
cmr
Registrierter Benutzer
Liebe Tasteninstrumentalisten,
ich schreibe zur Zeit Klavierauszüge und frage mich immer wieder, was man einem Spieler an Handspreizung, Griffakrobatik und schnellen Sprüngen zumuten kann. Gibt es da irgendwie eine Richtlinie, wie das üblicherweise, insbesondere bei Klavierauszügen, gehandhabt wird? Bis jetzt bin ich von einer maximalen Spreizung von einer Oktave und maximal 5 gleichzeitigen Tönen pro Hand ausgegangen, aber mein Klavierspiel ist leider zu schlecht, um das wirklich beurteilen zu können.
ich schreibe zur Zeit Klavierauszüge und frage mich immer wieder, was man einem Spieler an Handspreizung, Griffakrobatik und schnellen Sprüngen zumuten kann. Gibt es da irgendwie eine Richtlinie, wie das üblicherweise, insbesondere bei Klavierauszügen, gehandhabt wird? Bis jetzt bin ich von einer maximalen Spreizung von einer Oktave und maximal 5 gleichzeitigen Tönen pro Hand ausgegangen, aber mein Klavierspiel ist leider zu schlecht, um das wirklich beurteilen zu können.
- Eigenschaft