@Noob: Nunja, DAS kann ich ja machen. Aber darum gehts ja nicht...
So könnte man ja auch alle Powerchords ohne Abdämpfen der höheren Saiten spielen, es geht aber wohl darum, dass man gerade bei Live Acts mit viel Bewegung auch mal minimal daneben schlagen darf, ohne dass sofort ein fieser Ton entsteht. Zudem beugt man gerade bei E-Gitarren mit abgedämpften Saiten dreckigen Nebengeräuschen vor.
Ich sags mal so, wenn ich meinen Daumen auf die beiden Basssaiten lege, liegen meine Finger nicht mehr, sie pressen sich krampfthaft gegen den Halsboden wie ein Besoffener, der liegend umzufallen glaubt.

Und dass ich dann keinerlei Spielfreude mehr habe, geschweige denn, eine Variation wie Dsus4 o.ä. spielen kann , dürfte klar sein. ^^
Nee, wirklich Probleme gabs eigentlich auch eher bei gewissen Akkorden, als bei Licks o.ä., wo man eben mit entsprechender Geschwindigkeit einfach die Finger lösen und wieder senken kann. Bei Akkorden geht dies teilweise nicht so einfach, da man ja mehrere Töne zugleich erklingen lassen möchte. Es sei denn, man spielt stattdessen ein Sweeping. Aber dann kann man logischerweise nix mehr ausklingen lassen.
Wobei das wohl nicht ganz sooo tragisch ist, schließlich MUSS kein Mensch zwangsläufig volle Akkorde spielen, wozu gibt´s den zweiten (oder gar dritten) Gitarristen vzw. Bassgitarristen mit den Riesenpranken? Der kann seine Übelststreckerchords schrammeln, du spielst die Soli. Arbeitsteilung, wie sie im Buche steht.
