Zildjian ZBT?

  • Ersteller ZildjianDrummer
  • Erstellt am
Z
ZildjianDrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.06
Registriert
22.12.03
BeitrÀge
396
Kekse
0
Moin
ich wollte mal fragen, was ihr von den Zildjian ZBT Becken haltet?
Marco
 
Eigenschaft
 
Wnnn du zufÀllig auf einm Zildjian Trip bist so ( so wie ich es war) Lass die Finger davon. Es gab mal ne Zeit da wollt ich unbedingt Zildjian und hab mir dann auch welche gekauft (Zbt). Zu der Zeit hatte ich auch noch Paiste 302 und musst nach einiger Zeit feststellen das die 302 besser klingen als die Zbt.
->Spar lieber noch ein weilchen auf ne AnstĂ€ndige Serie oder machs so wie ich und Kauf dir deine Becken langsam StĂŒck fĂŒr StĂŒck.
Aber du tust dir einen Gefallen wenn du gleich was gutes von Zildjian kaufst. Weil mit den Zbt wirst du nicht lange GlĂŒcklich. Vor allem wenn du ihrgend wo mal die Gelgenheit hast ein Schlagzeug mit geilen Becken zu spielen und dann kommst du wieder Heim an dein Drumset und willst am liebten deine Becken in den MĂŒll hauen.
 
Ich denke die HiHats sind schlecht; mir war der Klang zu obertonreich, sie klangen nicht schön.
Die Crashes sind dafĂŒr in Einsteigersets schon zu gebrauchen, etwas trashig im Klang [im Vergleich mit z.B. den Meinl Raker Crashes].
Zu den Rides kann ich mich nicht Ă€ußern. Habe ich nicht und bisher auch nicht getestet.
 
ich bin mit den crashes von zbt zufrieden und kann sie fĂŒr
den einstieg auf jeden fall empfehlen. Kein vergleich zu 302! :?

erfahrung mit hihats und rides der zbt hab ich keine!

welche becken in der unteren preisklasse nun die besten sind,
muss wie immer jeder fĂŒr sich selbst wissen ;)
 
Danke fĂŒr die schnellen Antworten.
Ich hab mir allerdings die ZBT's gekauft, weil ich ja nur n armer SchĂŒler bin, der nich so viel Geld hat, und ich wollte endlich mal n bischen was aus meinem Scheiß Stagg Set machen, weil die Stagg Becken reine Stickraspler sind. Die sind nĂ€mlich an den Kanten nich abgerundet und das iss Scheiße.
@sanderdrummer: Ja ich bin aufm Zildjian Trip. Ich kauf mir wenn ich nÀchstes Jahr n Tama Rockstar Custom kaufe, Zildjian Z-Customs.

Was haltet ihr von Rockstar Custom von Tama, und von den Zildjian Z-Customs??
Marco
 
Das Rockstar Custom ist ein Einsteigerset wie viele andere auch. Ob ich jetzt ein Export nehme, ein Force (außer 1003), ein Stage Custom oder eben ein Rockstar (Custom) ist bezĂŒglich des Klangs relativ egal.

Als Jazzer mache ich um die Z Customs schon instinktiv einen Bogen. Allerdings höre ich auch von Leuten, die sie selber spielen, nicht zu viel gutes. Zu metallisch, klingen nicht nach dem, was ihr Preis vermuten lassen könnte. Außerdem sind sie durch ihre Dicke recht anfĂ€llig fĂŒr Risse. Ich wĂŒrde eher zu Avedis Rock raten, am besten im regular finish.
 
PM schrieb:
Ich wĂŒrde eher zu Avedis Rock raten, am besten im regular finish.

Oder zur A-Custom!

Also ich finde nur die Rides und einpaar Hi-Hats von den Z-Customs gut! Also eher gesagt bei den Hi-Hats ein Z-Custom als Bottom! Was bei den Hats als Bottom bezeichnet wird, muss ich ja wohl keinem hier erzÀhlen! ;)
 
Aber regular A haben mit A Custom nichts gemeinsam.

Letztere sind sehr glatt, profillos, hi-fi, Popmusik-mĂ€ĂŸig. Becken, die keinem weh tun.
Reg. A haben mehr Klasse, da steckt mehr Leben drin. Mit denen kann man rocken. Und ich dachte, das wÀre die Intention, wenn man zunÀchst mit Z Custom um die Ecke kommt.
 
Ja! Ich meinte nur eine Alternative zu deinem Vorschlag!

Die A-Customs, genauso wie die K Serie von Zildjian werden in meinen Augen viel zu viel als Pop/Soft Rock oder Jazz becken abgestempelt! Aber ich finde das sind echte Allround Becken! Sonst hÀtte ich mir die A-Customs z.B. nie gekauft! Aber da trifft man ja immer wider auf Geschmackssache!
 
PM schrieb:
Das Rockstar Custom ist ein Einsteigerset wie viele andere auch.

