
GrandmasterB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.06.19
- Registriert
- 20.08.08
- Beiträge
- 287
- Kekse
- 227
Erlernen des Jazz-Gitarre Spiels
Hallo liebe Musiker-Gemeinde,
Ich habe mich nun entschlossen, in meinem fortgeschrittenen Alter, das Jazz-Gitarre Spiel zu erlernen. Lange Zeit habe ich mich gedrückt, weil es quasi die "Meisterklasse" ist, aber wenn ich nie damit anfangen werde, werde ich es auch nie schaffen können.
Zu meinem musikalischen Hintergrund: Ich habe Jahre lang in Heavy Metal Bands gespielt und mich mit Rap-Musik und Independent-Musik beschäftigt.
Ich habe mir das Buch "Jazz Guitar Basics" gekauft, was mir erstmal die Dur-Skala und Arpeggios, etc näher bringen soll (habe bis jetzt nur immer die Pentatonic benutzt und ab- und zu eine Dur-Lage).
Meine Frage richtet sich eher an die technische und praktische Seite des Jazz-Spiels. In Richtung Theorie weiß ich wo es hingehen soll, aber wo ich mir nicht sicher bin, ist die technische und praktische Seite!
Was ist besonders wichtig bei der technischen Seite des Jazzspiels und was meint ihr sind passende Übungen dazu? Beispielsweise sind Bending ja eher selten gesehen im Jazz...
Ich sollte sagen, dass meine Vorbilder, die üblichen Verdächtigen sind: John Abercrombie - George Benson - Charlie Christian - Pat Metheny - Wes Montgomery - Django Reinhardt -John Scofield - etc ....
Spontan würde ich sagen, dass saubere Anschlagen und "der Groove".
Wie übt Ihr denn das Gitarrespiel? Oder übt Ihr gar nicht mehr in diesem Sinne, sondern "spielt eher Skalen rauf- und runter"?
Ich versuche zur Zeit vorallem meine Haltung der Hand und mein Swingfeel zu verbessern, wofür ich einen Drumcomputer benutze, der ein Jazz Pattern spielt (Swing).
Ich würde mich sehr über Infos, Hilfestellungen und Tipps freuen!
Vielen Dank!
Hallo liebe Musiker-Gemeinde,
Ich habe mich nun entschlossen, in meinem fortgeschrittenen Alter, das Jazz-Gitarre Spiel zu erlernen. Lange Zeit habe ich mich gedrückt, weil es quasi die "Meisterklasse" ist, aber wenn ich nie damit anfangen werde, werde ich es auch nie schaffen können.
Zu meinem musikalischen Hintergrund: Ich habe Jahre lang in Heavy Metal Bands gespielt und mich mit Rap-Musik und Independent-Musik beschäftigt.
Ich habe mir das Buch "Jazz Guitar Basics" gekauft, was mir erstmal die Dur-Skala und Arpeggios, etc näher bringen soll (habe bis jetzt nur immer die Pentatonic benutzt und ab- und zu eine Dur-Lage).
Meine Frage richtet sich eher an die technische und praktische Seite des Jazz-Spiels. In Richtung Theorie weiß ich wo es hingehen soll, aber wo ich mir nicht sicher bin, ist die technische und praktische Seite!
Was ist besonders wichtig bei der technischen Seite des Jazzspiels und was meint ihr sind passende Übungen dazu? Beispielsweise sind Bending ja eher selten gesehen im Jazz...
Ich sollte sagen, dass meine Vorbilder, die üblichen Verdächtigen sind: John Abercrombie - George Benson - Charlie Christian - Pat Metheny - Wes Montgomery - Django Reinhardt -John Scofield - etc ....
Spontan würde ich sagen, dass saubere Anschlagen und "der Groove".
Wie übt Ihr denn das Gitarrespiel? Oder übt Ihr gar nicht mehr in diesem Sinne, sondern "spielt eher Skalen rauf- und runter"?
Ich versuche zur Zeit vorallem meine Haltung der Hand und mein Swingfeel zu verbessern, wofür ich einen Drumcomputer benutze, der ein Jazz Pattern spielt (Swing).
Ich würde mich sehr über Infos, Hilfestellungen und Tipps freuen!
Vielen Dank!
- Eigenschaft