Eine Bewegung des Mikros um 1/2" kann groĂe Klangunterschiede verursachen.
Eine Platzierung nahe am Resonanzfell erzeugt weniger Definition und mehr ÂBoomÂ.
Platzierung nĂ€her am Pad/Kissen unterdrĂŒckt Resonanzen und erhöht die PrĂ€senz.
Platzierung naher am Schlagfell betont das mittlere Attack, wÀrme verschwindet aber der tiefe, untere Frequenzbereich bleibt erhalten. Hierbei ist Vorsicht geboten, zu geringer Abstand zum Schlagfell kann ein clipping der Elektronik verursachen und das Mirkofon zerstören.
Zwei Felle, kein Loch  1 Mikro:
Platzieren Sie das Mikro auĂen an der Schlagfellseite, aber nicht nach oben gerichtet. Versuchen Sie das Mikro Phasenverdreht anzuschlieĂen, manchmal bekommt man dabei mehr punch.
Zu viel Snareklang im BD Mikro:
Kleben Sie einen Kartontrichter um das Mikro um unerwĂŒnschte hohe Frequenzen abzuhalten, oder richten Sie das Mikro abwĂ€rts in einem 35° Winkel auf den Schlagpunkt am Bassdrum Fell.
Zwei Felle, kein Loch  2 Mikros:
Eine Phasendrehung bei einem der Mikros ist fast ein Muss, wenn auf beiden Seiten ein Mikro steht. Der Rest liegt jetzt in den HÀnden des Tontechnikers weil das richtige zusammenmischen der zwei Sounds Àhnlich schwierig ist, wie ein umstimmen der Bassdrum Felle.
Bei einer Aufnahme können sie ein groĂes Floor Tom vor die Bassdrum legen. Stimmen Sie das Tom sehr tief und platzieren Sie dort ein GroĂmembranmikrofon (diaphragm), um Schwingungen und tiefe Frequenzen einzufangen.
Ein Loch gröĂer als 7" wirkt so als wĂ€re kein Resonanzfell montiert.
Ein 7" Loch erzeugt ein SpielgefĂŒhl wie bei einer einseitig bespannten Bassdrum, bringt aber mehr Beater Attack zum Publikum rĂŒber und bringt ein wenig vom Resonanzfellklang. Weiterhin ist es einfach ein Mikrofon zu platzieren und DĂ€mpfungsmaterial im Kessel zu wechseln, wenn benötigt.
Ein 4.5" oder 5" groĂes Loch, oder sogar zwei solche (versetzten) Löcher erleichtern ein wenig die Rebound Kontrolle am Pedal. Der Klang enthĂ€lt mehr Resonanzanteile der Trommel, so dass der Klang stĂ€rker ĂŒber das Resonanzfell gestimmt werden kann. Ein 4.5" groĂes Loch bereitet Probleme bei der Platzierung von groĂen Mikrofonen und/oder beim BedĂ€mpfen des Kesselinneren.
Kein Loch, sehr resonant, verursacht mehr Rebound oder RĂŒckprall am Beater. Es kann schwierig werden den ÂSchlagklang vom Beater und gleichzeitig die Resonanz vom Kessel bei Abnahme mit nur einem Mikrofon zu bekommen. Die BedĂ€mpfung verbleibt im Innern. Das Resonanzfell ist sehr dominant im Gesamtklang.
aus der drum tuning bible