Ein Einsteigerset? Also, im Mittelklasse-Bereich liegt es schon. Als Einsteigerset kann man das nicht einordnen, denke ich. Da gibts noch ganz andere...
 
Hehe...klar, schau dir mal die Kessel an. Da ist nichts mittelklassiges verabeitetet worden; Basswood und Philippine Mahogany. Sonor S-Class ist Mittelklasse.

Klar, das StarCast ist zwar hĂ€sslich, aber das beste Freischwingsystem, insofern also ein Pluspunkt. Außerdem ist dein Caramel Fade wirklich gut anzusehen, sehr hĂŒbsch.

Aber es bleiben halt Phil. Mahogany und Basswood Kessel. Und der Unterschied zum normalen Rockstar besteht auch nur in der Tatsache, dass das RC lackiert ist. Und das ist klanglich irrelevant.

Trotzdem kein Ding, ich habe jahrelang auf 'nem schlechteren Export gespielt. ;-)

Editiert wegen dem verdammten Rechtschreibteufel.
 
Danke fĂŒr die Antworten.
@macprinz: Ich weiß schon was der Bottom einer Hi-Hat iss, so schlecht bin ich auch wieder ned informiert, aber egal.

Ich will Musik in die Richtung Heavy Metal machen und da brÀucht ich schon etwas lautere Becken, aber wenn ihr die insgesamt ned empfehlt lass ich die Finger da weg.
Sind K's und K Customs auch fĂŒr Metal gedacht?
Ich mein auf der St. Anger DVD von Metallica hat der Lars Ulrich auch K's. Und der spielt ja ned grad Pop.

Und zum Schluss noch: Was iss insgesamt besser Pearl EX oder Tama Rockstar Custom.
Ich denke mal letzteres, aber sagt mal eure meinungen.
MArco
 
Seit wann ist Lars Ulrich eine benchmark? ;-)
Die neunen K sind poppiger als die alten, gehen mehr in Richtung allround. Kann je nach Kontext funktionieren, muss aber nicht. Aber direkt prĂ€destiniert fĂŒr Metal sind sie nicht, da gibt's andere.

Wenn du schon Vergleiche ziehen willst, dann musst du das Rockstar mit dem EX und das Rockstar Custom mit dem ELX vergleichen.
KlangmĂ€ĂŸig tun die sich kaum was, wie auch? DafĂŒr ist das Ausgangsmaterial zu Ă€hnlich.
Ich wĂŒrde aber dennoch zum Tama tendieren.
 
FĂŒr des Geld von dem Tama kann man sich auch n Pearl SRX mit der selben Austattung kaufen.
 
Bitte? Ein SRX ist was ganz anderes als ein Rockstar und kostet deswegen auch mal eben 50% mehr. Thomann will weniger als Tausend fĂŒr ein Rockstar Custom, wĂ€hrend ein SRX knappe 1,5 kostet. Und beim Musik Service kostet das SRX nochmal eine Stange mehr.
Das die das gleiche kosten sollen, ist nicht nur unlogisch, sondern völliger Blödsinn.
 
Vielleicht iss die Frage ja dumm aber iss das Pearl SRX besser als das Tama RC?
Marco
 
Ja, das ist ein echtes Mittelklasseteil das sehr, sehr anstÀndig klingt. Ist aber eben auch deutlich teurer.
 
PM schrieb:
Ich wĂŒrde aber dennoch zum Tama tendieren.
Ich wĂŒrde das ELX nehmen. Erstens sieht es besser aus (#&%$ durchgehende Böckchen...) und zweitens gefĂ€llt mir die Snare vom Rockstar nicht (die Metall). Die Export fand ich besser.

SRX kann man auch fast in der Oberklasse ansiedeln, aber nur fast. Keine Ahung wie die Verarbeitung sich zum MRX unterscheidet.
 
Hallo
ich wĂŒrd zwar gerne das SRx nehmen, aber das issn Shellset, und da muss mer nochmal voll viel fĂŒr die Hardware ausgeben.
Das ELX hab ich mir auch schon ĂŒberlegt, aber ich will eigentlich kein "Einsteigerset" wie das EX. In der "QualitĂ€tstabelle" von Pearl iss das EX ja das zweite und bei Tama iss das Rockstar Custom an vierter Stelle.
@00Schneider: Ich find die High-Tension Lugs irgendwie cool.
Thanks Marco
 
@PM Ich spiel auch Jazz und hab eine Z-custom die Dinger sind die Perfekten Crash Rides.
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
6
Aufrufe
1K
Zockerbulette
Z
B
Antworten
5
Aufrufe
3K
bece
bece
D
Antworten
29
Aufrufe
3K
black metal drummer
black metal drummer
drummer
Antworten
5
Aufrufe
1K
tomtom
tomtom
ticks & leeches
Antworten
8
Aufrufe
1K
ticks & leeches
ticks & leeches

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben