Habe mich mit dem Thema kĂŒrzlich auch befasst.
Ich spiele zwar selber auch Doublebass, dennoch wĂŒrde fĂŒr mich persönlich eine zweite Bassdrum nicht in Frage kommen.
Dies hat verschiedene GrĂŒnde. Zum einen - wie schon angesprochen der Kauf doppelter Felle, doppelte Mikrofonierung und der Transport. Man mĂŒsste einen zweiten Koffer beschaffen - und ein gescheites Bassdrumcase ist nicht gerade Preiswert. Desweiteren nimmt so eine Bassdrum im Auto auch nicht gerade wenig Platz weg. Vom Auf- und Abbau ganz zu schweigen
Wenn man zwei identische Bassdrums hat, das heiĂt, selber Hersteller, selbes Holz, und selbe GröĂe, wird sich im Klangspektrum nicht viel tun. Also eine klangliche VerĂ€nderung zwischen zwei Einzelmaschinen mit zwei Bassdrums oder einer Bassdrum mit einem Doppelpedal gibts es kaum bis minimal.
Legst du nun Wert darauf eine zweite Bassdrum zu spielen, ist es - wie jordan schon angesprochen hat - bestimt kein Leichtes, die beiden Bassdrums so zu stimmen, dass sie gleich klingen.
Wenn ich nun ein Schlagzeug mit zwei Bassdrums hĂ€tte, wĂŒrde ich es vielleicht sogar vorziehen, zwei unterschiedliche Bassdrums zu spielen. Zum Beispiel in unterschiedlichen Tiefen. Einfach um die verschiedenen KlĂ€nge zu nutzen.
Das muss aber jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Vorteile einer zweiten Bass ist das man eine zweite Base hat
Also mehr Basis um Toms unterzubringen, wenn man um ein Rack drumrumkommen möchte. Desweiteren hat es natĂŒrlich einen schicken Optik-Effekt, vor allem im Bereich des Metals.
Also folge den Worten des groĂen BumTacs
Also: Selbst ausprobieren!
liebe GrĂŒĂe
West
