Suche gĂŒnstiges Modul, das ich mit dem PC verbinden kann!

  • Ersteller m-warrior
  • Erstellt am
m-warrior
m-warrior
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.15
Registriert
16.06.05
BeitrÀge
231
Kekse
53
hallo leute,

also unser drummer will nun endlich beim proben/konzerten seine bassdrum, ev. spÀter auch snare und toms, triggern.

pads hat er bereits gekauft hat er mir gesagt.

jetzt geht es aber noch um das modul: wir suchen etwas solides, was man mit dem PC verbinden kann, um >>eigens kreierte soundsamples<< raufzuladen!

also zum einen natĂŒrlich bassdrum samples, aber zum anderen auch z.b. eigene soundeffekte wie diese "boooooms", diese "basswellen" die im modernen metal verwendet werden. alle diese sounds die wir brĂ€uchten habe ich auf dem computer.

gibt es jetzt gĂŒnstige, gute module, die ich am PC anschliessen kann? ich befasse mich nĂ€mlich noch nicht lange mit dem thema und bin deshalb etwas auf unterstĂŒtzung angewiesen. ;)

EDIT: ach ja, ein programmierbares metronom wÀre auch nicht schlecht..

danke schon mal!

warrior
 
Eigenschaft
 
hm oder geht das etwa gar nicht? o_O

warrior
 
roland baut meines erachtens die besten drum-to-midi interfaces.
schaut euch mal ein tmc-6 an.
da sind keine sounds drin und es besitzt 6 trigger inputs.
also 6 pads angeschlossen und dann ĂŒber midi in den pc.
als kompakteste lösung kann ich aus eigener erfahrung nur das spd-s von roland empfehlen.
somit kann man auf den pc verzichten.
gleichzeitig können noch zu den pads 2 weitere externe trigger (=pads) angeschlossen werden.
programmierbares metronom gibt es in keinem der beiden gerÀte.
ich weiss nicht, ob es sowas ĂŒberhaupt in diesen kisten gibt.
 
okee aber... dann muss man LIVE immer nen laptop dabei haben und uf der bĂŒhne platzieren?^^ hmmm naaaaaja...

zum spd-s: heisst das ich kann da nur 2 pads anschliessen im livebetrieb (z.b. bassdrum und snare)? aber kann ich dieses gerÀt mit einem PC verbinden, um meine eigenen samples raufzuladen?

warrior
 
das spd-s hat einen dual trigger input, also eine buchse mit zwei kontakten.
mit einem insert-kabel kannst du dann zwei mono trigger anschliessen.
ich triggere damit meine kick und habe ein weiteres effekt pad im set untergebracht.
das spd-s selbst habe ich ĂŒber der hihat und spiele dann zusĂ€tzlich neun beliebige sounds (z.b. liebe ich die mitgelieferten gong cymbal samples).
da gibt es auch noch eine footswitch buchse (ebenfalls fĂŒr zwei) die auch noch mit samples belegt werden kann. die sind dann natĂŒrlich nicht dynamisch spielbar.
sounds können direkt gesamplet werden.
alternativ am pc wav oder aiff daten vorbereiten und ĂŒber eine cf karte ins spd-s importieren.
ĂŒber midi kannst du auch sounds auf dem pc ansteuern, was fĂŒr mich live aber keine alternative ist.
die performance auf dem pad ist natĂŒrlich nicht mit einzelnen pads zu vergleichen. auch die midi daten sind natĂŒrlich etwas eingeschrĂ€nkter (keine rim shots etc.).
aber insgesamt halte ich das fĂŒr eine sehr gute lösung.
 
okee aber... dann muss man LIVE immer nen laptop dabei haben und uf der bĂŒhne platzieren?^^ hmmm naaaaaja...

zum spd-s: heisst das ich kann da nur 2 pads anschliessen im livebetrieb (z.b. bassdrum und snare)? aber kann ich dieses gerÀt mit einem PC verbinden, um meine eigenen samples raufzuladen?

warrior
https://www.thomann.de/de/roland_spd-s_sampling_pad.htm
Das hier ist das Spd-S, das hat schon 9 Pads eingebaut, Fußmaschinen kann man auch noch anschließen, d.h. das ist sehr kompakt, und du brĂ€uchtest Live keinen Laptop. Allerdings ist das nix um ein komplettes Set zu triggern, sondern lediglich elektronisch erstellte Sounds und Loops zusĂ€tzlich zum normalen (eventuell getriggertem) Set einzuspielen. DafĂŒr sind die sampling-Möglichkeiten recht gut, du kannst ĂŒber Mikro oder den Audioeingang direkt samplen oder auf Datein auf Compact-Flash Karten importieren. Und Programmierte Klicktracks kannst du auch einfach daraufladen und abspielen. Ne andere Lösung als PC und ein Triggermodul oder ein Drumset + zusĂ€tzliches GerĂ€t zum abspielen der eigenen Sounds sehe ich auch leider nicht, die qual der Wahl.....
 
okay vielen dank fĂŒr die vielen infos.

aber immerhin 2 pads kann ich anschliessen um live die bassdrum + snare zu triggern, richtig?
 
ja, bd+snare ist drin.
 
supi danke^^

und dann wird das roland teil direkt an die PA gehÀngt oder brauche ich noch was?^^

danke

warrior
 
das mĂŒsste so gehen,

allerdings wĂŒrde ich bei lĂ€ngeren kabelwegen (multicore) zu DI-Boxen raten um das Signale zu symetrieren
 
hi
ich hab mir eben mal das manual durchgelesen, und da war eine liste mit triggerpads die das gerĂ€t unterstĂŒtzt.

naja meine idee war allerdings, einen normalen bassdrum trigger an eine normale akustische bassdrum zu hÀngen, um sie so zu triggern. also kann ich das auch an das gerÀt hÀngen? und lÀsst sich so dann im roland gerÀt auch die anschlagssensibilitÀt einstellen?

warrior
 
ja, nennt sich dann akustik trigger fĂŒr kick.
ich habe mir einen rt-10k von roland gegönnt, weil ich möglichst wenig schrauben will.
sollte aber auch mit anderen triggern funktionieren, wenn man sich ein wenig um die trigger parameter kĂŒmmert.
als typ habe ich dann rt-7k (vorgÀngermodell) eingestellt und das funktioniert prima.
ein bisschen den threshold hoch, damit die kick nicht triggert wenn die snare beisst und dann lĂ€uft das. empfindlichkeit kann dann natĂŒrlich auch noch geregelt werden.
als zweites pad habe ich mir gebraucht (aller billigst!) ein pd-6 pad geschossen.
beides mit einem insert kabel in den trigger input.
und schon hat man zugriff auf 11 samples.
 
yesss genau das wollte ich wissen - besten dank!!! melde mich dann obs geklappt hat. ;)

warrior
 
keine bange, das wird!
:D
 
moinsen!
ich bins noch mal, wollte einerseits mitteilen dass es funktioneirt hat, und habe andererseits noch 2 fragen dazu:

1. am spd-s kann ich ja die senibilitÀt des triggers einstellen und den threshold. was ich will ist eine möglichst monotone bassdrum, die immer gleich laut klingt und bereits auf möglichst leichte schlÀge reagiert. das klappt eigentlich auch ganz gut, aber wenn ich den threshold zu niedrig einstelle, reagiert das teil auch auf manche snareschlÀge.
meine frage: kann man das problem mit einem "trick" beheben, oder bleibt tatsÀchlich nur, den threshold/schwellenwert am modul hochzuschrauben?
ich frage das weil man z.b. auf nem as blood runs black video sehen kann dass die bassdrum-"knĂŒppel" wirklich nur sehr sehr kleine bewegungen machen, und demzufolge der threshold sehr niedrig eingestellt sein muss - allerdings ohne dass das teil auch gleich auf die snare und toms reagiert! gibt es also irgend einen trick um den threshold noch etwas nach unten schrauben zu können, ohne dass der trigger auf die snare reagiert?

2. ich kann ja auf das spd-s auch eigene samples speichern. allerdings blieb mir trotz manual noch verschlossen, wie ich das anstelle?? also ich habe samples auf dem pc, und will sie auf das gerÀt kriegen... wie gehe ich vor??
und: wie zum teufel kann ich dann ein sampel dem jeweiligen triggerpad, oder dem externen bassdrum trigger zuweisen? krieg das grad echt nicht hin.

EDIT: ach ja und hat das spd-s eine crossover funktion? hab im manual nix gefunden... habe hier im forum gelesen dass sich fehlauslöser der snare mit einem höheren crossover-wert vermeiden lassen.

besten dank schonmal.

warrior
 
also zu 1. vielleicht erstmal:
threshold legt die schwelle fest, ab der ein trigger signal erkannt werden soll.
wenn snare, toms oder sonstwas den kick trigger ansprechen, dann den threshold so weit rauf, bis das nicht mehr der fall ist.
wie sensibel die trigger signale ausgewertet werden stellst du ĂŒber sensitivity ein.
wenn du ein statisches trigger ergebnis haben willst, dann mach den trigger sensibel und wÀhle als trigger curve einfach loud2, das sollte dann schon passen.

und zum 2.:
das spd-s hat inputs auf der rĂŒckseite, damit kann man samples aufnehmen.
wenn du sie direkt vom pc da reinschaufeln willst, dann benötigst du eine cf-karte.
damit kannst du wavs im spd-s importieren.
und du kannst sie natĂŒrlich auch zum sampeln nutzen.
der interne speicher ist nÀmlich ab werk bereits ziemlich voll.
da musst du was rauslöschen, wenn da viel von dir rein soll.

wenn du in einem patch edit drĂŒckst, dann erschein wave a im display.
dann brauchst du nur ein pad anzuspielen und enter zu drĂŒcken.
dann einfach ein anderes sample bestimmen.

mit crossover meinst du wohl crosstalk cancel.
ja, hat das spd-s fĂŒr die externen trigger auch.
hat aber speziell mit der snare jetzt nichts zu tun.

vielleicht solltest du dir die anleitung mal etwas genauer durchlesen, weil das da alles drin steht.
und speziell crosstalk cancel ist da soger sehr gut erklÀrt.
 
also danke fĂŒr die antworten!
doch ich hab das originalmanual und noch das pdf zur hand, und da steht irre viel drinn aber das was ich suche nicht, und falls doch verstehe ich es wohl nicht richtig da english!!! xD naja wie dem auch sei ich versuche das mal anhand eurer tips umzusetzen.. hoffe das klappt!^^

grĂŒsse

warrior
 
okay das mit dem einstellen des "loud2" hab ich glaub ich gerafft. jetzt kommt eigentlich "nur" noch der file import von der speicherkarte und das zuweisen auf den bassdrum-trigger.... schaunwer mal^^
 

Ähnliche Themen

der dĂŒhrssen
Antworten
17
Aufrufe
11K
sonicwarrior
sonicwarrior
E
Antworten
9
Aufrufe
6K
Markus.Mendla
M
A
Antworten
22
Aufrufe
16K
Nils!
Nils!
der dĂŒhrssen
Antworten
15
Aufrufe
13K
lerel
L
Tobse
Antworten
2
Aufrufe
25K
catfishblues
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben