Racks

  • Ersteller Crom666
  • Erstellt am
C
Crom666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.06
Registriert
06.07.05
BeitrÀge
9
Kekse
0
hallo zusammen

wollte mir in naher ztukunft mal ein rack zulegen wollte mal fragen was ihr so empfehlen könnt. Momentan tendier ich zu nen tama rack. http://www.musikland-online.de/suche.php?s=tama+rack

Aber wie sieht das aus mit der erweiterung. Das Pmd 800 SS ist ja nur fĂŒr die front aber wo gibts wings rechts und links um schön viel cymbals dran zu bauen?
Hab bis jetzt stative und die gehen mir langsam auf die nĂŒsse und wenn man sich nen becken zulegen will muss man wieder ordentlich aufn tisch legen fĂŒr neue stative.
 
Eigenschaft
 
hmm schaut gut aus. Die stange is auch gebogen nicht? gibts da auch noch erweiterungen zu?

thx
 
also bei dem laden gibts keine erweiterungen zu. ja die stange ist gebogen.
aber ich kauf mir jetzt noch ein neues Seiteteil dazu. Ich hab in meinem Musikladen um die Ecke gefragt und der meinte das die ganzen Durchmesser der Stangen genormt sind.
Ich hab auch von Tama noch so Klammern dazugekauft die ich mitlerweile gar nicht mehr benötige aber die haben auch eins A gepasst.
 
ich habe das alte pearl pocaro (?) rack (dr 180 glaub ich).
bin auch sehr zufrieden damit. hÀlt auch ihne t-beine bombenfest, hab es manchmal auch an einem beckenstÀnder befestigt.

wie das tama rack genau ist weiss ich leider nicht, vielleicht schaust du mal bei ebay rein, da gibt es öfters gute racks zu billigen preisen.

das was bichdrums da hat ist denke ich auch sehr gut
 
Meiner meinung nach sind die stabilsten Racks die Pearl Racks, da sie keine rundten Stangen haben, sondern eckige. Aber sie sehen auch am miesesten aus. ;-)

Eigentlich kann man sagen, dass es bei de Racks kaum irgend welche top oder total beschissenen Sachen gibt. Woraum man halt achten sollte, dass man keine Racks fĂŒr E-Drums kauft und keine Rafckklammern, die nicht aus diesem Aluguss oder was auch immer das ist bestehen, sondern aus Plastik sind. Diese sind nĂ€mlich recht schnell durchgenudelt und halten dann um so weniger.

Optik eines Racks ist natrĂŒlih Geschmackssache, aber ich möchte hier nochmal aufforndern, genau zu ĂŒberlegen, ob man ein Rack wirklich braucht. Ich stehe ja eh auf dem Standpunkt, dass jedes Rack schlecht aussieht und ich wĂŒrde bei noch so vielen Becken und Trommeln nie ein Rack wĂ€hlen, aber um diese persönliche Meinung mal aus dem Spiel zu bringen, will ich einfach nur sagen, dass es schon etwas darauf ankommt, wie viele Teile dein Schlagzueg umfasst und wie viele Teile es auf jeden Fall noch umfassen wird. Es lohnt sich nĂ€mlich wirklich nicht, bei 3 Trommeln und 5 Becken ein Rack zu kaufen. Das ist nur Geldverschwendung und beim Aufbau geht es auch nicht unbedingt schneller. Also ich weiß ja nicht, wie es bei dir/euch so der Fall ist, aber ich finde, man sollte sich so eine Investition doch erst nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Trotzdem noch viel Spaß beim Rackkauf. ;-)
 
also ich kann dir das hier empfehlen! Sind 4 Rackklammern dabei, ist schön stabil und ich bin nicht der Meinung dass es schlecht aussieht (im Gegensatz zu bichdrums ;) )

FĂŒr den Preis auch gerechtfertigt.

grĂŒĂŸe poeddekk
 
wenn schon dann pearl rack! sind die besten. man bezahlt natĂŒrlich auch ein bisschen fĂŒr die marke, aber die racks von pearl sind die besten! schon alleine weil die keine runden sondern eckige stangen haben, das hĂ€llt 100000 mal besser.

Mfg session
 
poeddekk schrieb:
... ich bin nicht der Meinung dass es schlecht aussieht (im Gegensatz zu bichdrums ;) ) ...

ich hab doch das Rack das ich oben verlinkt habe. Wo hab ich denn geschrieben das ich finde das es schlecht aussieht? :)

grĂŒĂŸe
 
ja gute frage @ bichdrums.. du warst nÀmlich gar nicht derjenige der gesagt hat die sehen am miesesten aus, sondern es war macprinz. Fettes Sorry!!!! :rolleyes:

Ich finde dass es sich lohnt ein Rack zu kaufen auch wenn man nur 3 toms und 5 becken hat (sorry macprinz dass ich dir immer wiederspreche :p) weil man durch das Rack die Möglichkeit bekommt zum Beispiel die Toms ganz anders zu positionieren, da man mehr Stellen zum anbringen hat als nur mit den 2 Löchern in der Bassdrum (bei Pearl Export zumindest ^^).
so weit
 
ok kein thema :) hab mcih nur gewundert da ich selber eins hab :)

Also zu der pro contra rack muss ich sagen, dass ich nicht mehr als zwei Toms ans Rack hinhĂ€ngen wĂŒrde, da halt doch alles mitschwingt und wenn alle meine Toms inklusive Becken die ganze Zeit nur rumwackeln nervt mich das!

Ich hab an meinem Rack meine Becken hÀngen und mein 10" HÀngetom an der Frontstange und mein SPD-S und mein 14" Tom an dem Seitenteil. Und merh habe ich auch nicht, deswegen finde ich es auch okay. Du ahst keine Arbeiten deine Sachen bei nem Auftritt einzustellen weil du steckst sie einfach rein und fertig so positioniert wie immer und das ist halt das praktische am Rack.
 
Das Tama-Rack ist viel zu teuer.

Ansonsten: Suchfunktion


GrĂŒĂŸe

Bob
 
ich kann die gibraltar racksysteme nur empfehlen. es gibt dafĂŒr fertige sets zum erweitern oder man baut sich was nach lust,laune und sinn zusammen, wobei man da sehr kreative möglichkeiten hat.
Extrembeispiel:
rackmain.jpg


zu dem alten thema "rackklammern verutschen immer an runden stangen, was bei pearl ja nie passiert" kann ich nur sagen: :screwy:

interessanter Link:
http://www.gibraltarhardware.com
 
Ja ok es kann schon sein das die dingen an den runden Racks halten, aber eben nur wenn man da mit viel Gewalt die Klammern ranknallt.

Ich hab das Pearl DR 80 und finde es nur geil.

Hab schon mal in einem Thread die belastbarkeit unter beweis gestellt.

4 tt
1 Ft
7 Becken und ich mit meinen 90 Kilo waren an dem Teil gehangen.

Keine zukker hat das ding gemacht.

@topic: Ich finde das Rack extrem zu teuer!!
Ich meine ich wollte es nur aus einem Grund haben, da es zu meinem neuen Tama kit passen wĂŒrde, das bald kommt. Das wĂ€re aber auch schon der einzige Grund.
Die Stangen sind rund daher bekommt man nie die stabilitÀt eines kantigen racks. Und es ist einfach wie schon gesagt viel zu teuer.

An deiner Stelle wĂŒrde ich mal unter ebay schauen, da hab ich meins her.
Rack mit vier beinen, also drei Seiten dazwischen und 15!!! Klammern. FĂŒr gerade mal 186€. Das ist doch mal ein geiler Preis fĂŒr das Teil.

Ach ja um noch diese Diskusion vorweg zu nehmen.

Ich habe mich vorher genau darĂŒber informiert was ich fĂŒr ein Rack hole. Jeder sagte mir nimm besser kantige Racks. Im Thomann, beim lokalen Dealer, bei Kumpels die auch Racks haben und natĂŒrlich hier.
Dann hab ich das mal etwas im Laden verglichen und muss nun sagen das es wirklich so ist.
Ihr da mit den runden Racks, fĂŒhlt euch jetzt bitte nicht angegriffen. Aber die runden können einfach nicht so stabil sein wie die kantigen. Physik machts möglich. :D


edit: Der Thread ist sogar noch da!!!! Schau mal auf der ersten Seite ganz unten nach!!!!
 
Ich kann mich nur Huba anschließen. Die Pearl Racks sind schon super. HĂ€lt alles super fest. Und gebraucht bekommt man die auch schon recht gĂŒnstig.
 
ich kann die gibraltar racksysteme nur empfehlen. es gibt dafĂŒr fertige sets zum erweitern oder man baut sich was nach lust,laune und sinn zusammen, wobei man da sehr kreative möglichkeiten hat.
schau dir die bilder mal genauer an, bis vielleicht auf die oberen questangen, kannst du das eigentlich mit jedem rack (mit runden, gebogenen stangen) nachbauen.
nur die mittelstange und die seitenstangen wurde verdreht.


zu dem alten thema "rackklammern verutschen immer an runden stangen, was bei pearl ja nie passiert" kann ich nur sagen: :screwy:
rackklammer verutschen bei billig hardware schon. bei gibraltarklammern dĂŒrfte daas nicht vorkommen.:great:
 
Also ich habe ein sehr soliden Dixon Rack -> klick

Die Halterungen muss man schon ziemlich zudrehen, damit alles hÀlt.
Das problem ist nicht die eigentliche Becken-/Tomhalterung,
sondern die halterung der Stangen.

Da das ganze gestÀnge rund ist, passiert es manchmal,
dass die Stange en der das Flootom und das Ridebecken hÀngt,
ein bisschen nach unten verrutscht.

Aber ich habs jetzt so fest zugeknallt, dass da eigentlich nixmehr verrutschen könnte :great:
Wackeln tut es absolut nicht!
 
Ich hab auch so ein Dixon Rack, vor kurzem gekauft.
HĂ€lt auch super; wenn mans richtig fest macht verrutsch auch nix. bei www.s-drums.de gibts das Rack fĂŒr 199 euro, mit 2 beckenhaltern und 6 Klammern, was ich schon sehr geil finde :)
Wie gesagt, super Rack, auch wenn die Stange gebogen ist und es rund ist, bei mir hÀlts jedenfalls :D
 
:rolleyes:
Dann baut das Teil 50 mal auf und ab und schleppte es dabei jedesmal um den Block. Dann sprechen wir noch mal drĂŒber ...

GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
:rolleyes:
Dann baut das Teil 50 mal auf und ab und schleppte es dabei jedesmal um den Block. Dann sprechen wir noch mal drĂŒber ...

GrĂŒĂŸe

Bob
wenn du eine tasche hast wo dus reintust, das zeug, isses doch kein problem
ist ungefÀhr dasselber vom gewicht wie normale stÀnder, nur dass bei mir der aufbau schneller geht
 

Ähnliche Themen

der dĂŒhrssen
Antworten
15
Aufrufe
13K
lerel
L
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben