Zweifach-Fußschalter selbst bauen - Preisabwägung

  • Ersteller DrScythe
  • Erstellt am
DrScythe
DrScythe
Endorser der Herzen
Zuletzt hier
08.05.25
Registriert
20.02.05
Beiträge
2.527
Kekse
40.601
Ort
Niederrhein
Moin!

So da ich mein FC-300 MIDI-Board verkaufe, weil ich einfach nur zwei Schalter davon brauche und außerdem mein Studium weiterfinanzieren muss :(

Nun geht es um folgendes: Es gibt den leadfoot Fs2 beim großen T für 13,90 (oder 12,90). Ich brauche kein Gehäuse (hab noch stabile Metallkistchen oder aber schraub mir ne kleine Holzkiste, muss eh nicht road-tauglich sein) sondern lediglich: zwei Fußschalter und das Stereokabel + das was an Elektronik da rein muss (hier brauche ich eure Hilfe).

Lohnt sich ein Selbstbau? Zwei Schalter, ein wenig Kabel und die Elektrik dürften ja eigentlich nicht an die Kosten rankommen oder?

Vielen dank schonmal!

PS: Die Optik spielt absolut GAR KEINE Rolle. Also ich kann echt mit ner kleinen selbstgebauten Holzkiste mit schief angeordneten Schaltern leben.
 
Eigenschaft
 
Wird preislich ziemlich genau auf's gleiche rauslaufen enn Du sehr hochwertige Schalter - z.B. Carling - nimmst, wird der Selberbau sogar teurer) - Seöberbau würd ich da nur machen, wenn man die Teiel schon alle daheim liegen hat, wenn man ein besondere Form des Schalters braucht (z.B. besonders klein), oder wenn man z.B. noch Kontroll-LEDs für den Schaltzustand haben will...

Beim Kauf drauf achten, ob tatsächlich SCHALTER oder aber TASTER brauchst (schauen nämlich gleich aus) - am besten in die Bedienungsanleitung des zu schaltenden Geräts nachschauen!
 
Wird preislich ziemlich genau auf's gleiche rauslaufen enn Du sehr hochwertige Schalter - z.B. Carling - nimmst, wird der Selberbau sogar teurer)

Okay, dann hat sich das eigentlich erledigt ;) Hab halt nichts hier rumliegen. Wobei ich eben keine LEDs bräuchte. Das Teile wäre einfach für "nächstes Preset" "voriges Preset". D.h. bei richtiger Soundanordung ein Dreikanaler. Mit dem FC-300 hab ich am VG-99 zwar mehr - aber ich schalte kaum um. Ich brauche aus der Kiste vorrangig die diversen Tunings und Instrumente. Und innerhalb eines Songs wechselt man die dann nicht. Nun gut, dann bleibts mein Lead Foot...vielen Dank :)
 
der lead foot wäre aber falsch!
das sind schalter (was mechanisches, an/aus), wenn du aber zwischen den presets schalten möchtest brauchst du wirklich taster!

evtl. könntest du 2 von denen hier umbauen:
https://www.thomann.de/de/lead_foot_lfd_10.htm

wie stöpselst du denn dein controler in den VG99 ? (an welchen anschluss?)
beim MIDI-anschluss kann ich dir nicht helfen! noch weniger beim "RRC2 IN (for FC-300)".

teste mal den anschluss "CTL 3,4": nehme eine stereo-klinke, steck sie in die buchse und überbrücke masse mit einem(!) anderen (nur kurz, nur einmal). was passiert? dann probiere es mit masse und dem 3. ; was passiert nun?
wenn du so zwischen den presets umschalten kannst, dann ist das sehr gut! dann kaufst du dir 2x Lead Foot LFD10 und lötest sie entsprechend an die stereo-klinke - fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
teste mal den anschluss "CTL 3,4": nehme eine stereo-klinke, steck sie in die buchse und überbrücke masse mit einem(!) anderen (nur kurz, nur einmal). was passiert? dann probiere es mit masse und dem 3. ; was passiert nun?
wenn du so zwischen den presets umschalten kannst, dann ist das sehr gut! dann kaufst du dir 2x Lead Foot LFD10 und lötest sie entsprechend an die stereo-klinke - fertig

Die anderen beiden hatte ich eh nicht vor und laut Texten in der Bedienungsanleitung müssen, so glaube ich, an den CTL3,4 müssen Schalter. Es steht in der kompletten Bedienungsanleitung "Anschluss für Fußschalter (z.B. Boss FS-6)".
Aum anderen sollen die Schalter auf "Momentary" stehen. Was dann wieder Pro-Taster ist. Seite 154 spricht auch von Schaltern, meint von den Funktionen her aber Taster. Ich werde mal im VG-Board Erkundigungen einholen. stereoklinke hab ich noch (ein paar) da. D.h. zwei kleine Taster und "fertig ist die Laube". Die anfällige Lötarbeit wäre als solche zu bezeichnen schon quatsch.:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben