
das medium
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 16.02.06
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 14
Guten Morgen,
bei mir geht es um folgenden Fall. In bzw. an meinem Rechner habe ich zwei Soundkarten angeschlossen, einmal die Onboard-Soundkarte auf dem Mainboard und zum zweiten den Kore Controller. Nun läuft die normale Audio- und Midiwiedergabe im Windows über die Onboard-Soundkarte, also hauptsächlich Musik und Guitar Pro. Der Kore Controller kommt natürlich dann ins Spiel, wenn ich mit Kore, d.h. mit ASIO arbeite. Zwischen den beiden Interfaces gibt es soweit keine Treiberkonflikte, die laufen beide wunderbar parallel und sogar gleichzeitig.
Jetzt tritt natürlich das Problem auf, dass ich sozusagen zwei Audioausgänge habe, jedoch nur eine (Hifi)-Anlage. Bisher hab ich das so gelöst, dass ich den Stereo-Eingang meines Verstärkers mit einem Cinch-Kabel nach oben auf den Tisch gelegt habe, mit einer Cinch-Kupplung dran angeschlossen, sodass ich beim Wechsel zwischen den beiden Interfaces einfach nur zwei Kabel umstecken musste.
Doch selbst das nervt auf Dauer, ich bräuchte eine Lösung bei der ich sehr schnell switchen könnte, bzw. sogar beide Signale gleichzeitig hören könnte. (Ich schreibe meine Midi-Files für das Recording meist im Guitar Pro, und wenn ich in ebenjenem Guitar Pro dann hier und da noch schnell etwas ändern wollte, musste ich immer hin- und wieder zurück-umstecken.
Mir schwebt also so eine Art Mini-Mixer vor, mit 2 inputregelbaren Kanälen, also 2 Eingängen und einem Ausgang. Mir ist nicht bekannt, dass es so etwas gibt - falls nicht würde es dann auch eine Art Cinch-Y-Kabel bringen? Oder gibt es vielleicht eine ganz andere Lösung?
Vielleicht gibt es ja unter euch jemanden, der das gleiche Problem schon niedergekämpft hat. Ich würde mich über Hilfe freuen.
bei mir geht es um folgenden Fall. In bzw. an meinem Rechner habe ich zwei Soundkarten angeschlossen, einmal die Onboard-Soundkarte auf dem Mainboard und zum zweiten den Kore Controller. Nun läuft die normale Audio- und Midiwiedergabe im Windows über die Onboard-Soundkarte, also hauptsächlich Musik und Guitar Pro. Der Kore Controller kommt natürlich dann ins Spiel, wenn ich mit Kore, d.h. mit ASIO arbeite. Zwischen den beiden Interfaces gibt es soweit keine Treiberkonflikte, die laufen beide wunderbar parallel und sogar gleichzeitig.
Jetzt tritt natürlich das Problem auf, dass ich sozusagen zwei Audioausgänge habe, jedoch nur eine (Hifi)-Anlage. Bisher hab ich das so gelöst, dass ich den Stereo-Eingang meines Verstärkers mit einem Cinch-Kabel nach oben auf den Tisch gelegt habe, mit einer Cinch-Kupplung dran angeschlossen, sodass ich beim Wechsel zwischen den beiden Interfaces einfach nur zwei Kabel umstecken musste.
Doch selbst das nervt auf Dauer, ich bräuchte eine Lösung bei der ich sehr schnell switchen könnte, bzw. sogar beide Signale gleichzeitig hören könnte. (Ich schreibe meine Midi-Files für das Recording meist im Guitar Pro, und wenn ich in ebenjenem Guitar Pro dann hier und da noch schnell etwas ändern wollte, musste ich immer hin- und wieder zurück-umstecken.
Mir schwebt also so eine Art Mini-Mixer vor, mit 2 inputregelbaren Kanälen, also 2 Eingängen und einem Ausgang. Mir ist nicht bekannt, dass es so etwas gibt - falls nicht würde es dann auch eine Art Cinch-Y-Kabel bringen? Oder gibt es vielleicht eine ganz andere Lösung?
Vielleicht gibt es ja unter euch jemanden, der das gleiche Problem schon niedergekämpft hat. Ich würde mich über Hilfe freuen.
- Eigenschaft