinen mich ĂŒber irgendwelche Grundlagen auflkĂ€ren und mich "belehren" zu mĂŒssen (zumindest wirkt das gerne so auf mich) und dann teilweise auch noch Zeug erzĂ€hlen das nicht stimmt (symmetrische Leitungen). ;) Ich weiß, viele wollen nur helfen, aber ganz ehrlich: ich suche eine technische Lösung fĂŒr mein Problem und hab' ehrlich gesagt keinen Bock mir das Gejammer von Menschen anzuhören die (scheinbar) nicht weiteres zum Thema beitragen können als: das geht nicht!

Ob das (fĂŒr mich) geht oder nicht finde ich heraus, ich benötige dazu nur ein paar technische Möglichkeiten mit denen ich das herausfinden kann. :)

Soso :rolleyes:. Naja, jeder darf ja seine Meinung haben. Ich bin jedenfalls dankbar, Zeit fĂŒr dich verplempert zu haben. Wenn du aber doch alles so viel besser weißt, wozu fragst du dann ĂŒberhaupt? Daß symmetrische Kabel Unfug sind, solltest du aber mal bekannt machen, es gibt ne Menge Hersteller da draußen, die das gar nicht wissen :eek:.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Ich kann da leider nichts dafĂŒr, dass andere Menschen meinen mich ĂŒber irgendwelche Grundlagen auflkĂ€ren und mich "belehren" zu mĂŒssen ... und hab' ehrlich gesagt keinen Bock mir das Gejammer von Menschen anzuhören die (scheinbar) nicht weiteres zum Thema beitragen können als: das geht nicht! ...
Nett!
Da bekommt man doch glatt Lust sich mit deinen Problemen auseinanderzusetzen und zu versuchen dir zu helfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
genau zu dem zweck habe ich mir den kleinen VE20 von BOSS gekauft.
die großen gerĂ€te haben mir schon zuviele möglichkeiten.
ich brauche nur aufdopplung, kompressor und distortion, reverb/delay.

der distortion effekt ist auch dynamisch und einstellbar. singe ich leise ist die stimme klar, singe ich lauter zerrt es.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool., den probiere ich mal aus. Danke.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben