(Sic)Maggot schrieb:
Hallo!
Ich überlege mir vielleicht ein neues Multieffektgerät zu kaufen.
Hab bis jetzt n RP80....ist n gutes Teil jedoch ist das Rauschen von dem Ding ziemlich nervig, und die Effekte sind klingen nicht ganz soo toll wie ich's mir vorstelle.
Hi,
ich besitze auch das RP-80 (bei mir hat's allerdings nicht so gerauscht) und habe jetzt auch das Zoom G2.1u.
Grundsätzlich kann ich das empfehlen, vor allem wegen der mitgelieferten Steinberg Cubase light-Software und dem USB-Anschluß. Das ist eine feine Sache für's home-recorden.
Nachteile:
Der Gummibelag auf dem Expressionpedal stinkt ekelhaft und penetrant. Kommentare Unbeteiligter: "Hier riecht's ja so verbrannt!"
Du kannst Dir vorstellen, wie man als Gitarrist bei dem Kommentar zusammenzuckt, bei all dem technischen Equipment, was da so rumsteht... Könnte ja sein, dass irgendwo ein Kabel schmaucht.

Bis man herausbekommt, dass das der Gummibelag ist...
Im Gegensatz zum Digitech finde ich das Zoom schlecht und kompliziert programmierbar. Das ist natürlich eine Sache der persönlichen Vorliebe, aber man sollte es vielleicht vor dem Kauf mal austesten.
Bei bestimmten Effekten (z.B. Delay) kannst Du die Parameter per Tap-in bestimmen. Das Problem: Wenn der Effekt gewählt ist, blinkt eine rote Lampe, um Dir zu zeigen, dass jetzt Tap-in aktiv ist. Bisher habe ich nicht herausgefunden, wie man das ausschaltet (und ob man es überhaupt ausschalten kann). Wenn es Dich nicht nervt, dass Du von deinem Bodeneffekt blinkend angelasert wirst, ignoriere diesen Teil meines postings bitte...
Ich hingegen werde diese verdammte Blinkelampe demnächst herausreissen und zertreten...
Die Fußtaster sind relativ weit auseinander. Da wie bei allen mir bekannten Multis Bypass durch gleichzeitiges Treten beider Taster aktiviert wird, und man beim Zoom
immer einen Taster zuerst erwischt (so breite Schuhe hat keiner

) gibt das manchmal eigenartige Ergebnisse, bis dann bygepassed wird.
Was ich richtig klasse finde, ist im Übrigen der An/Aus-Schalter (kleiner Schiebeschalter hinten am Gerät). Man kann das Teil also immer am mitgelieferten Netzteil hängen lassen und ausmachen, was bspw. beim Digitech nicht geht, da muss man ja das Netzgerät aus der Steckdose ziehen.
Die Effekte sind übrigens auch ziemlich gut... Das Digitech verkaufe ich daher vermutlich demnächst.