
Bluesmaker
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich tu mich mit der Musiktheorie schwer
...
Wie eine Kirchentonleiter aufgebaut ist, weiss ich. Mit Intervallen und Intrervallstrukturen kann ich auch etwas anfangen (ich kenne nicht unbedingt alle Töne auf dem Griffbrett aber die Intervall der Töne auf dem Griffbrett).
Was mir nicht gelingt ist, wie ich z. B. ahand der Kirchentonleiter (C-ionisch, D-dorisch usw.) ableiten kann welche Töne bzw. Skalen ich zu einer Akkordfolge spielen kann.
Einmal angenommen ich habe die Akkorde C / F / G. Wie wende ich nun was an um zu erkennen, welche Intervalle oder Kirchenmodi (wie z.B. C-ionisch, E-phrygisch etc.) ich
zu dieser Akkordfolge spielen kann
Über einen konstruktiven Rat (auf einem für mich nachvollziehbaren d.h. geringeren Level) wär ich Euch definitiv dankbar !
ich tu mich mit der Musiktheorie schwer
Wie eine Kirchentonleiter aufgebaut ist, weiss ich. Mit Intervallen und Intrervallstrukturen kann ich auch etwas anfangen (ich kenne nicht unbedingt alle Töne auf dem Griffbrett aber die Intervall der Töne auf dem Griffbrett).
Was mir nicht gelingt ist, wie ich z. B. ahand der Kirchentonleiter (C-ionisch, D-dorisch usw.) ableiten kann welche Töne bzw. Skalen ich zu einer Akkordfolge spielen kann.
Einmal angenommen ich habe die Akkorde C / F / G. Wie wende ich nun was an um zu erkennen, welche Intervalle oder Kirchenmodi (wie z.B. C-ionisch, E-phrygisch etc.) ich
zu dieser Akkordfolge spielen kann
Über einen konstruktiven Rat (auf einem für mich nachvollziehbaren d.h. geringeren Level) wär ich Euch definitiv dankbar !
- Eigenschaft