
No Mercy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.17
- Registriert
- 15.06.06
- Beiträge
- 1.568
- Kekse
- 4.288
Guten Abend zusammen,
jetzt hab ich mich doch dazu durchgerungen, hier einen Thread zu erstellen. Was soll ich sagen, ich spiele nun seit ca 4,5 Jahren Gitarre und möchte mir einen Amp anschaffen, den ich für recht unterschiedliche Zwecke nutzen möchte...
Zunächst mal, um damit in meiner Band zu spielen. Über kurz oder lang habe ich vor, das Teil in den Proberaum zu stellen. Unsere Musik geht in Richtung Post-Rock ( http://de.wikipedia.org/wiki/Postrock
).
Ich spiele allerdings für mein Leben gerne auch Blues, "normalen" Rock, ein bisschen Jazz, Fusion und maanchmal (eher selten in letzter Zeit) auch Metal. Das heißt, Der Amp sollte eine Vielseitigkeit mitbringen, die an Wunder grenzt
Nein, im Ernst, mir ist klar, dass ich wahrscheinlich nicht jeden Sound, den ich benötige/haben möchte mit nur einem (nicht-modelling-)Amp werde erreichen können. Die Frage ist: Wäre es sinnvoll, in einen Amp zu investieren, der sehr gute clean- und crunch-sounds liefert, um ihn dann (für die "etwas-mehr-gain"-Geschichten) z.B. mit einem Tubescreamer zu boosten?
Was wichtig ist: Ich suche keine ultra-verzerrten High-gain-Sounds, sondern eher einen Verstärker, der über einen wirklich guten Clean, tollen Crunch und (am besten) noch über ein ordentliches Rockbrett verfügt.
Ich denke, dass ich dafür mit einer Röhre besser bedient wäre, als mit einer Transe (vor allem für den crunch-sounds... lasse mich aber gern eines besseren belehren!).
Preislich wäre meine absolute Obergrenze ca. 1200 €, habe mich in der Preisklasse schon etwas informiert und z.B. den Engl Screamer gefunden (und bereits angespielt, war auch ganz angetan. Müsste halt nochmal genauer testen
)
Gebrauchtkauf wäre u. U. auch möglich, ich würde natürlich auch gerne unter der Preisgrenze bleiben
Wäre z.B. ein Fender Hot Rod Deluxe mit einem Tubescreamer davor eine Alternative?
Grundsätzlich würd ich wohl eher zu nem Kmbo greifen, weil das wohl in den meisten Fällen die billigere Lösung darstellt.
Ich weiß, letztlich hilft nur testen, testen, und nochmal testen...
Nichtsdestotrotz würde ich mich über ein paar Vorschläge freuen.
MfG
jetzt hab ich mich doch dazu durchgerungen, hier einen Thread zu erstellen. Was soll ich sagen, ich spiele nun seit ca 4,5 Jahren Gitarre und möchte mir einen Amp anschaffen, den ich für recht unterschiedliche Zwecke nutzen möchte...
Zunächst mal, um damit in meiner Band zu spielen. Über kurz oder lang habe ich vor, das Teil in den Proberaum zu stellen. Unsere Musik geht in Richtung Post-Rock ( http://de.wikipedia.org/wiki/Postrock
Ich spiele allerdings für mein Leben gerne auch Blues, "normalen" Rock, ein bisschen Jazz, Fusion und maanchmal (eher selten in letzter Zeit) auch Metal. Das heißt, Der Amp sollte eine Vielseitigkeit mitbringen, die an Wunder grenzt

Nein, im Ernst, mir ist klar, dass ich wahrscheinlich nicht jeden Sound, den ich benötige/haben möchte mit nur einem (nicht-modelling-)Amp werde erreichen können. Die Frage ist: Wäre es sinnvoll, in einen Amp zu investieren, der sehr gute clean- und crunch-sounds liefert, um ihn dann (für die "etwas-mehr-gain"-Geschichten) z.B. mit einem Tubescreamer zu boosten?
Was wichtig ist: Ich suche keine ultra-verzerrten High-gain-Sounds, sondern eher einen Verstärker, der über einen wirklich guten Clean, tollen Crunch und (am besten) noch über ein ordentliches Rockbrett verfügt.
Ich denke, dass ich dafür mit einer Röhre besser bedient wäre, als mit einer Transe (vor allem für den crunch-sounds... lasse mich aber gern eines besseren belehren!).
Preislich wäre meine absolute Obergrenze ca. 1200 €, habe mich in der Preisklasse schon etwas informiert und z.B. den Engl Screamer gefunden (und bereits angespielt, war auch ganz angetan. Müsste halt nochmal genauer testen
Gebrauchtkauf wäre u. U. auch möglich, ich würde natürlich auch gerne unter der Preisgrenze bleiben
Wäre z.B. ein Fender Hot Rod Deluxe mit einem Tubescreamer davor eine Alternative?
Grundsätzlich würd ich wohl eher zu nem Kmbo greifen, weil das wohl in den meisten Fällen die billigere Lösung darstellt.
Ich weiß, letztlich hilft nur testen, testen, und nochmal testen...
Nichtsdestotrotz würde ich mich über ein paar Vorschläge freuen.
MfG
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: